© landpixel

Roggen-Erträge übertreffen die Erwartungen

Ergebnisse LSV Winterroggen 2024/2025

Die Bedingungen zur Aussaat von Winterroggen waren nicht überall in Hessen optimal. Bei ungünstigen, feuchten Bodenverhältnissen konnte nicht immer eine optimale Saatgutablage gewährleistet werden. Überdurchschnittliche Temperaturen im Herbst begünstigten jedoch die Bestandesentwicklung. Das Niederschlagsdefizit ab dem zeitigen Frühjahr ließ eine unterdurchschnittliche Roggenernte befürchten....

© LKV

LKV Rheinland-Pfalz-Saar und Nordrhein-Westfalen bündeln Kräfte

Verschmelzung rückwirkend zum 1. Januar dieses Jahres

Zuvor hatten die beiden Landeskontrollverbände jeweils in einer außerordentlichen Vertreterversammlung einer Fusion zugestimmt. Der zukünftige Vorstand besteht aus sechs Vertretern: Eckhard Budde (1. Vorsitzender), Hubert Ollertz-Mertens (1. stellvertretender Vorsitzender), Michael Schreiner (2. stellvertrender Vorsitzender) sowie Christian Bange, Hermann-Josef Bonhoff und Hajo Leyschulte....

© Carolin Acker

Gute Ernte im Landkreis Marburg

Kreisbauernverband informiert in Hülshof

KBV-Vorsitzende Karin Lölkes berichtete von der großen Anspannung für die Landwirte aufgrund der von den Regentagen im Juli verursachten Ernteverzögerung. Zuvor habe lediglich die Wintergerste geerntet werden können. Die nun auch geernteten Weizen- und Triticalebestände zeigten recht gute Erträge – besser als...

© Landjugend Haubern

Landjugend Haubern beim Summer Folklore Festival

Mehrtägiges Event in Prag

Highlights des Aufenthalts waren der Festumzug durch die Stadt sowie ein Auftritt in der Altstadt auf einer Bühne, an der auch zahlreiche Gruppen aus ganz Europa mitwirkten. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer präsentierten traditionelle Darbietungen und brachten ihre eigene Kultur begeistert ins...

© Setzepfand

Ein Familienunternehmen feiert sein 90-jähriges Jubiläum

Landhandel Rupp in Framersheim lädt alle Kunden ein

Ganz vorne im Flyer zu den Festlichkeiten steht: Wir bedanken uns herzlich für Ihre langjährige Treue – über Generationen hinweg! Denn da sind sich Vater Jakob Wilhelm und die Töchter Elvira und Ute Becker-Keller alle einig: „Ohne die Kundschaft, die uns immer...

© landpixel

Die Roggenfläche ist deutlich zurückgegangen

Landessortenversuche Winterroggen 2025

Roggen wird in Deutschland 2025 auf etwa 550 000 ha angebaut. Dies entspricht zirka 11 Prozent der bundesweiten Anbaufläche für Wintergetreide. In Brandenburg und Niedersachsen ist die Anbaufläche mit jeweils deutlich über 100 000 ha aufgrund der Bodenverhältnisse am höchsten. In Rheinland-Pfalz ist...

© Knorr

Lachs-Bowl mit Wildreis

Mit Gemüse der Saison zubereiten

© Informationsbüro Deutsches Geflügel

Puten-Katsu-Curry mit Kartoffeln und Reis

In Panko panierte Putenfilets in würziger Currysauce

© Ebinger, Mensching

Starke Betriebskollektion lockt die Käufer

Vielzahl interessanter Tiere bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld

Die Auktion am Mittwoch vergangener Woche startete traditionsgemäß mit der Versteigerung der zuvor gekörten Deckbullen. An der Spitze der Rangierung stand ein noch junger Bulle von Jörg Vogel aus Dorfborn mit der Abstammung Sega P aus einer 85-Punkte- Flight-Red-Mutter, der sich mit...

© Klingenhagen

Erdmandelgras ist kein Spaß

Teil II: Wenn das Malheur passiert ist

Wurde ein Erstbefall mit Erdmandelgras (Cyperus esculentus) entdeckt und es handelt sich um nur wenige Pflanzen, sind diese mit Sicherheitsabstand nach unten und zur Seite auszugraben und zu vernichten. Bei Starkbefall, der aber noch auf wenige m² begrenzt ist, lautet die Vorgehendweise: Boden...

© imago/Countrypixel

Füttern mit den Grassilagen 2025

Ergebnisse in Rheinland-Pfalz sind Basis für gute Rationen

Der 1. Schnitt hat durchschnittlich 401 g Trockenmasse (TM) pro kg Frischmasse (FM). Der Energiegehalt liegt mit 6,2 MJ NEL/kg TM auf einem guten Niveau. Angestrebt werden über 6,3 MJ NEL. Der Rohproteingehalt liegt im Durchschnitt bei 149 g/kg TM und damit...

© Mohr

Bauern in Limburg-Weilburg bringen sehr gute Ernte ein

Jedoch weite Ertragsspannen – Erntegespräch des KBV

Hepp erläuterte detailliert das Anbaujahr mit dem sehr trockenen Frühjahr, der frühen Hitzewelle im Juni und dem wechselhaften Juli mit vielen, aber sehr unterschiedlichen, zum Teil extremen Regenfällen und schließlich mit dem beständigen Erntewetter seit Mitte August. Bis vergangene Woche ist die...