© Setzepfand

Feldtag Gemüsebau in Schifferstadt

Mit Maschinenvorführung und Feldversuchen

Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz freut sich, den Feldtag Gemüsebau auf dem Versuchsbetrieb Queckbrunnerhof in Schifferstadt wieder veranstalten zu können. Das ganze Team lädt alle Gemüseerzeuger von nah und fern auf den Queckbrunnerhof ein. Der Feldtag ist als Sachkundefortbildung im Pflanzenschutz anerkannt....

© Jan Müller

Grassilagen 2025 deutlich besser als im Vorjahr

Silagen des 1. und 2. Schnittes in Rheinland-Pfalz analysiert

Für die Auswertung der diesjährigen Grassilagequalitäten in Rheinland-Pfalz wurden 211 Silagen vom 1. und 51 Silagen vom 2. Schnitt analysiert (Stand 12. August). Das waren deutlich weniger Proben als in den Vorjahren. Mit Ausnahme von zwei Regentagen Anfang Mai in der Westpfalz...

© Isabell Blaß

Brüssel liefert, Berlin bremst – Probleme auf zwei Seiten

Pressekonferenz des Deutschen Weinbauverbands

„Die Krise im Weinbau ist europäisch und weltweit“, machte DWV-Präsident Klaus Schneider deutlich. Den Betrieben laufe die Zeit davon, während die strukturellen Probleme rund um Konsumrückgang, steigende Produktionskosten, dem fehlenden Bürokratieabbau, demografischem Wandel und einem preissensiblen Markt bestehen bleiben. Rund 12,4 Mio....

© Archiv LW

Markttelegramm KW 35

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

© imago/Christian Ohde

Handelskonflikt mit Washington – weitere Details

Die EU kommt den USA bei vielen Agrarprodukten entgegen

Die EU-Kommission beabsichtigt demnach, einem breiten Spektrum von US-amerikanischen Fischerei- und Agrarerzeugnissen einen bevorzugten Marktzugang zu gewähren. Genannt werden unter anderem Nüsse, Milchprodukte, frisches und verarbeitetes Obst und Gemüse, verarbeitete Lebensmittel, Saatgut, Sojaöl sowie Schweine- und Bisonfleisch. Diese Zollsenkungen werden der Kommission...

© Archiv LW

Minimal- statt Rückschnitt

Die Vorherbst-Pressekonferenz des Deutschen Weinbauverbandes (DWV) war von deutlichen Worten geprägt: DWV-Präsident Schneider und Generalsekretär Schwörer sprachen von einer weltweiten Krise und existenzgefährdenden Problemen im Weinbau. Konsumrückgang, steigende Produktionskosten, fehlender Bürokratieabbau und der demografische Wandel prägen den Markt. Und mit dem nationalen Krisenmanagement ist man unzufrieden. Vom Mindestlohn über die...

© Archiv LW

Ausgabe 35/2025

Reportage Zwiebelernte

©  Elke Hormes

Soja – eine gute Alternativkultur in Südhessen

Feldtag von LeguNet und LLH

Eine Druschfrucht, die mit Trockenheit zurechtkommt, mildes, sonniges Herbstwetter zur Ausreife mag und zwei Verwendungsarten kennt, nämlich als Futtermittel und in der Verarbeitung zu Lebensmitteln, das ist die Sojabohne (Glycine max). Die Preise für das „Eiweiß vom Feld“ steigen derzeit stärker an....

© AMI

Wetterkapriolen setzen Brokkoli-Kulturen zu

Angebot ist knapp – Preise zuletzt gestiegen

Die warme bis heiße Witterung im Wechsel mit Niederschlägen ab Ende Juli beeinträchtige jedoch die Qualität und schmälerte das Angebot. Dadurch zogen die Preise an den Großmärkten an. Aufgrund des knappen Angebots hat der Lebensmittel­einzelhandel die Werbeintensität stark zurückgefahren. Ergänzend wurde auf...

© Mohr

Stefanie Sabet und Bernhard Krüsken im Gespräch

Wir möchten Lösungen anbieten

Herr Krüsken, als Sie am 1. September 2013 die Nachfolge von Helmut Born antraten, war Ihr Vorgänger 22 Jahre im Amt gewesen und galt inner- und außerhalb des Bauernverbandes als Institution. Was hat Sie damals bewogen, diesen Posten trotz der großen Schuhe...

© Ludger Bütfering, Pia Schulte-Huxel

Düsser Schwein und Huhn findet am 3. September statt

Mehr als 100 Aussteller präsentieren ihre Lösungen

In der Zeit von 10 bis 17 Uhr werden Landwirte, Berater, Firmenvertreter, Schüler und Studenten sowie alle fachlich Interessierten die Möglichkeit haben, die umfangreiche Ausstellung zu besichtigen: In Zelten und auf dem Freigelände zeigen über 100 Unternehmen aus den Bereichen Stallbau und...

© Sativa.bio

Wärmeliebende Auberginen

Lila Sommergemüse mit Sonnenanspruch

Ursprünglich waren Auberginen (bot. Solanum melongena) weiß oder gelb und gerade einmal so groß wie ein Hühnerei. Inzwischen gibt es eine Fülle an Formen und Farben. Besonders bunt ist die Auswahl bei asiatischen Sorten. Bei uns sind birnenförmige Züchtungen mit dunkelvioletten Früchten...