© Heinz-Josef Kremper

Sehr gute Schaukühe gezeigt

Hohe Qualität bei der Schau auf dem Dauborner Markt

Die Sieger der Gruppen werden im Folgenden gelistet:

  • Erstkalbsgruppe: Es traten drei Erstkalbskühe an, Siegerin wurde BHE Bloody Mary aus dem Betrieb Breithecker.
  • Zweikalbsgruppe: Es traten fünf Kühe an, Siegerin wurde LHJ Arielle aus dem Betrieb Laux.
  • Ältere Kühe: Hier traten Tiere mit bis zu...

© Dr. Techow

Sortenunterschiede beim Kauf beachten

Maisanbau 2026: Sortenwahl und Frühbezug

In Abhängigkeit vom Bestelltermin werden dem Landwirt bei der Maissaatgutbestellung Frühbezugsrabatte eingeräumt. Der Saatgutpreis allein sollte allerdings nicht den einzigen Ausschlag bei der Kaufentscheidung geben, denn Sortenunterschiede im Hinblick auf Ertrag, Abreifeverhalten, Energie- oder Stärkekonzentration können sich gravierend auf den Anbauerfolg und...

© Hayn

Rehwild wird immer noch stark unterschätzt

Die Anzahl der Rehe in den Wäldern und deren Bedeutung

1975 wurde ein Forschungsbericht zur Anzahl von Rehen in einem 340 ha großen Waldstück in Kalø in Dänemark veröffentlicht. Danach wurde deren Anzahl auf 70 Stück geschätzt. Nach einem Totalabschuss im Rahmen eines Forschungsprojektes lag der tatsächliche Wert um das Dreifache höher. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Zahl der wildbiologischen Untersuchungen vervielfacht und damit das Wissen um unser Wild und die Wechselwirkung zwischen Wald und Wild.

© LFV Hessen

Landfrauen sind mittendrin

Gemeinsam für Demokratie, Vielfalt und Teilhabe

Der Landfrauenverband (LFV) Hessen war aktiver Kooperationspartner der Veranstaltung – mit einem eigenen Stand, fachlichen Impulsen und sieben engagierten Vertreterinnen vor Ort. Die Veranstaltung stellte eine zentrale Frage in den Mittelpunkt: Wie bringen wir Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten zusammen, um die ländlichen...

© DWI

Anna Zenz von der Mosel ist 77. Deutsche Weinkönigin

Rheinhessen und die Pfalz sind ausgeschieden

Nach einem bis zum Schluss spannenden Finale wählte die 70-köpfige Jury Anna Zenz von der Mosel, Katja Simon von der Hessischen Bergstraße und Emma Meinhardt aus dem Weinbaugebiet Saale-Unstrut zum neuen Majestäten-Trio. Das Publikum im Saal und vor dem Fernseher hatte online das letzte Wort und wählte Anna Zenz von der Mosel zur Deutschen Weinkönigin 2025/26.

© Wucherpfennig

Tierhaltung spielt große Rolle für die Nachhaltigkeit

Tierische Erzeugung ist ein Kernbestandteil der Landwirtschaft

Dr. Martin Berges, Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfallen, betonte, dass solche Workshops der Branche helfen und der Politik Handlungsempfehlungen auf den Weg geben können. „Das Thema kann die Landwirtschaft nicht allein lösen, sondern es ist auch Aufgabe...

© Ariane Bille für BVEO

Involtini in Pflaumenragout

Herzhaft fruchtig

© MGH Hessen

Kohlroulade mit Speck und Kartoffelstücken

Eine schmackhafte Hausmannskost

© BWV

Wir brauchen wieder Fortschritt statt Rückschritt

BWV-Präsident Ökonomierat Hartelt zum Erntedank

Liebe Mitglieder des landwirtschaftlichen Berufsstandes, sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, am kommenden Sonntag feiern wir Erntedank. Für uns Landwirte und Winzer ist dieser Tag ein Tag der Freude und der Dankbarkeit, auch wenn wir uns in einer Zeit großer Herausforderungen befinden. Das sichtbare...

© Archiv LW

Markttelegramm KW 40

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

©  imago/Steinsiek

EU-Kommission will Umsetzung der EUDR erneut verschieben

Abgeordnete dringen auf Vereinfachung

Demnach hat Umweltkommissarin Jessika Roswall in einem Brief an den Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments einen entsprechenden Vorschlag der Brüsseler Behörde in Aussicht gestellt. Dieser müsste dann noch von den Gesetzgebern abgesegnet werden. Nach aktuellem Stand wird die EUDR zum Jahreswechsel umgesetzt. Von der EVP-Fraktion...

© Archiv LW

Wie entsteht Nebel?

Kleine Wetterkunde