© VSSE e.V./Isabelle Bohnert

Gebratener Spargel mit Bärlauch-Pesto

Mit getoasteten Vollkornbrot-Ecken anrichten

© imago/Volker Preußer

Neue Nutzung alter Gebäude im ländlichen Raum

Viele Infos sowie praktische Beispiele auf ALB-Fachtagung

Moderator Björn Staub, LLH-Fachgebietsleiter „Fachinformation Biorohstoffnutzung – HessenRohstoffe (HeRo), stellte das vielseitige Vortragsprogramm vor, das sowohl fachliche Informationen über die Umnutzung von alten Gebäuden als auch die Vorstellung von drei regionalen Umnutzungsprojekten beinhaltete. Er begrüßte über 40 Teilnehmer vor Ort sowie 30...

© Unsplash

Sachkundige Rechtssprechung bei landwirtschaftlichen Fällen

Einführungsseminar zum Landwirtschaftsrecht

Neu berufene ehrenamtliche Richterinnen und Richter sowie auch erfahrene Amtsinhaber, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen, nahmen am kürzlich stattgefundenen Einführungsseminar zum richterlichen Ehrenamt in Landwirtschaftsverfahren teil. Dazu hatte die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) in ihre Räumlichkeiten eingeladen und berichtet nun in einer Pressemeldung.

© Hoy

Wiederkauen nach der Kalbung als Frühinformation?

Auswirkungen auf Milchleistung und Gesundheit untersucht

In den Betrieben werden immer neue Sensorüberwachungssysteme eingesetzt. Das wichtigste Anwendungsfeld ist nach wie vor die Brunsterkennung. Es werden große Erwartungen in die Gesundheitsüberwachung gesetzt. Außerdem bieten manche Systeme eine Abkalbeprognose an oder es wird die Dauer des Liegens oder Fressens bestimmt....

© Red Farmer

Red Farmer – als e.V. in die Zukunft

Zusammenarbeit von Landwirtschaft und Feuerwehr

Inspiriert von einer Idee des Kreisfeuerwehrverbandes Main-Spessart wurde Red Farmer 2022 in der Südpfalz ins Leben gerufen. Ziel ist die Unterstützung der Feuerwehr durch die Landwirtschaft in größeren Schadenslagen und eine effiziente Koordination dieser Hilfe. Nun wird das Projekt im Rahmen einer Vereinsgründung weitergeführt. Dies berichtet Red Farmer in einer Pressemeldung.

© Archiv LW

Markttelegramm KW 15

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

© imago/Zoonar

Agrarbranche warnt vor Eskalation

Reaktionen auf das US-Zollpaket

Der Präsident des EU-Ausschusses der Bauernverbände (Copa), Massimiliano Giansanti, verweist auf zusätzliche Verunsicherung und finanzielle Belastungen durch das neue US-Zollpaket. Für die EU-Kommission müsse das Thema Ernährungssicherheit nun oberste Priorität haben. Giansanti drängt beide Seiten dazu, umgehend den Dialog zu suchen, um...

© imago/Dreamstime

Gesunde Getreideflocken

Die Erfindung der Cornflakes

© Archiv LW

Neue Partner, neue Handelsströme

Eine Woche nach der Verkündung der Strafzölle durch Präsident Donald Trump wächst auch in den USA die Furcht, dass sich Amerika, neben allen anderen Ländern, selbst schadet und in eine wirtschaftliche Rezession geraten könnte. Lieferketten werden unterbrochen, Arbeitsplätze gefährdet, Artikel des täglichen Lebens teurer und Kapitalanleger, darunter auch Rentner, erleiden...

© Archiv LW

Eutergesundheit in automatischen Melksystemen

Mit dem Wechsel zum automatischen Melken müssen sich die Routinen ändern, welche die Eutergesundheit erhalten.

© Archiv LW

Agrarantrag 2025

Seit März ist das Agrarportal für die Erstellung und Abgabe des Agrarantrages geöffnet. Hierbei gibt es einige Neuerungen.

© Archiv LW

Ausgabe 15/2025

Die Spargelsaison ist eröffnet