Beratungsring Ackerbau stets auf der Suche nach Lösungen
Beratungsring Ackerbau Rheinhessen und Pfalz tagte
„Es war ein ereignisreiches Jahr mit vielen Herausforderungen“, eröffnete Michael Kopf, Vorsitzender des Beratungsringes Ackerbau Rheinhessen/Pfalz, die Mitgliederversammlung. Im Geschäftsbericht konnte der Leiter, Knut Behrens, auch dieses Jahr wieder eine positive Entwicklung des Ringes präsentieren.
Hessischer Arbeitgeberverband hat sich intensiv eingebracht
Vorsitzender Wolfram: tarifloser Zustand beendet
Der Land- und Forstwirtschaftliche Arbeitgeberverband für Hessen (AGV) hat sich intensiv dafür eingesetzt, dass die Verhandlungen mit der IG Bau auf Bundesebene ergebnisorientiert geführt und zu einem guten Abschluss gebracht wurden.
Flächenverlust auf Netto-Null reduzieren
HBV und BUND stellen gemeinsame Broschüre vor
In den letzten 25 Jahren sind in Hessen durch den Aus- und Neubau von Wohn- und Gewerbegebieten sowie von Verkehrsflächen insgesamt rund 40 700 ha landwirtschaftliche Fläche unwiederbringlich verloren gegangen.
Gesunde Kälber aufziehen
Sofort nach der Geburt Kolostrum geben
Die Aufzucht des Kalbes ist für die spätere Leistungsfähigkeit als Milchkuh entscheidend. Die Kälberaufzucht war auf der Mitgliederversammlung der Bezirkszüchtervereinigung Rheinhessen-Pfalz-Saar Ende Februar in Kaiserslautern-Hohenecken Thema der Infoveranstaltung.
Zucht und Leistung auf hohem Niveau
Heimische Milcherzeuger ausgezeichnet
Die Leistung der Kühe in den Ställen der gut 150 Milchviehbetriebe mit Herdbuchzucht in Rheinhessen, der Pfalz und dem Saarland ist auf einem sehr hohen Niveau und braucht den Vergleich auf Bundesebene nicht scheuen, auch wenn sie futterbedingt niedriger liegt als im Jahr 2016. …
Kreisvorsitzender Uwe Bißbort im Amt bestätigt
Für drei Jahre wiedergewählt
Uwe Bißbort aus Pirmasens-Windsberg bleibt Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Pirmasens-Zweibrücken. In der Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zum Hannes“ in Winterbach-Niederhausen wurde der seit zwölf Jahre amtierende Vorsitzende für weitere drei Jahre wiedergewählt.
Schutzgebiete und Schutzgemeinschaft im Fokus
BWV-Kreisversammlung Mainz-Bingen tagte
Mit einem Rückblick auf das schwierige Jahr 2017 begann Ludwig Schmitt, Kreisvorsitzender Mainz-Bingen im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV), seinen Jahresrückblick auf der jüngsten BWV-Kreisversammlung in Klein-Winternheim.
Weidetiere wirksam vor dem Wolf schützen
Verbände: Ausbreitung hat gravierende Folgen
Wirksamen Schutz der Weidetiere vor dem Wolf haben am vergangenen Freitag rund 120 Schafhalter und Landwirte auf dem Schäfereibetrieb Gerlach in Braunfels-Philippstein von der Politik eingefordert.
Stabilität und Zusammenhalt stärken
Mitgliederversammlung des Saatbauverbandes West
Bei der fünften Mitgliederversammlung des Saatbauverbandes West mit anschließendem Saatbautag am vergangenen Donnerstag auf Haus Düsse war das Thema Zusammenhalt unter Vermehrern und so Stabilität in der Branche schaffen von großer Bedeutung.
Tipps für den Umgang mit den Medien
Florian Schrei referierte beim Tag der Landwirtschaft
Die Landwirte stehen wie kaum eine andere Berufsgruppe immer im Fokus der Öffentlichkeit. Glyphosat und artgerechte Tierhaltung sind nur zwei aktuelle Themen, die derzeit für jede Menge Diskussionsstoff in den Medien sorgen.
Fleckviehzuchtverein Fulda hat einen neuen Vorsitzenden
JHV der Fleckviehzuchtvereine Fulda und Main-Kinzig
Ende Februar trafen sich die osthessischen Fleckviehzüchter zur Jahreshauptversammlung in Tann in der Rhön.
„Es gibt auch Märtyrer der Landwirtschaft“
Forum Landwirtschaft Schwalm-Eder in Fritzlar
Die neue digitale Welt des Ackerbaus, noch mehr billiges Geld für Investitionen und ein Aufruf zur Besonnenheit von einem Kapuzinerpater – mit seinen Themen und Referenten war das Forum Landwirtschaft Schwalm-Eder ein kleines Highlight der Vortragssaison in diesem Winter.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
