„Am Eichhof wird kein Geld aus dem Fenster geworfen“
LLH geht auf Kritik des Landesrechnungshofes ein
Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) hat die Kritik des Landesrechnungshofes an nicht gerechtfertigten oder überzogenen Ausgaben in die zum Landesbetrieb zugehörige Informations- und Bildungsstätte Eichhof in Teilen zurückgewiesen, in anderen Punkten aber auch aufgenommen. Dies geht aus einer Pressemitteilung des LLH vom Dienstag dieser …
Hessen will Landwirtschaft beim Schutz von Auen berücksichtigen
Landesnaturschutztagung fand in Gießen statt
Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat angekündigt, bis 2027 die Funktionalität der Auen im Land unter den Aspekten Waldregeneration und Grünland weiter zu verbessern und dabei die Belange der Landwirtschaft und des Hochwasserschutzes zu berücksichtigen.
Zehn Preisträger des Wine Tourism-Awards ausgezeichnet
Tolle Betriebe um Mainz und in Rheinhessen
Zum zehnten Mal in Folge wurden Betriebe aus Mainz und Rheinhessen mit den Best of Wine Tourism-Awards – der weintouristischen Exzellenzinitiative der Great Wine Capitals (GWC) – ausgezeichnet.
Bundessiegerstute 2017 bei den Haflingern aus Hessen
Aurora siegt bei FN-Stutenschau in Münster-Handorf
Kürzlich fand in Münster-Handorf die FN-Bundesstutenschau für Haflinger und Edelbluthaflinger statt.
Neues Vermarktungskonzept für das Rhöner Biosphärenrind
Regionalforum wirbt bei Rinderhaltern um Teilnahme
Der Tegut-Lebensmitteleinzelhandel führt jetzt auch Biorindfleisch aus der Rhön in seinem Sortiment. Das Angebot ist derzeit noch nicht ausreichend.
Erstmals die Landesschafschau in Alsfeld durchgeführt
180 Zuchttiere bei der Veranstaltung des HVSZH
Erstmals fand in Alsfeld die Stammherdenschau des Hessischen Verbandes für Schafzucht und -haltung (HVSZH) statt.
Betriebsleiter aus Russland informieren sich in Deutschland
Delegation zum Informationsaustausch in Hessen
In den vergangenen Jahren nahm Russlands Landwirtschaft im eigenen Land an Bedeutung zu. In manchen Produktionsbereichen wechselte es vom Import- zum Exporteur.
Jubiläum der Wetterauer Landseniorenvereinigung
25-jähriges Bestehen mit über 100 Gästen gefeiert
Weit über hundert Gäste fanden sich vorletzte Woche im Bürgerhaus in Nieder-Mockstadt ein, um das 25-jährige Bestehen der Landseniorenvereinigung Wetterau gebührend zu feiern.
Familienbetriebe in Hessen sind leistungsstark
Kreiserntedankfest des KBV Main-Kinzig in Lieblos
In Gründau-Lieblos fand vergangenes Wochenende das Kreiserntedankfest, gemeinsam ausgerichtet vom Kreisbauernverband Main-Kinzig mit dem Bezirkslandfrauenverein Gelnhausen, statt.
Tierbeurteilung im Wettbewerb
Jungzüchterclubs Marburg-Biedenkopf und Waldeck
Gut besucht war der Tierbeurteilungswettbewerb der Jungzüchterclubs Marburg-Biedenkopf und Waldeck-Frankenberg kürzlich auf dem Landwirtschaftsbetrieb der Garthe/Metz GbR in Frankenau-Ellershausen.
Künftig an immer weniger guten Tagen die Ernte einbringen?
KBV Marburg-Kirchhain-Biedenkopf feierte Erntedank
Beim Kreiserntedankfest des Kreisbauernverbandes Marburg-Kirchhain-Biedenkopf (KBV), vorletztes Wochenende auf dem landwirtschaftlichen Betrieb von Ingo und Christiane Henkel in Stadtallendorf-Erksdorf.
In der Landwirtschaft gibt es viele Anlässe zur Wertermittlung
Landwirtschaftliche Sachverständige tagten in Alsfeld
Das Regierungspräsidium Kassel als Bestellungsbehörde in Hessen für Sachverständige der Land- und Forstwirtschaft, des Garten- und Weinbaus sowie der Fischerei und der HLBS-Landesverband luden zur Tagung nach Alsfeld-Eudorf ein.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
