Aus der Region

Gülle- und Futterbautag mit sehr hohen Besucherzahlen

In Theorie und Praxis wurde ins Grünland geschaut
Gülle- und Futterbautag mit sehr hohen Besucherzahlen

© Samuel Albrecht

Gemeinsam veranstalteten das DLR Westpfalz und das Hofgut Neumühle kürzlich den dritten Neumühler Gülle- und Futterbautag. Zum Thema „Erfolgreiche Etablierung und Nachsaat von Grünlandbeständen“ präsentierten namhafte Hersteller Pflege- und Direktsaatgeräte sowie Kombinationen. Der Boden sowie die Grünlandkalkung wurden ebenfalls ausführlich behandelt.

Aus der Wirtschaft

Betrieb Helwig will Schlachtzahlen verdoppeln

Besuch des AK Landwirtschaft, Handel und Industrie
Betrieb Helwig will Schlachtzahlen verdoppeln

© Helwig

Den größten und modernsten Schlachthof in Hessen haben Mitglieder des Arbeitskreises Landwirtschaft, Handel und Industrie Hessen am Mittwoch vorvergangener Woche besichtigt – die Helwig Handels Gmbh & Co. KG in Schwalmstadt-Ziegenhain im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis. Das LW war dabei. Vor drei Jahren haben die Brüder …

Aus der Region

Künstliche Intelligenz in der Agrarbranche

Abschlussveranstaltung BMEL-geförderter Projekte
Künstliche Intelligenz in der Agrarbranche

© Fraunhofer

In der vergangenen Woche fand die offizielle Abschlussveranstaltung der vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geförderten KI-Projekte am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern statt. Mehr als 180 Vertreter der Bereiche Landwirtschaft, Lebensmittelkette, Ernährung und dem ländlichen Raum nutzten die Gelegenheit, …

Pflanzenbau

Getreidehähnchen: Schaden wird oft überschätzt

Aktuelle Versuche zu Bekämpfungsschwellen
Getreidehähnchen: Schaden wird oft überschätzt

© landpixel

Das Rothalsige und das Blaue Getreidehähnchen sind altbekannte Schädlinge im Ackerbau. Die Auswirkungen durch den Fraß werden oft überschätzt, daher ist eine Bekämpfung, die sich an Schadschwellen ausrichtet, angezeigt. Um diese zu überprüfen, hat das DLR Versuche in Sommergerste und Hafer durchgeführt. Getreidehähnchen sind …

Aus der Region

Grünland – immer wieder vielfältig und spannend

Bodenbeschaffenheit nach dem Regen verheerend
Grünland – immer wieder vielfältig und spannend

©  lwk rlp

Bei leichtem Nieselregen mit wenigen trockenen Phasen fand die diesjährige Grünlandbegehung des Beratungsringes Rindfleischerzeugung und des Rindermastkontrollringes in Zusammenarbeit mit dem DLR statt. Die Teilnehmer besichtigten jeweils einen Betrieb in Kottweiler-Schwanden und Großsteinhausen.

Garten

Bärlauch selber sammeln

Vorsicht vor giftigen Doppelgängern
Bärlauch selber sammeln

© imago/Manfred Ruckszio

Mit dem Frühling beginnt die Bärlauchzeit. Wer die schmackhafte Wildpflanze selbst sammeln möchte, muss sich gut auskennen. Denn der Bärlauch wird häufig mit giftigen Doppelgängern wie Maiglöckchen und Herbstzeitlosen verwechselt, warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Bärlauch (Allium ursinum), auch Waldknoblauch genannt, wächst wild …

Jagd, Forst und Natur

Verkehrssicherungspflicht – rechtlich keine Änderungen

Doch auf Gefahren durch klimakranke Bäume hinweisen
Verkehrssicherungspflicht – rechtlich keine Änderungen

© Setzepfand

Der Wald leidet seit den Trockenjahren in ganz Deutschland in unterschiedlicher Ausprägung unter der Klimaveränderung. Nicht nur Fichten, sondern auch Eichen, Buchen und andere Baumarten weisen je nach Standort massive Absterbeerscheinungen auf. Plötzlich fallende Totäste oder umstürzende Bäume sind die Folge. Diese verschärften Bedingungen …

Sonderveröffentlichung

Besuch auf der immergrünen Kanareninsel

LW-Leser reisten nach La Palma
Besuch auf der immergrünen Kanareninsel

© Brüggemann

La Isla Bonita – die schöne Insel, wie sie genannt wird, ist vulkanischen Ursprungs und wurde Ende 2021 von einem gewaltigen Vulkanausbruch heimgesucht. Sie beeindruckt durch üppige Vegetation und herrliche Natur. Kürzlich besuchten Leser landwirtschaftlicher Wochenblätter die immergrüne Kanareninsel La Palma, auch LW-Leser ließen …

Obst- und Gemüsebau

Marktkommentar Spargel

Flächenreduktion macht sich bemerkbar
Marktkommentar Spargel

© pixabay

Dass das Spargelwachstum vor allem von der passenden Witterung abhängig ist, ist weitläufig bekannt. Doch inwieweit sich die Folgen auswirken, wird in diesem Jahr sichtbar. Der zurückliegende Winter war über weite Strecken sehr mild, und auch im Frühjahr waren die Temperaturen vergleichsweise hoch, sodass …

Schweine

Fütterung von Schweinen hat Einfluss auf die Tiergesundheit

Futter für Schweine muss mehr als schmackhaft sein
Fütterung von Schweinen hat Einfluss auf die Tiergesundheit

© imago

Eine bedarfs- und tiergerechte Fütterung hat bei Schweinen einen entscheidenden Einfluss auf die Gesunderhaltung der Tiere. Welche negativen Einflüsse Mykotoxine haben und wie Lahmheiten bei Schweinen mit der Fütterung in Zusammenhang stehen können, erläutern Angelika Cechini vom Schweinegesundheitsdienst am Landesbetrieb Hessisches Landeslabor und Bernd …

Aus der Region

20 Jahre Haus der Landwirtschaft in Alzey

Zentrale Anlaufstelle für Landwirte und Winzer
20 Jahre Haus der Landwirtschaft in Alzey

© bwv

Am 30. April 2004 wurde mit viel Prominenz aus Politik und Berufsstand ein markantes Gebäude im Industriegebiet Ost in Alzey eingeweiht – das Haus der Landwirtschaft. Seitdem ist die Otto-Lilienthal-Straße 4 die zentrale Anlaufstelle für rheinhessische Betriebe, wenn es um Dienstleistungen für Landwirtschaft und …

Agrarpolitik

Papier zum Zukunftsprogramm Pflanzenschutz „ein Affront“

Rukwied: „ein Rückbauprogramm für die Landwirtschaft“
Papier zum Zukunftsprogramm Pflanzenschutz „ein Affront“

© imago/countrypixel

Die Diskussionsgrundlage des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) für ein „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“ sorgt beim Deutschen Bauernverband (DBV) für große Verärgerung. In seiner am Mittwoch vergangener Woche in Berlin veröffentlichten Stellungnahme zu dem Papier spricht der DBV von einem „Affront gegenüber der Landwirtschaft“. Bauernpräsident Joachim Rukwied nahm kein …