Gartenfachfrauen gestalten Gartenzukunft
Neues Jahresthema befasst sich mit dem Boden
Der Landfrauenverband (LFV) Hessen, verwurzelt in den ländlichen Traditionen, stellt sich den Herausforderungen der Gegenwart wie den konkreten Veränderungen durch den Klimawandel und dem Rückgang der Biodiversität. Die Gartenfachfrauen im LFV Hessen inspirieren, die eigenen Gärten, den Gemeinschaftsgarten oder den Balkon an die Veränderungen …
… weil wir LandFrauen sind
75 Jahre Land Frauen Verband Rheinhessen e. V.
Der Land Frauen Verband Rheinhessen gehört heute ganz selbstverständlich zum Leben in unseren Dörfern und stellt eine tragende Säule des Gemeindelebens dar. Es fällt schwer, sich vorzustellen, dass es vor 75 Jahren einer intensiven und zielstrebigen Vorarbeit bedurfte, den Verband ins Leben zu rufen, …
Streuobst-Event für Familien und Kinder
Gemeinschaftsaktion der Landfrauen und der Pollichia
Zusammen mit der Pollichia Donnersberg e.V. luden die LandFrauen Donnersberg in Gaugrehweiler am letzten Septemberwochenende zu einem „Streuobst-Event“ ein. Ziel der Veranstaltung war es, das Thema „Streuobst“ familiengerecht aufzubereiten und damit dieses wichtige Kulturgut in die Aufmerksamkeit und das Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken. …
Landfrauen sind mittendrin
Gemeinsam für Demokratie, Vielfalt und Teilhabe
Unter dem Leitgedanken „Heimat bist du! Zusammenhalt und Vielfalt“ fand kürzlich in der Stadthalle Stadtallendorf das 2. Fachforum Ländliche Entwicklung Hessen statt – ein Impuls- und Austauschformat der Akademie für den ländlichen Raum Hessen, das Menschen aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Initiativen zusammenbrachte. Der …
Volles Haus der Landfrauen in Heuchelheim-Klingen
Delegiertenversammlung LandFrauenverband Pfalz
Trotz weiter Anreise der umliegenden Kreisverbände konnte die Delegiertenversammlung des LandFrauenverbandes Pfalz volles Haus in der Gemeindehalle von Heuchelheim-Klingen verzeichnen. Ausrichter in diesem Jahr war der Kreisverband Südpfalz unter der Kreisvorsitzenden Elke Mirus und ihrem fleißigen Team.
Sommerreise in den Bezirksverein Darmstadt
Landesvorständin Justyna Arnold zum „Kaffeeklatsch“
Im Rahmen ihrer Sommerreise Anfang September besuchte Justyna Arnold, Vorständin des Landfrauenverbandes Hessen, den Bezirksverein Darmstadt. Die Vorsitzende Andrea Göbel lud zum „Kaffeeklatsch“ in ihren blühenden Garten nach Griesheim ein, wo rund 55 Landfrauen bei Hefekuchen und Kaffee einen lebendigen Austausch genossen. Viel Zuspruch …
Sommerreise – Landesvorstand on Tour
BV Gelnhausen lädt zum Austausch und Wandern ein
Im Rahmen der Sommerreisen empfing der Bezirksverein (BV) Gelnhausen zwei Mitglieder des Landesvorstands, Anka Krüger und Sigrid Reuter-Duda. Die Gastgeberinnen Jutta Linz-Ungermann und Brigitte Trageser, beide Vorständinnen des Bezirksvereins, begrüßten die Gäste herzlich. Ziel des Besuchs war, Ideen zu teilen, Zusammenarbeit zu vertiefen und …
Back-Challenge 2025 – Kreativität ohne Korn
Vier Siegerteams sichern sich das Ticket fürs Finale
Die 2. Runde der diesjährigen Back-Challenge des Landfrauenverbands Hessen verlangte den Teilnehmerteams echte Pionierarbeit ab. Unter dem Motto „Backen ohne botanisches Getreide“ wurden süße und herzhafte Backwerke gefordert – und zwar ohne klassische Getreidesorten wie Weizen, Roggen oder Hafer. Eine Aufgabe, die nicht nur …
Unterwegs in Osthessen
Sommerreise des Landesvorstandes
Auf ihrer Sommerreise waren Anka Krüger und Sigrid Reuter-Duda, Landesvorständinnen im Landfrauenverband Hessen, zu Gast im Bezirksverein (BV) Schlüchtern. Austausch, Gemeinschaft und gelebtes Engagement standen auf dem Programm. Krüger und Reuter-Duda waren Mitte August zu Besuch im Dorfgemeinschaftshaus Gundhelm. Auf Einladung des BV Schlüchtern …
Unterwegs in Nordhessen
Sommerreise des Landesvorstandes
Ursula Pöhlig, Präsidentin des Landfrauenverbandes Hessen, und Justyna Arnold, Landesvorständin, besuchten im Rahmen ihrer Sommerreise den Bezirkslandfrauenverein Witzenhausen. Ende Juli begrüßte die Bezirksvorsitzende Lilith Schmidt-Gebhardt gemeinsam mit ihrem Bezirksvorstand die Gäste aus „Südhessen“ im Dorfgemeinschaftshaus in Witzenhausen-Roßbach. Anschließend stellte Karin Sombrowski, Vorsitzende des Ortsvereins …
Straßenwidmung zu Ehren von Ruth Tillmann
Erinnerung an eine passionierte Göllheimer Landfrau
Die Ortsgemeinde Göllheim hat ihrer viel zu früh mit nur 65 Jahren verstorbenen Mitbürgerin Ruth Tillmann mit der Widmung einer Straße nach ihrem Namen im derzeitigen Neubaugebiet Süd X eine große Wertschätzung entgegengebracht. So wird sie für die nachfolgenden Generationen in Erinnerung bleiben – …
Vielfalt und Gemeinschaft im Fokus
Interkultureller Familientag in Nidda
Am vergangenen Sonntag verwandelte sich die historische Altstadt sowie das Bürgerhaus in Nidda in eine lebendige Plattform für einen interkulturellen Familientag. Über 90 Nationen nahmen am Familientag teil und zeigten die gelebte Vielfalt von Nidda. Viele Menschen aus der Region Oberhessen nutzten die Gelegenheit, …
Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Salmonellen gemeinsam im Griff behalten
Lesenswert
.