Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Extrablatt
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Extrablatt
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Landfrauen

Kunst im Quadrat

Landfrauen auf den Spuren Andy Warhols

Kunst im Quadrat

Vielfältig, farbenprächtig und fabelhaft – so sind die Kunstwerke, die Landfrauen aus ganz Hessen kürzlich in einem Kreativworkshop in Friedrichsdorf schufen. Vorbild waren Andy Warhols Werke von Hollywoodstar Marilyn Monroe. Unter der Anleitung der Alsfelder Künstlerin Britta Jakobi (www.brittajakobi.com) setzten sich die Teilnehmerinnen mit …

Grandioser Auftakt zur 70-Jahr-Feier im BV Frankenberg

130 Frauen bei Geburtstagsparty

Grandioser Auftakt zur 70-Jahr-Feier im BV Frankenberg

„Endlich sehen wir uns wieder“, freute sich Gunhild Scholl, Vorsitzende des Bezirksvereins (BV) Frankenberg. Das Wiedersehen der Landfrauen nach zwei Jahren Pandemie und seit der letzten großen Veranstaltung beim Landfrauentag 2019 in Frankenberg hatte einen besonderen Anlass: Der BV Frankenberg feiert in diesem Jahr …

Ehrennadel in Silber für Marita Billau

Auszeichnung für „Brückenbauerin“ und Initiatorin

Ehrennadel in Silber für Marita Billau

Marita Billau, Vorsitzende des Bezirksvereins (BV) Heppenheim, erhielt kürzlich die Ehrennadel des Kreises Bergstraße in Silber „für Verdienste im Ehrenamt“. Die Landfrauen spielen im Leben von Marita Billau eine große Rolle. Selbst in einem Weingut in Rheinhessen groß geworden, war es für sie schon …

Digitalisierungsoffensive des Landfrauenverbandes der Pfalz

„Digital vernetzt“ – Der Zeitpunkt war genau richtig

Digitalisierungsoffensive des Landfrauenverbandes der Pfalz

In Zeiten einer Pandemie, in der alle Veranstaltungen weitestgehend aufgrund der Kontaktbeschränkungen und der anhaltenden Corona-Regelung abgesagt werden mussten, hat das Projekt des LandFrauenverbandes Pfalz e.V. punktgenau in die Zeit gepasst. Monika Kasserra, die zweite Vizepräsidentin des LFV Pfalz und Kreisvorsitzende im Donnersbergkreis, fasst …

Die Menschen im Ahrtal sind nicht vergessen

Spendenübergabe für Kitas

Die Menschen im Ahrtal sind nicht vergessen

Eine Spendenübergabe in Höhe von insgesamt 10 000 Euro von Edeka Strese in Rockenhausen und Meisenheim sowie den Landfrauen Rockenhausen an sechs Kitas im Flutgebiet Bad Neuenahr zeigt, dass den Menschen in der Region das Ahrtal nahe ist. Bei der Rückgabe von Getränkekisten, Dosen …

Gemeinsam Handarbeiten in Rimschweiler – Klappe 2

Spezialistin für Hardanger-Stickerei wird erwartet

Gemeinsam Handarbeiten in Rimschweiler – Klappe 2

Die Landfrauen in Rimschweiler laden nach dem großartigen Erfolg erneut zu einem Handarbeits-Bootcamp ein. Als extravagante Besonderheit haben sie diesmal eine Spezialistin in anspruchsvoller Hardanger-Stickerei dazu gewinnen können. Ab sofort werden Anmeldungen angenommen. „Ja, wir sind Wiederholungstäterinnen“, lacht Susanne Jaenicke. Die Vorsitzende der Rimschweiler …

Resilienz – die Aufgabe des Jahrzehnts

Rückblick und Ausblick „Resilienz in der Landwirtschaft“

Resilienz – die Aufgabe des Jahrzehnts

Die zu Beginn des Jahres gestartete Veranstaltungsreihe „Resilienz in der Landwirtschaft. Zukunft denken. Zukunft gestalten.“ geht in die nächste Runde. Ab Ende März widmet sie sich Rechtsformen und Finanzierungsoptionen. „Über 200 Teilnehmende begaben sich seit Jahresbeginn gemeinsam mit uns auf Entdeckungstour“, so der Landfrauenverband …

Fastenaktion des LFV Hessen gestartet

Digitaler Stammtisch lädt zu einem kulinarischen Abend ein

Fastenaktion des LFV Hessen gestartet

In sieben Themenwochen widmet sich der Fastenkalender des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen den Zielen für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Nun fiel der Startschuss. „Kein Hunger“ lautet das zweite Ziel für Nachhaltige Entwicklung und das Thema der ersten Woche des Fastenkalenders des LFV Hessen. Neben …

Menschen gesund ernähren und planetare Grenzen einhalten

Landfrauen digital auf der Landwirtschaftlichen Woche

Menschen gesund ernähren und planetare Grenzen einhalten

Anlässlich der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen luden der Bezirkslandfrauenverein Heppenheim und der Landfrauenverband (LFV) Hessen zu interessanten Online-Vorträgen ein und begrüßten digital rund 200 hessische Landfrauen. Der traditionelle Landfrauenabend fand am Eröffnungstag der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen statt. „Bereits zum zweiten Mal findet die Landwirtschaftliche Woche …

Aus bewährten Rezepten kein Geheimnis machen

Praktisches Kochbuch zum 55-jährigen Bestehen

Aus bewährten Rezepten kein Geheimnis machen

Leider kam es erst am 23. Dezember aus der Druckerei, das handliche Kochbuch „Vier Jahreszeiten“, von dem die Landfrauen 500 Exemplare anlässlich ihres 55-jährigen Bestehens und des Jubiläums „1250 Jahre Gau-Bickelheim“ produzieren ließen.

„Laster“ befriedigen menschliche Grundbedürfnisse

Neue Kreisgeschäftsführerin in der Südwestpfalz

„Laster“ befriedigen menschliche Grundbedürfnisse

Warum tun wir etwas, von dem wir wissen, dass es uns nicht gut tut? Mit einem inspirierenden Vortrag von Karina von Keitz starteten die LandFrauen des Kreisverbands Südwestpfalz beim Neujahrsfrühstück gut gelaunt in 2022. In pinkfarbenem Rahmen wurde die langjährige Kreisgeschäftsführerin verabschiedet und ihre …

Die Vielfalt der Schokolade online erleben?

Machbar per Online-Verkostung

Die Vielfalt der Schokolade online erleben?

Beim Schokotasting des Kreisverbands der Landfrauen Südwest­pfalz zeigte sich: Gemeinsam Spaß haben lässt sich auch im heimischen Wohnzimmer am PC. Und noch dazu werden Glückshormone ausgeschüttet. Was möchte Frau mehr im neuen Jahr?

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 28

Aktuelles

  • Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden – Tourspain

    Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden

    Zu Beginn der Rundreise wird es eine Führung auf der hoteleigenen ökologischen Finca geben. Auf etwa 5 ha wird hauptsächlich Obst angebaut (Bananen, Papayas, Avocados). …

  • Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel – Phoenix-Reisen, Brüggemann

    Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel

    Zunächst geht es auf dem Rhein von Köln nach Königswinter und Braubach, entlang der Loreley nach Rüdesheim, dann über Koblenz auf der Mosel nach Cochem, …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Liquidität planen –

    Liquidität planen

    Die Preisschwankungen von landwirtschaftlichen Gütern und Betriebsmitteln erreichen historische Höchststände. Eine Preisprognose ist selbst für Experten kaum möglich. Was macht das mit der Liquidität im …

Buchempfehlungen

  •  –

    Herausragende fotografische Gegenüberstellung der Landwirtschaft und des Lebens auf dem Lande – damals und heute. In den fünfziger und späteren Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts dokumentierte Georg Eurich fotografisch auf besondere …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Woche für Woche umfassende Informationen über die aktuelle Agrarpolitik, Unternehmensführung, Pflanzen- und Tierproduktion, Wein-, Obst- und Gemüsebau sowie die Märkte und das Geschehen in der Region Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland.

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2022 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben