- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Steigende Milchleistungen bei immer größeren Betrieben
Deutlicher Rückgang der Mitgliederzahlen
Auch im Kontrolljahr 2020/2021 ist es den Mitgliedsbetrieben des Landeskontrollverbandes Rheinland-Pfalz-Saar (LKV) wieder gelungen, eine Steigerung der Milchleistung zu erzielen und die Tiergesundheit zu verbessern. Dies teilte der LKV zum Abschluss des Jahres 2021 in einer Pressemeldung mit.
Der Klima-Check für jeden Betrieb
Neues Beratungsangebot der Landwirtschaftskammer
Klima geht uns alle an. „Und die Landwirtschaft besonders“, mag so mancher Erzeuger mit Blick auf die breit geführten Diskussionen ergänzen. Doch wie klimafreundlich ist ein landwirtschaftlicher Betrieb eigentlich? Und wie kann die Bilanz verbessert werden? Nicht nur im Hinblick auf die Umweltverträglichkeit, sondern …
Ministerium gibt Hinweis auf Notfallpläne
Auswirkung der Omikron-Variante auf Betriebe
Als Teil der Ernährungswirtschaft ist die Landwirtschaft Teil der kritischen Infrastruktur (KRITIS). Darum ist es von besonderer Bedeutung, dass die Produktion auch unter verschärften Pandemiebedingungen aufrecht erhalten bleibt, schreibt das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in einem offenen Brief an die Landwirte. …
Blick hinter die Kulissen einer Absetzerauktion
Das Gewicht muss zum Alter passen
In Hessen ist die Mutterkuhhaltung im bundesweiten Vergleich eher kleinstrukturiert. Die Bestandsgrößen sind oft niedrig. Eine Möglichkeit, auch für die Absetzer von diesen Betrieben einen guten Preis zu erzielen, ist die Vermarktung über eine Auktion. Von der vorhandenen Infrastruktur können sowohl Käufer als auch …
Hiwwel & Herz
Das Urlaubsmagazin 2022/23 für Rheinhessen
Der Bogen der Geschichten ist weit gespannt: persönliche Porträts erfolgreicher Biowinzer, die besten Gründe für eine Wanderung auf dem Rheinterrassenweg oder die noch frische Anerkennung der SchUM-Stätten als UNESCO-Welterbe – die Stories im neuen Urlaubsmagazin „Hiwwel & Herz“ sind so vielfältig wie die Region. …
Neuer Geschäftsführer bei der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar
Schulterschluss zwischen LKV und Milag
Vergangene Woche ernannte der Vorstand der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar (Milag) André Nolden zum neuen Geschäftsführer der Milag. Drei Tage in der Woche bleibt er Melktechnikspezialberater des Landeskontrollverbandes Rheinland-Pfalz-Saar, teilte die Milag in einer Pressemeldung mit.
RBV gegen Neufestsetzung des WSG Haarhausen
Stellungnahme beim RP Kassel eingereicht
In den vergangenen Wochen hat der Regionalbauernverband (RBV) Kurhessen eine umfangreiche Stellungnahme mit Einwänden gegen den Verordnungsentwurf zur Neufestsetzung des Wasserschutzgebietes (WSG) Haarhausen erarbeitet. Betroffen ist eine landwirtschaftliche Nutzfläche von insgesamt 5 500 Hektar in den Gemeinden Bad Zwesten, Frielendorf, Jesberg, Neuental, Borken und Schwalmstadt …
Weihnachtspreisausschreiben: Motorsägen übergeben
Je eine Stihl Säge MSA 220 und 140 wurden verlost
Die beiden Akku-Motorsägen, die das LW Hessenbauer|Pfälzer Bauer|Der Landbote im Rahmen des Weihnachtspreisausschreibens 2021 unter seinen Leser verlost hatte, wurden in der letzten Woche an die Gewinner übergeben. Über die Stihl Säge MSA 220 freut sich Familie Larbig aus dem Fliedener Ortsteil Storck. „Schon …
Goldene Ehrung für Dr. Ludwig von Heyl
Genossenschaftsverband dankt für Engagement
Der Feldgemüseanbau in der Vorderpfalz rund um Bobenheim-Roxheim ist eng mit Dr. Ludwig von Heyl vom Nonnenhof aus Bobenheim-Roxheim verknüpft. Für sein über vierzig Jahre ausgeübtes Engagement im Aufsichtsrat und Vorstand der Raiffeisen-Genossenschaft für Gemüseverwertung eG (RGG) wurde von Heyl kurz vor Weihnachten mit …
Weihnachtspreisausschreiben: Motorsägen übergeben
Je eine Stihl Säge MSA 220 und 140 wurden verlost
Die beiden Akku-Motorsägen, die das LW Hessenbauer/Pfälzer Bauer/Der Landbote im Rahmen des Weihnachtspreisausschreibens 2021 unter seinen Leser verlost hatte, wurden in der letzten Woche an die Gewinner übergeben.
Bränden im Stall effektiv vorbeugen
LLH-Online-Seminar zum Brandschutz
Stallbrände sind in landwirtschaftlichen Betrieben keine Seltenheit. Neben erheblichen finanziellen Schäden können die emotionalen Belastungen für die Betroffenen dramatisch sein, besonders dann, wenn Menschen oder Tiere dabei zu Schaden kommen. Vor allem in Altgebäuden finden sich oft zahlreiche potenzielle Feuerquellen. Ein Online-Seminar im Rahmen …
Neue Geschäftsführung bei der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz
Dr. Roland Labohm von Dr. Heidrun Mengel abgelöst
Nach zwei Jahrzehnten als Geschäftsführer der Tierseuchenkasse wurde Dr. Roland Labohm am 1. November 2021 in den verdienten Ruhestand verabschiedet. Dass dieser vermutlich vielmehr ein sehr aktiver „Un-Ruhestand“ sein wird, vermuten alle, die ihn kennen.