Weinabsatz im Supermarkt tendiert weiter nach unten

Kunden nehmen Vor-Corona-Verhalten auf
Weinabsatz im Supermarkt tendiert weiter nach unten

© Claudia Hautumm_Pixelio.de

Das Weingeschäft im deutschen Lebensmitteleinzelhandel (LEH) gleicht sich immer mehr dem Vor-Corona-Niveau an.

Ein halbes Jahrhundert Rotbuntzucht dokumentiert

Chronik des Kreisvereins Rotbunt Usinger Land
Ein halbes Jahrhundert Rotbuntzucht dokumentiert

© Allendörfer

Die Robuntzucht hat in Hessen eine lange Tradition – vor fast 60 Jahren begann der Usinger Züchter Edgar Ketter diese in Form eines Albums zu dokumentieren. Manfred Ketter aus Grävenwiesbach und Günter Allendörfer aus Wehrheim, beide selbst jahrzehntelang erfolgreiche Rotbuntzücher, haben dem LW einen …

Eiswein 2021 – mehr Betriebe gehen „Wette auf Frost“ ein

Zunehmende Meldungen für Eiswein
Eiswein 2021 – mehr Betriebe gehen „Wette auf Frost“ ein

© Pfalzwein

Bis 15. November konnten sich die rheinland-pfälzischen Winzer überlegen, ob sie die „Wette auf den Frost“ eingehen wollen: 152 Betriebe haben bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Flächen angemeldet, um dort im Idealfall Trauben zur Eisweinherstellung lesen zu können.

2,5 Jahre Feldflurprojekt Gießen-Süd

Positive Bilanz für Feldhamster, Rebhuhn und Feldlerche
2,5 Jahre Feldflurprojekt Gießen-Süd

© Lahn-Dill-Kreis

Vor zweieinhalb Jahren startete das Feldflurprojekt Gießen-Süd. Ziel des Projektes ist es, die noch vorhandenen Bestände von Feldhamster, Rebhuhn und Feldlerche zu schützen und zu stabilisieren. Auf einer Informationsveranstaltung vergangene Woche zogen der Lahn-Dill-Kreis (LDK) und der Landkreis Gießen eine positive Bilanz. Das teilen …

Mit neuen Ideen geht es weiter

Fachtagung Nassauer Land mit Strategien für Betriebe
Mit neuen Ideen geht es weiter

© Mohr

Wie geht es mit der Landwirtschaft weiter angesichts ständig zunehmender Auflagen und finanziellen Belastungen? Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es für den Betrieb, welche Rolle spielt das Megathema Klimawandel dabei, welche Bedeutung hat die innere Einstellung des Betriebsleiters? Wie stellt sich die hessische Landesregierung den Herausforderungen …

Leben auf dem Lande – Nachhaltig Milch erzeugen

Regionaltagung der „Initiative Wirtschaft“ in Korbach
Leben auf dem Lande – Nachhaltig Milch erzeugen

© Waldecker Bank

Zum ersten Mal fand in der Region Kurhessen-Waldeck eine Tagung der „Initiative für evangelische Verantwortung in der Wirtschaft e.V.“ Anfang November statt. Dabei trafen sich Akteure aus der Landwirtschaft oder mit ländlichem Bezug zu einem Austausch über das Thema Landleben und nachhaltige Milcherzeugung. Der …

Große Leistungen der Betriebe in Rheinhessen gewürdigt

Landesweinprämierung Rheinhessen in der Lokhalle
Große Leistungen der Betriebe in Rheinhessen gewürdigt

© Carsten Costard/lwk rlp

Der Fokus lag auf den besten Erzeugnissen aus Rheinhessen und deren Erzeuger, die mit Ehrenpreisen, Staatsehren- und Großen Staatsehrenpreisen ausgezeichnet wurden: Dieses Jahr konnte die traditionelle Prämierungsfeier für das Anbaugebiet Rheinhessen wieder in der „Alten Lokhalle“ gefeiert werden.

Ausbildung Landbautechniker und Wirtschafter startet

Betriebsleiter in der Agrarwirtschaft werden
Ausbildung Landbautechniker und Wirtschafter startet

© BBS

„Kernaufgabe der Ausbildung zum Wirtschafter und Techniker für Landbau ist die Qualifizierung zum Betriebsleiter in Unternehmen der Agrarwirtschaft“, so klar formulierte DLR-Leiter Michael Lipps das Ziel für die Schüler an der Berufsbildenden Schule (BBS) Agrarwirtschaft in Bad Kreuznach.

Nachhaltigkeit im Weinbau in den Fokus gestellt

Parlamentarischer Abend des Weinbauverbandes
Nachhaltigkeit im Weinbau in den Fokus gestellt

© DWV/Unger

Bundestagsabgeordnete und Vertreter der Bundes- und Landesministerien und weitere Gäste waren der Einladung des Deutschen Weinbauverbandes e.V. (DWV) zum Parlamentarischen Abend nach Berlin gefolgt, um sich zu informieren wie der Weinbau mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ umgeht.

Treffen der Goldenen Landwirtschaftsmeister

Letzter Jahrgang der Landwirtschaftsmeister in Alzey
Treffen der Goldenen Landwirtschaftsmeister

© B. Siée

Die Landwirtschaftmeister von 1970 erhielten im vergangenen Jahr coronabedingt ihre Goldenen Meisterbriefe per Post, die Feier der Landwirtschaftskammer musste ausfallen. Nun trafen sie sich in Alzey und die Alzeyer Weinkönigin Julia Emrich gratulierte.

Sophie Semus aus Bosenheim zur Naheweinkönigin gekrönt

Mit Nahewein die Menschen begeistern
Sophie Semus aus Bosenheim zur Naheweinkönigin gekrönt

© Norbert Krupp

Der Nahewein hat drei neue, charmante Botschafterinnen: Sophie Semus (23) aus Bad Kreuznach-Bosenheim wurde zur Naheweinkönigin gewählt, Sofia Forster (21) aus Rümmelsheim und Aileen Süß (26) aus Duchroth freuen sich aufs Amt der Prinzessin.

HBV-Ehrenplakette für Norbert Breithecker

Erfolge in der Rinderzucht gewürdigt
HBV-Ehrenplakette für Norbert Breithecker

© Grünhaupt, LLH Kassel

Für seine Erfolge in der Rinderzucht wurde Norbert Breithecker, Ellar, kürzlich vom Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, die Ehrenplakette des HBV verliehen. Wie bei vielen Betrieben fand auch auf dem Hof der Familie Breithecker schon Ende der 50er Jahre eine Aussiedlung aus …