Aus der Region
Über 40 Jahre Weinbauwissen vermittelt

© Bettina Siée

Über 40 Jahre Weinbauwissen vermittelt

Dr. Edgar Müller in den Ruhestand verabschiedet

Nach knapp 43 Dienstjahren ist der hochanerkannte Berater und Lehrer Dr. Edgar Müller, Landwirtschaftsdirektor am DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Ende September 2025 in den Ruhestand gegangen. Allerdings wird Dr. Müller noch bis Ende des Schuljahres weiter einige Stunden die Woche Weinbau in der aktuellen Technikerklasse in …

Pflanzenbau
Biogasanlagen optimieren, wo es geht

© Dany

Biogasanlagen optimieren, wo es geht

Flexibilisierung mittels Wärmespeicher

Johannes Hieber und Stefan Brenner betreiben eine Biogasanlage mit Wärmenetz in Holzheim, Kreis Dillingen/Bayerisch-Schwaben. Den Umbau auf hochflexible Fahrweise haben sie schon vor sieben Jahren umgesetzt. Die zwei halten ihre Anlage stets auf dem bestmöglichen Stand, weshalb Software und Hardware für den Flexbetrieb schon …

Jagd, Forst und Natur
Wie wurde der Staatswald in Hessen wiederbewaldet?

© F. Reinbold

Wie wurde der Staatswald in Hessen wiederbewaldet?

Ein Rückblick auf die Kahlflächen im Hessischen Staatswald

Seit 2018 haben Extremwetterereignisse im Hessischen Wald erhebliche Schäden verursacht. Auf rund 40 000 Hektar der insgesamt 320 000 Hektar großen Staatswaldfläche sind Kahlflächen entstanden, deren Wiederbewaldung den Landesbetrieb HessenForst wie alle Waldeigentümer vor eine anspruchsvolle Aufgabe stellte.

Rinder
Viele neue Erkenntnisse in der Kälberhaltung

© Landpixel

Viele neue Erkenntnisse in der Kälberhaltung

Gesundheitsprophylaxe und Tränkeversorgung verbessern

In der Kälberhaltung und bei der Kälbergesundheit „haben wir uns unheimlich weiterentwickelt und es ist wichtig, dass wir das in die Praxis transportieren“, sagt Prof. Walter Grünberg, Geschäftsführender Direktor der Klinik für Wiederkäuer an der Universität Gießen. Grünberg sprach kürzlich auf einem Online-Seminar von …

Aus der Region
Lehrfahrt des Landesverbandes Schafe und Ziegen

© Schulte

Lehrfahrt des Landesverbandes Schafe und Ziegen

in die Eifel, Belgien und in die Niederlande

Ende September fuhr der Landesverband der Schaf- und Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz im Rahmen einer Lehrfahrt in die Eifel, nach Belgien und in die Niederlande. Nach sechs Jahren Pause nahmen 26 Teilnehmer an der Fahrt teil, wie die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz berichtet.

Markttelegramm
Markttelegramm KW 43

© Archiv LW

Markttelegramm KW 43

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Agrarpolitik
„Eisige Stimmung“ zwischen EVP und Kommission

© Mohr

„Eisige Stimmung“ zwischen EVP und Kommission

Abgeordnete mit GAP- und MFR-Vorschlägen unzufrieden

Die Kritik aus dem Europaparlament an den Reformvorschlägen der EU-Kommission zum Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) und zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) reißt nicht ab. Dem vorgeschlagenen Fonds für nationale und regionale Partnerschaft (NRP) könnte ein schnelles Ende drohen. Das berichten jedenfalls zahlreiche Abgeordnete oder deren Mitarbeiter …

Zur Sache
Wird es künftig noch Schweinehaltung geben?

© Archiv LW

Wird es künftig noch Schweinehaltung geben?

Das fragen sich Schweinehalter in Deutschland und auch die Bundesregierung sollte das tun. Die Produktion im eigenen Land zu halten, müsste ein wichtiges Ziel sein. In Corona-Zeiten hat man gesehen was passiert, wenn das nicht der Fall ist. Wirtschaftlich fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen ist …

Sonderveröffentlichung
ALB-Baulehrschau-Tagung am LWZ Eichhof und online

© LLH

ALB-Baulehrschau-Tagung am LWZ Eichhof und online

Stromspeicherkonzepte für die Landwirtschaft

Für die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik- und Biogasanlagen ist der Eigenverbrauchsanteil aufgrund sinkender fester EEG-Vergütung in den vergangenen Jahren bedeutender geworden. Um diesen zu erhöhen, sind Stromspeicher eine gute Möglichkeit. Am Mittwoch, dem 5. November wird die Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung, Landtechnik und Bauwesen in der …

Aus der Region
Rinderschau zum Steinbacher Markt

© Heinz-Josef Kremper

Rinderschau zum Steinbacher Markt

Rinderzüchter begeistern die Zuschauer mit ihren Tieren

Einmal im Jahr steht Steinbach ganz im Zeichen der Rinderzucht – und auch in diesem Jahr lockte die traditionelle Rinderschau anlässlich des Steinbacher Marktes vergangene Woche wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an. Präsentiert wurden auf der Kreis-Holsteinschau auch Vertreter verschiedener Fleischrassen. Die Tiere stammten …

Unternehmensführung
Einsteigen in die Pensionspferdehaltung

© Landpixel

Einsteigen in die Pensionspferdehaltung

Ein Betriebszweig mit sozialer Komponente

Viele Landwirte sehen sich nach Einkommensalternativen um. Ob sie mit der Pensionspferdehaltung aufs richtige Pferd setzen, hängt allerdings von vielen Faktoren ab. Denn in diesem Betriebszweig entscheidet nicht nur die Wirtschaftlichkeit über den Erfolg, sondern auch die sozialen Kompetenzen. Es dürfte jedem klar sein: …

Aus der Region
Heimat und Dialekt sollen aufgewertet werden

© Becker

Heimat und Dialekt sollen aufgewertet werden

Landsenioren tagten in Alsfeld-Eudorf

Über ein volles Haus anlässlich der Vertreterversammlung des Landseniorenverbandes Hessen freute sich Präsident Armin Müller. Der Vorstand hatte neben den Regularien zwei interessante Vorträge auf die Tagesordnung gesetzt: Einen zu den Aufgabenbereichen des Regierungspräsidiums Gießen und einen zum Thema Heimat, das vom Hessischen Ministerium …