Erneuerbare Energien
Man muss auch mal die Kohle im Dorf lassen
Erneuerbare Energien weiter zur regionalen Wertschöpfung nutzen
Letzte Woche beschäftigte sich eine Fachtagung zum novellierten EEG mit Strategien, die unter den nun stark eingeschränkten Fördermöglichkeiten noch eine wirtschaftliche Nutzung erneuerbarer Energien für Anlagenbetreiber und Investoren zulassen.
Unternehmensführung
Fremd finanzieren, aber wie?
Beispiel: Betriebswachstum von 80 auf 150 Kühe
Das Ende der Milchquote kommt mit riesigen Schritten auf die Betriebe zu. Auch wenn die Preise derzeit nicht motivieren, in die Erzeugung zu investieren, so heißt es doch, unter den künftigen Marktverhältnissen wettbewerbsfähig zu bleiben.
Pflanzenbau
Landwirtschaft trifft Umwelt
Nährstoffbilanzen sollen Handlungsoptionen aufzeigen
Zu einem Fachgespräch über N-Bilanzen auf betrieblicher, regionaler und nationaler Ebene, über Methoden, Nutzungsmöglichkeiten und Handlungsoptionen, hatte das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) Nordrhein-Westfalen etwa 70 Fachleute aus Verwaltung, Beratung, Wissenschaft und Verbänden eingeladen.
Schweine
Saugferkel optimal unterstützen
Technische Systeme für die Zufütterung im Überblick
Durch erhebliche Leistungssteigerungen bei der Ferkelanzahl je Sau muss betriebsindividuell darüber nachgedacht werden, wie große Würfe adäquat großgezogen werden können. Bei vielen Würfen werden sowohl die Milchleistung als auch die Anzahl der Zitzen der Sau von der Größe des Wurfes übertroffen.
Agrarpolitik
Landwirtschaft attraktiv für junge Leute halten
Gespräch mit dem neuen BWV-Präsidenten
Eberhard Hartelt ist seit September Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd. Entsprechend der Vielfalt der Landwirtschaft und des Weinbaus in Rheinhessen und der Pfalz sind die Aufgaben sehr unterschiedlich.
Aus der Region
Exportquote von 90 Prozent
AK Industrie-Landwirtschaft bei John Deere in Mannheim
„Mit einem Umsatz von 36 Mrd. US-Dollar steht John Deere auf Platz 79 der 100 größten Unternehmen der Welt und rangiert damit vor so namhaften Firmen wie zum Beispiel Ferrari oder Harley Davidson.“
Landjugend
Haubern holt Doppelsieg beim Hessischen Volkstanzturnier
Elf Tanzkreise nahmen am Wettbewerb in Grebenhain teil
Elf Tanzkreise mit rund 200 Volkstänzern aus sechs Trachtengruppen und Landjugenden Hessens gingen am vergangenen Samstag in Grebenhain im Vogelsberg an den Start.
Aus der Region
Tag der Züchterjugend 2014
Wettbewerb und Treffen der Jungzüchterclubs Hessen
Jedes Jahr am dritten Novemberwochenende ist die Hessenhalle in Alsfeld fest im Griff des Züchternachwuchses.
Schweine
Ad-Libitum-Fütterung: Vollmilch ansäuern?
Leichte Ansäuerung verhindert Vermehrung von Kolibakterien
Die Ad-Libitum-Vollmilchtränke in den ersten zwei oder drei Lebenswochen setzt sich immer weiter durch. Kälber, denen in den ersten Wochen Biest- und Vollmilch zur freien Aufnahme angeboten wird, haben im Vergleich zu rationiert getränkten Altersgenossen höhere Zuwächse und sind vitaler.
Unternehmensführung
Raus aus alten Verträgen?
Wann sich die vorzeitige Ablösung alter Kredite lohnt
Durch die Entwicklung der Kapitalmärkte in den letzten Jahren hat sich ein sehr niedriges Zinsniveau etabliert.
Lifestyle
Millionen Lichter
Ein winterlicher Blick in die Sterne
Zu keiner anderen Jahreszeit ist der Sternenhimmel so prächtig wie im Winter. Mit ein wenig Vorbereitung lassen sich auch Spielkonsole-gewöhnte Kinder von heute dafür begeistern.
Aus der Region
Jubiläum beim Bodenverband
25-jähriges Bestehen in Vöhl gefeiert
Seit 25 Jahren stellt der Bodenverband im Landkreis Waldeck-Frankenberg landwirtschaftlichen Betrieben Großgerät zur Verfügung.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben
