Landwirte und Winzer können Insektenschutz besser!

Alle verlieren beim Insektenschutzpaket
Landwirte und Winzer können Insektenschutz besser!

© Ann-Katrin Siée

Draußen fahren über 1 000 Traktoren von Landwirten und Winzern bei eisiger Kälte Sternfahrten nach Alzey, Neustadt/Wstr. und Kaiserslautern. Warum? Es geht um ihre Existenz! Weinberge, Obstplantagen und Ackerland sollen in Vogelschutz-, FFH- und Natura-2000-Gebieten ohne Pflanzenschutzmittel zurechtkommen.

Führungswechsel bei den Tabakpflanzern

Guido Hörner gab Amt an Matthias Detzel
Führungswechsel bei den Tabakpflanzern

© EZO

Schon im Dezember vor dem Lockdown trafen sich in der Tabakwiegehalle in Herxheim die Mitglieder des Landesverbandes Rheinland-Pfälzischer Tabakpflanzer und der Erzeugerorganisation Südwest-Tabak w. V. zu ihrer Generalversammlung.

Einblicke verschaffen, Landwirtschaft näher bringen

Mittel und Wege der Öffentlichkeitsarbeit
Einblicke verschaffen, Landwirtschaft näher bringen

© Archiv LW

Landwirtschaft in der Kritik – was können Bauernfamilien tun? - So lautete das Thema eines Vortrags von Bernd Weber, Pressesprecher des Hessischen Bauernverbandes (HBV), im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen 2021 digital. Einleitend begrüßte Axel Strauß, stellvertretender Vorsitzender des Regionalbauernverbandes Starkenburg, am Mittwochabend der …

ASP-kontaminiertes Fleisch führt nicht zu Restriktionen

Beschlagnahmung in Offenbach bereits am 19. Dezember
ASP-kontaminiertes Fleisch führt nicht zu Restriktionen

© imago images/xcitepress

Der Fund von mit dem Virus der Afrikanischen Schweinepest (ASP) kontaminiertem Fleisch im Kreis Offenbach stellt aufgrund der gültigen Rechtsgrundlage keinen Fall beziehungsweise Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest dar. Dementsprechend sind keine Maßnahmen gemäß Schweinepestverordnung, wie zum Beispiel die Einrichtung von Restriktionszonen zu ergreifen. Dies …

Landwirte wehren sich gegen falsche Berichterstattung

Tageszeitung berichtet einseitig über Neonicotinoide
Landwirte wehren sich gegen falsche Berichterstattung

© lsv

Am Dienstagmorgen trauten die Landwirte in Rheinhessen ihren Augen nicht. Als sie die Tageszeitung AZ aufschlugen, war groß ein Artikel mit dem Titel „Die Rüben, das Gift und der Tod“ abgedruckt.

Die heimische Rübe braucht Schutz

BWV kritisiert Berichterstattung und fordert Klarstellung
Die heimische Rübe braucht Schutz

© Brammert-Schröder

Am Dienstagmorgen erschien in der Allgemeinen Zeitung ein Beitrag mit der Überschrift „Die Rüben, das Gift und der Tod“. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Eberhard Hartelt, fordert eine fachliche Klarstellung der in dem Beitrag aufgeführten Vorwürfe.

Lkw-Abwrackprämie

Auch Landwirte und Winzer können Förderprogramm nutzen
Lkw-Abwrackprämie

© Daimler

Seit Ende Januar 2021 können Anträge für die Lkw-Abwrackprämie beim Bundesamt für Güterverkehr (BAG) gestellt werden. Auch für Landwirte und Winzer ist dieses Förderprogramm für die Anschaffung neuer Lkw mit mehr als 7,5 Tonnen (t) offen, wie das BAG auf Anfrage mitgeteilt hat.

Carina Konrad: „Enkeltauglichkeit ist längst da“

Wettbewerbsfähigkeit erfordert weltoffene Landwirte
Carina Konrad: „Enkeltauglichkeit ist längst da“

© Dietz

„Die Stimmung bei den Bauern ist nicht erst seit einem Jahr schlecht“, stellte Carina Konrad (FDP), stellvertretende Vorsitzende des Bundestags-Agrarausschusses in einer Diskussionsrunde fest. „Es ist ein deutliches Alarmzeichen, wenn junge, gut ausgebildete Bauern aussteigen, obwohl ihre Freude an der Landwirtschaft groß ist“, machte …

Extreme Ertrags- und Erlössituation auf den Höfen

Corona, Dürre, ASP und Druck vom LEH
Extreme Ertrags- und Erlössituation auf den Höfen

© Dietz

Die Auswirkungen des dritten Dürrejahres in Folge und der Corona-Pandemie auf die Verfügbarkeit von Saisonarbeitskräften, die Afrikanische Schweinepest und die Situation an großen Schlachthöfen mit Preisverfall für Schweinemäster und Ferkelerzeuger waren nur einige der Themen, die der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, …

Hochprozentig und hochwertig – prämierte Edelbrände

Jetzt zur Brändeprämierung anmelden
Hochprozentig und hochwertig – prämierte Edelbrände

© LWK RLP

Um die Erzeugung qualitativ hochwertiger Brände und deren Absatz zu fördern, ruft die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz jährlich zur Landesprämierung rheinland-pfälzischer Edelbrände auf.

Die 1. AgrarWinterTage sind eröffnet

Digitalforum und Diskussion über Nutri-Score
Die 1. AgrarWinterTage sind eröffnet

© Setzepfand

Es ist schon eine surreale Situation: Man sitzt im heimischen Büro und schaut sich die Eröffnung der AgrarWinterTage am Bildschirm an, im Livestream aus der Aula des DLR RNH in Oppenheim – fast wie im Fernsehen bei der Eröffnung der Olympischen Spiele.

Maßnahmen zur Stärkung des ländlichen Raums

Land stellt für Aktionsplan wieder 1,2 Mrd. Euro bereit
Maßnahmen zur Stärkung des ländlichen Raums

© imago images/ecomedia

„Mit der Corona-Pandemie ist eine neue Sehnsucht nach einem Leben auf dem Land entfacht.“ Dies hat die zuständige Ministerin Priska Hinz vergangene Woche in Wiesbaden betont. Die Hälfte der hessischen Bevölkerung lebe bereits schon heute auf dem Land. „Damit dies so bleibt und noch …