- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Lernen für die Zukunft
„Lernort Bauernhof“ auf der Landwirtschaftlichen Woche
Bauernhöfe als außerschulische Lernorte zu entdecken, ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur ein Erlebnis, sondern mit einem besonderen Mehrwert verbunden. Welche Chancen der Lernort Bauernhof bietet, erläuterte Dr. Nina-Mareen Grenz, Kreisbauernverband Waldeck-Frankenberg, in einem Online-Vortrag des LFV Hessen anlässlich der Landwirtschaftlichen Woche …
Stärken nutzen, Herausforderungen meistern
Hilfreiche Impulse für das neue Jahr erhalten
„Landwirtschaftliche Familienbetriebe bestehen aus zwei miteinander gekoppelten Systemen: aus der Familie und aus dem Betrieb. Überlastung, Hofübergabe und Generationskonflikte können zu Spannungen führen, unter denen oft alle, aber immer zumindest Teile der Familie leiden. In der Realität ist es nicht immer leicht, die Balance …
„Bleib“ daheim – sei dabei!“
BV Friedberg: Online-Stammtisch geht in die dritte Runde
Gemäß dem Motto „Bleib“ daheim – sei dabei!“ geht der Bezirksverein (BV) Friedberg seit Mai 2020 mit seinem digitalen Stammtisch auf Sendung. Die Einschaltquoten sind imposant, sodass die dritte Staffel von nun an bis Ostern startet. Jeden Dienstag von 20 bis 21 Uhr reicht …
Neue Wege zum Jahresende
Tour durch den Bezirksverein Gießen
Neue Wege beschritt der Bezirksverein (BV) Gießen aufgrund der Corona-Pandemie. Wurde in der Vergangenheit stets bei der Winterarbeitstagung das Programm mit den Veranstaltungen des kommenden Jahres vorgestellt, so ging der BV in diesem Jahr einen neuen, außergewöhnlichen Weg. Die Vorsitzende Christel Gontrum und ihre …
„Wir sind die Bessermacher“
Erste digitale Vertreterinnen-Versammlung durchgeführt
Dass man sich auch in der Coronazeit treffen und austauschen kann, das haben die Mitglieder des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) auf Orts- und Bezirksebenen schon in zahlreichen Aktionen seit Pandemiebeginn bewiesen. Jetzt setzten sie dem Ganzen noch eine Krone auf und trafen sich vergangenen Samstag …
Zutaten aus dem Garten und vom Feld
Erster Online-Stammtisch des BV Reichelsheim
Auf neuen Wegen gehen die Landfrauen des Bezirksvereins Reichelsheim. Kürzlich haben sie ihre Mitglieder zum ersten Zoom-Stammtisch eingeladen. „Supergesunde grüne Smoothies“ standen dabei im Mittelpunkt. Referentin Ursula Behrendt beleuchtete die vielen positiven Aspekte des aus frischen grünen Blättern, Obst oder Gemüse und Wasser selbst …
Landfrauen unterwegs
Präsidentin Hildegard Schuster auf Sommertour
Landfrauenpräsidentin Hildegard Schuster ist sich sicher, dass „ein lebendiger Verein ein lebendiges Miteinander braucht“. Deshalb war sie unterwegs zu den Frauen vor Ort. Trotz Corona. Mit Maske. Im Freien traf sie Landfrauen in den Orts- und Bezirksvereinen. Fröhliche Landfrauen, die Schuster überaus herzlich empfingen, …
Endlich einmal wieder live
Treffen der Agrar-Bürofachfrauen mit Abstand
Corona hat uns in allen Bereichen fest im Griff. So auch die Teilnehmerinnen des Agrar-Bürofachfrauen-Kurses 2019 /2020 in Griesheim. Die Weiterbildungsreihe des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen pausiert derzeit Corona-bedingt. Nun trafen sich Teilnehmerinnen des Kurses nach fast vier Monaten zum gemeinsamen Austausch. Andrea Göbel, Seminarbegleitung …
Per Briefwahl zum neuen Vorstand
Besondere Vorstandswahl im Bezirksverein Rotenburg
Gudrun Raschke heißt die neue Vorsitzende des Bezirksvereins Rotenburg. Sie löst Gisela Nattermüller ab, die dieses Amt zwölf Jahre durchgeführt hat und nicht mehr zur Wahl zur Verfügung stand. Mit Gudrun Raschke, Ortsverein Mönchhosbach-Dens, kommt eine erfahrene Landfrau an die Spitze des Vereins: Sie …
Selbst ist die Frau
Studie rund um Gründerinnen im ländlichen Raum
Um auf verlässliche Zahlen zur Situation von Gründerinnen im ländlichen Raum zurückgreifen zu können, führt der Deutsche Landfrauenverband (dlv) gemeinsam mit Empirica AG, einem unabhängigen Forschungs- und Beratungsinstitut, eine bundesweite Studie durch. Ziel der Studie ist es, herauszufinden, warum Frauen in ländlichen Räumen gründen, …
Richtig essen für den Klimaschutz
Neue Projekt-Webseite ist online gegangen
Kulinarisch kochen und damit das Klima schützen? Das wäre einfach genial – und das ist es: Das Projekt des Landfrauenverbandes Hessen (LFV) „Klimabewusste Ernährungsbildung“ zeigt, wie es geht. Aufgrund der Corona-Pandemie pausieren zwar die Ernährungsbildungsprojekte des LFV in den hessischen Schulen und Landfrauenvereinen. Still …
Der Landfrauentag@home
Hessische Landfrauen schreiben Verbandsgeschichte
Geballte hessische Frauenpower – diese wäre am 10. Juni auf dem Hessentag in Bad Vilbel wieder einmal zu spüren gewesen. Dann hätten sich über 2 000 Landfrauen aus ganz Hessen zum alljährlichen Landfrauentag getroffen. Aufgrund der Covid19-Pandemie war dies nicht möglich. So wurde der Landfrauentag …