- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Bundesregierung will an Sparplänen festhalten
Scholz: Vorschläge sollen so ins Parlament gehen
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) möchte trotz der Proteste der Landwirte an den Kürzungsplänen der Ampel festhalten. „Die Bundesregierung steht dazu“, sagte er am Montag nach einem Treffen mit Luxemburgs Premierminister Luc Frieden im Kanzleramt in Berlin. Die Subventionen seien schon seit vielen Jahren kritisiert …
Mehr Ausbildungsverträge in den Grünen Berufen abgeschlossen
DBV: hohe Attraktivität und Qualität der Ausbildung
Mehr Jugendliche als im Vorjahr haben sich zum Ausbildungsjahr 2022/2023 für einen Berufseinstieg in der „grünen“ Branche entschieden. Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) vor Weihnachten unter Verweis auf die aktuellen Erhebungsergebnisse des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) mitteilte, sind 2022/2023 in Deutschland 13 782 neue Ausbildungsverträge …
EU-Kommission will Schutzstatus des Wolfs reduzieren
Anpassung der Berner Konvention erforderlich
Die Europäische Kommission will den Weidetierhaltern in Sachen Wolf entgegenkommen. Deren Forderung, den Schutzstatus des Wolfs herabzusetzen, soll zumindest teilweise nachgekommen werden. Die Brüsseler Behörde schlug vor Weihnachten den Mitgliedstaaten vor, den Beutegreifer künftig nicht mehr als „streng geschützt“, sondern nur noch als „geschützt“ …
Ringen um die Sparpläne der Bundesregierung
DBV fordert eine vollständige Rücknahme
Das politische Ringen um die Sparpläne der Bundesregierung hat begonnen. In allen Regierungsfraktionen gibt es Kritik an den vorgesehenen Maßnahmen zu Lasten der Landwirtschaft. Diskutiert wird im politischen Raum über Kompromisslösungen. Im Gespräch ist zum einen eine Deckelung der Agrardieselrückerstattung bei einem bestimmten Jahresverbrauch, …
Rukwied fordert vollständige Rücknahme der Steuerpläne
Demo in Berlin mit bis zu 10 000 Teilnehmern
Mehrere tausend Landwirte aus dem gesamten Bundesgebiet, davon schätzungsweise rund 1 700 mit Traktoren, haben im Berliner Regierungsviertel gegen die Sparpläne der Bundesregierung im Bereich der Landwirtschaft protestiert. Die Polizei sprach von 7 000 Teilnehmern, die Veranstalter gehen von bis zu 10 000 Demonstranten aus. Bauernpräsident Joachim …
Perspektiven für die Stärkung der hessischen Landwirtschaft
Gruß des HBV-Präsidenten Schmal zu Weihnachten
Liebe Bäuerinnen und Bauern, liebe Landjugendliche, meine sehr geehrten Damen und Herren, ein Jahr geht zu Ende, das mit einer eindrucksvollen Demonstration von Tausenden von Bäuerinnen und Bauern in Berlin gegen die ungerechten Sparvorschläge der Bundesregierung nochmal einen (traurigen) Höhepunkt erreichte. Wir werden weiter …
Nachfolgeregelung beim Hessischen Bauernverband
Schneider folgt im Herbst auf Generalsekretär Paulus
Sebastian Schneider ist vergangene Woche von den Vorsitzenden der hessischen Kreis- und Regionalbauernverbände einstimmig zum künftigen Generalsekretär des Hessischen Bauernverbandes (HBV) gewählt worden. Er soll im November nächsten Jahres die Nachfolge von Hans-Georg Paulus antreten, der dann in den Ruhestand geht. Bis dahin bekleidet …
Gemeinsames Agrar- und Umweltministerium in Hessen
CDU und SPD verabschieden Koalitionsvertrag
In Hessen wird es auch künftig ein gemeinsames Landwirtschafts- und Umweltministerium geben. Anders als zuletzt soll der Schwerpunkt in diesem Ressort auf der Landwirtschaft liegen. Das geht aus dem Koalitionsvertrag hervor, der am Montag unterschrieben wurde, nachdem die Parteitage der künftigen Koalitionäre CDU und …
EU-Kommission veröffentlicht Vorschlag zu Tiertransporten
Zertifizierung der Transportunternehmen
Die Europäische Kommission hat ihren Vorschlag zur Überarbeitung der Vorschriften für Transporte von Nutztieren fertiggestellt. Der am Donnerstag vergangener Woche veröffentlichte Entwurf weist im Vergleich zu der im Vorfeld bekanntgewordenen Version keine grundlegenden Änderungen auf. Für Tiertransporte in Drittstaaten wird eine Zertifizierung der Transportunternehmen …
Özdemir: Verteuerung würde Wettbewerbsnachteil bringen
Spekulationen über Kürzung der Agrardieselvergütung
Der Agrarhaushalt wird nach Einschätzung von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir auch künftig nicht von Einsparungen verschont bleiben. „Wir werden Beiträge leisten müssen“, sagte Özdemir bei der Vorstellung seiner Halbzeitbilanz am Donnerstag vergangener Woche in Berlin. Seinen Ausführungen zufolge gilt dies insbesondere für den Bundeshaushalt 2025 …
Einkommen nach schwachen Jahren wieder gestiegen
DBV in Sorge wegen ausbleibender Investitionen
Die landwirtschaftlichen Einkommen haben sich im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2022/2023 deutlich verbessert. Wie aus dem aktuellen Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hervorgeht, erzielten die Haupterwerbsbetriebe ein Unternehmensergebnis von durchschnittlich 115 400 Euro je Betrieb. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg um 45 Prozent. Mit Ausnahme …
Plattform trägt nicht zur Entschärfung des Konflikts bei
Nutzerverbände steigen aus Bundeszentrum Wolf aus
Die Nutzerverbände haben die Zusammenarbeit mit dem Bundeszentrum für Weidetiere und Wolf (BZWW) beendet. Der Deutsche Bauernverband (DBV), die Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL), der Deutsche Jagdverband (DJV) und weitere Organisationen zogen damit die Konsequenzen aus der ihrer Ansicht nach erfolglosen Arbeit der im Frühjahr …