Stoppt die Schließungen der Geburtsstationen auf dem Land
Landfrauen rufen zur Demonstration auf
Vergangenen Mittwoch zogen Landfrauen und Hebammen gemeinsam in Mainz durch die Stadt, um darauf aufmerksam zu machen, dass immer mehr Geburtsstationen auf dem Land geschlossen werden, darunter waren 2017 auch Landau und Kandel, zuletzt Daun in der Eifel.
Im Einsatz für das Klima
Landfrauen informieren auf dem Frankfurter Erntefest
Das Thema Klimaschutz ist in aller Munde. Viel zu selten wird jedoch daran gedacht, dass auch unser Ernährungsverhalten für den Klimaschutz eine bedeutende Rolle spielt. Die hessischen Landfrauen setzen sich seit jeher für eine klimabewusste Ernährung ein und verrieten im Rahmen des 36. Frankfurter …
Erfolgreiche Bäuerinnen mit Herzblut und Leidenschaft
Abwechslungsreicher und informativer Bäuerinnentag
„Ich bin Bäuerin – mit Herzblut, Leidenschaft und Erfolg!“, lautete das Motto des 9. Hessischen Bäuerinnentages auf Schloss Rauischholzhausen. Es nahmen über 100 Bäuerinnen, Agrar-Bürofachfrauen, Landfrauen und Gäste aus ganz Hessen auf Einladung des Landfrauenverbandes Hessen, des Landesverbandes Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung und des …
Pellkartoffelfest im Bezirksverein Reichelsheim
Werbung für Gründung einer Gruppe junger Landfrauen
Das traditionelle Pellkartoffelfest in Groß-Bieberau nutzte der Bezirksverein (BV) Reichelsheim in diesem Jahr, um die Besucher des Festes an einem Informationsstand über die vielseitigen Aktivitäten der Landfrauen im Gersprenztal zu informieren.
Landfrauen zeigen Flagge
Zwei gelungene Aktionstage im Bezirksverein Wolfhagen
Gemäß dem diesjährigen Motto des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv) „Landfrauen zeigen Flagge“ haben mit dem „Tag der Umwelt“ und dem „Tag der Landwirtschaft“ gleich zwei Aktionstage im Bezirksverein Wolfhagen stattgefunden und zahlreiche Besucher informiert und begeistert.
Viele Ideen, wie sich Plastikmüll vermeiden lässt
Bezirksvereine greifen das Thema der Arbeitstagung auf
„Plastikmüll und die Folgen“ war das zentrale Thema der Bezirksvorsitzenden-Arbeitstagung 2019 des Landfrauenverbandes Hessen. Außer den beiden Vorträgen „Schön verpackt – um welchen Preis? Lebensmittelverpackungen und Plastikmüll“ und „Besser leben ohne Plastik“ von zwei Expertinnen stellten die Landesvorstandsmitglieder vor, wie das Thema Plastikmüllvermeidung in …
Braunewell Vizepräsidentin der deutschen Landfrauen
Mitgliederversammlung wählt neues Präsidium
Petra Bentkämper vom Westfälisch-Lippischen Landfrauenverband ist neue Präsidentin des Deutschen Landfrauenverbands (dlv). Zweite Vizepräsidentin ist Ursula Braunewell vom Landfrauenverband Rheinhessen.
Höchste Auszeichnung der Landfrauen verliehen
Gaby Schott erhielt Goldene Biene
Anlässlich der Mitgliederversammlung des Deutschen Landfrauenverbands (dlv) auf dem Bundesgartenschaugelände in Heilbronn zeichnete die neu gewählte Präsidentin Petra Bentkämper gleich drei Landfrauen mit der Goldenen Biene aus.
Zum 25-jährigen Jubiläum nach Polen gereist
Landfrauen RLP gratulieren schlesischen Landfrauen
Auf Einladung des Vereins Schlesischer Landfrauen reiste eine Delegation der Landfrauen Rheinland-Pfalz zum 25-jährigen Geburtstag des Partnerverbandes nach Oppeln in Polen. Denn die rheinland-pfälzischen Landfrauen haben sich maßgeblich am Aufbau des Vereins schlesischer Landfrauen beteiligt.
Den Klimaschutz anpacken
Mit hessischen Landfrauen für das Leben lernen
Der Klimawandel ist eine der wichtigsten Herausforderungen der heutigen Zeit. Im Rahmen des „Integrierten Klimaschutzplans 2025“ stellt die hessische Landesregierung Fördermittel für vielfältige Maßnahmen zur Verfügung, um dem Klimawandel entgegenzuwirken. Hierzu zählen auch Ernährungsbildungsprojekte, durchgeführt von hessischen Landfrauen.
Bruder Paulus macht Stiftsruine zum Ort der Verkündigung
Gelungener Landfrauentag auf dem Hessentag 2019
Der Landfrauentag auf dem Hessentag in Bad Hersfeld war für die rund 2 000 teilnehmenden Landfrauen und Gäste ein herausragendes Ereignis. Zum einen bot die Stiftsruine mit ihrer Theaterbestuhlung ein sowohl architektonisches als auch historisches Ambiente, an das ein noch so gut geschmücktes Festzelt …
Plastikmüll lässt sich vermeiden
Aktion des BV Ziegenhain: Einkauf mit Organza-Beutel
Die diesjährige Dankeschönfahrt des Bezirksvereins Ziegenhain führte nach Hainburg in Winnis Puppenhaus-Museum. Inspiriert von den Anregungen des Landesverbandes bei der Bezirksvorsitzenden-Arbeitstagung, ergriff der Bezirksvorstand die Gelegenheit beim Schopf und führte dabei eine Aktion zur Plastikmüll-Vermeidung durch.
			Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Salmonellen gemeinsam im Griff behalten
		
	
	
	Lesenswert
		
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
			
.