- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landfrauen machen mobil gegen den Plastikwahnsinn
Information und Diskussion über das Thema Plastikmüll
„Plastikmüll und die Folgen“ war das zentrale Thema der Bezirksvorsitzenden-Arbeitstagung 2019 am vergangenen Wochenende in Friedrichsdorf. Rund 70 Vertreterinnen der 40 Bezirksvereine konnte Präsidentin Hildegard Schuster zu der Informationsveranstaltung zum Thema Plastikmüll und mögliche Wege aus dem Plastikwahnsinn begrüßen.
Abschied und Neubeginn
Jahreshauptversammlung im BV Ziegenhain mit Wahlen
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Bezirksvereins (BV) Ziegenhain brachte große Veränderungen mit sich. Gleich fünf Mitglieder des bisherigen Vorstands, darunter die Vorsitzende Renate Ehrhardt, wurden aus ihren Ämtern verabschiedet. Im Anschluss wählten die Delegierten der 15 Landfrauenvereine einen neuen Vorstand.
Reich gedeckter Tisch für Bienen und andere Insekten
Informatives Seminar für Gartenfachfrauen
Mit einem Quiz startete das Seminar „Reich gedeckter Tisch für Insekten, Bienen & Co.“ für die Gartenfachfrauen des Landfrauenverbandes und interessierte Landfrauen auf dem Fliederhof Bonarius in Steinfurt.
Vier Gründungen auf einen Streich
Frischer Wind im Landfrauenverband der Pfalz
Innerhalb von einer Woche gründeten sich im Landfrauenverband Pfalz vier neue Ortsvereine. In Winnweiler im Donnersbergkreis, Rimschweiler in der Südwestpfalz, Jockgrim in der Südpfalz und eine Wiedergründung in Großsteinhausen nochmal Südwestpfalz.
„Landeier – von wegen“
Zukunftswerkstatt im BV Untertaunus
Mit dem Workshop „Landeier – von wegen“ startete der Vorstand des Bezirksvereins (BV) Untertaunus Anfang März in seine Zukunftswerkstatt, eine zweitägige Klausurtagung in Friedrichsdorf.
Junge Landfrauen gewinnen und binden
Tagung der regionalen Arbeitsgemeinschaft Südhessen
Der Vortrag „Junge Landfrauen gewinnen und binden“ von Landesvorstandsmitglied Fabienne Sinick aus Weilburg stand im Mittelpunkt der Tagung der regionalen Arbeitsgemeinschaft Südhessen in Lampertheim-Hofheim. Gastgeberinnen der jährlich stattfindenden Tagung waren in diesem Jahr Marita Billau und ihre Vorstandsfrauen des Bezirksvereins Heppenheim.
Aus der Region für die Region
Fortbildung für die Botschafterinnen für Agrarprodukte
Vor Beginn der Frühjahrssaison trafen sich die Hessischen Botschafterinnen für Agrarprodukte zu einer Fortbildung zum aktuellen Trend „Superfood“ und zum Erfahrungsaustausch in Reichelsheim, Wetterau.
Heimisches Wintergemüse neu entdecken
Landfrauen informieren über heimisches Superfood
Vergangenes Wochenende hatte die Erlebnismesse „Land und Genuss“ zum achten Mal ihre Tore geöffnet und lud zum Entdecken, Einkaufen und Genießen ein. Der Landfrauenverband Hessen (LFV) und die Landfrauen des Bezirksvereins (BV) Frankfurt-Main-Taunus waren erneut dabei.
Auftakt in Nieder-Olm
Rheinhessische Landfrauen eröffnen Agrartage
Über 400 Frauen fanden sich am Montag in der Ludwig-Eckes-Halle in Nieder-Olm für den Tag der Rheinhessischen Landfrauen zusammen. Das gemeinsame Netzwerk zu stärken, steht dabei im Vordergrund. Erstmals fand nach dem Landfrauentag auch eine After Work-Party statt.
Informative Adventsfahrt nach Tirol
BV Friedberg zu Besuch bei der Museumsweihnacht und dem Christkindlesmarkt
Maurach am Achensee in Tirol war Ziel der Adventsfahrt des Bezirksvereins (BV) Friedberg. Bei traumhaftem Wetter erkundeten die Landfrauen Maurach, machten sich auf die Spuren des weltweit am häufigsten gesungenen Weihnachtsliedes „Stille Nacht, heilige Nacht“ und erlebten auf der MS Innsbruck einen Adventsnachmittag in …
Christel Gontrum im Amt bestätigt
Vorstandswahl und Rückblick auf das Jahr im BV Gießen
Christel Gontrum aus Villingen wurde für vier weitere Jahre an die Spitze des Bezirksvereins Gießen, dem mit 2 850 Mitgliedern in 30 Ortsvereinen größten des Landfrauenverbandes Hessen, gewählt.
100 Jahre Frauenwahlrecht
Informativer Abend vom BV Ziegenhain und Kreisfrauenbüro
„Das Wahlrecht für Frauen ist heute eine Selbstverständlichkeit. Es war die Initialzündung auf dem Weg zur Gleichberechtigung“, sagten Bärbel Spohr vom Kreisfrauenbüro und Renate Ehrhardt, Vorsitzende des Bezirksvereins Ziegenhain, die gemeinsam zur Veranstaltung „100 Jahre Frauenwahlrecht“ Ende November in die passend zum Anlass dekorierte …