- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Marktkommentar Radieschen
Zögerlicher Start in die Saison deutscher Radieschen
Marktkommentar Radieschen: Zögerlicher Start in die Saison deutscher Radieschen
Pfalzmarkt stemmt sich erfolgreich gegen die Corona-Pandemie
Gute Bilanz für das Geschäftsjahr 2020
In einem von Corona und den Folgen geprägten Anbaujahr 2020 steigerte Deutschlands Marktführer für selbst erzeugtes Obst und Gemüse, die Pfalzmarkt eG, den Warenumsatz um 5 Mio. Euro auf 154 Mio. Euro.
Testmobil kommt auf den Hof
Sicherheit für Saisonarbeitskräfte – was ist möglich?
Wer Arbeitgeber ist, sorgt sich seit einem Jahr nicht nur um die eigene Gesundheit, sondern noch viel mehr um die Gesundheit seiner Mitarbeiter im Betrieb. Besonders auf den Sonderkulturbetrieben ist die Zahl der Mitarbeiter über den Sommer oft hoch. Mit Desinfektionsmittel, Masken, Hygienekonzepten, ZWZA, …
Polen und Bulgarien nun Hochinzidenzgebiete
SAK
Seit Sonntag, 21. März 2021, zählen Polen und Bulgarien zu denjenigen Risikogebieten, in welchen eine besonders hohe Inzidenz für die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 (Hochinzidenzgebiet) besteht.
Viele Bundzwiebelbestände tragen Frostschäden
Kulturen erholen sich langsam
Nach den harten Frösten Mitte Februar, durch die besonders viele Bundzwiebelbestände stark gelitten hatten, erholen sich die Kulturen mittlerweile. Spätestens kommende Woche, wenn die angekündigten Temperaturen über 20 °C tatsächlich eintreten, werden die Bundzwiebeln im Laub stark zulegen.
Zuversicht am Horizont nach dem Düngeseminar
Technische, strategische und pflanzenbauliche Lösungen zur DüV
Für die Praktiker hat das DLR Rheinpfalz zwei Düngeseminare angeboten, die sich konkret mit der Umsetzung der Düngeverordnung befassten.
Es werden mehr und mehr Öko-Erdbeeren verlangt
Erdbeertag bereitet Anbauer auf neue Saison vor
Umstellung auf ökologischen Anbau, biologisch abbaubare Folien, Arbeitskräfte, Sorten und Pflanzenschutz – wie sehen die Optionen für die Erdbeerbetriebe der Zukunft aus? Darüber informierten sich 230 Teilnehmer beim digitalen Bruchsaler Erdbeertag im Dezember 2020.
Virtueller Obstbautag Rheinland-Pfalz gut besucht
Nachbaukrankheit spielt im geschützten Anbau eine Rolle
Die Teilnehmer am Obstbautag Rheinland-Pfalz kamen nicht nur aus der Region, sondern auch aus dem Alten Land und aus Südtirol – somit hat das digitale Format aus dem Live-Studio am DLR RNH in Oppenheim durchaus seine Vorteile.
Tierische Schaderreger nehmen im Obstbau zu
Die Pflanzenschutzsaison 2020 im Obstbau
Aus Sicht des Pflanzenschutzes war das Obstjahr 2020 sicherlich außergewöhnlich: Die Probleme mit tierischen Schaderregern wie Blattläusen und fruchtschädigenden Wanzen haben deutlich zugelegt. Zudem nimmt die Verfügbarkeit wirksamer Insektizide Schritt für Schritt ab.
Zukünftig ist mehr Vielfalt von den Kunden gefragt
Gemüsebranche auf der Suche nach neuen Kulturen
„Heute wird es bunt! Vielfalt ist gefragt“, so lautete das Motto der Vortragstagung der LVG Heidelberg im November 2020, die kurzfristig als digitale Veranstaltung ausgerichtet wurde. So bunt und vielfältig wie das Gemüse zeigte sich auch das Programm der Vortragstagung.
Streuobstsorte 2021
Roter Trier Weinapfel
Der Arbeitskreis „Obstsorten“ im Verband der Gartenbauvereine Saarland / Rheinland-Pfalz hat den Roten Trier Weinapfel zur Streuobstsorte des Jahres 2021 für das Verbandsgebiet benannt. Pünktlich zum Tag des Deutschen Apfels, teilte der Verband der Gartenbauvereine seine Entscheidung mit.
Pfälzer Gemüsebautag – Management in unruhigen Zeiten
Harte Kost für die Gemüsebranche
Die Pfälzer Gemüsebauern bereiten sich seelisch auf das kommende Jahr vor und verdauen langsam das Aktuelle. Dieses war im Frühjahr mit dem Start der Corona-Pandemie vor allem vom Mangel an Saisonarbeitskräften und anschließend von der Einführung der neuen Düngeverordnung am 1. Mai geprägt.