© landpixel

Biogas ist weiterhin gewollt, aber nur flexibel

Biogas und Batteriespeicher – passt das zusammen?

„Biogas ist gewollt, aber nur flexibel.“ Das ist für Dr. Stefan Rauh vom Fachverband Biogas das klare und positive Signal, das vom neuen Biomassepaket ausgeht. Das Paket sei „massiv besser“ als die ersten Entwürfe, die anstatt von der Schließung bedrohte Biogasanlagen zu...

© BLE

Kein Spritzer auf die Haut

Kleidung bei Pflanzenschutzarbeiten

Wenn die Rede von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Tätigkeiten mit Pflanzenschutzmitteln (PSM) ist, richtet sich der Fokus meist auf dick beschichtete Kleidungsstücke wie Ärmelschürzen, Handschuhe oder ähnliches. Folgt man aber der „Richtlinie für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung im Pflanzenschutz“ des...

© Hessische Landjugend

Jede Menge Impulse für Tanzleiter

Zweites Seminar ebenfalls gut angenommen

Der Anspruch an das Seminar war, besonders denjenigen Tanzleitern, die keine Ausbildung haben, Handwerkszeug für die Leitung ihrer Gruppen mitzugeben. Gelungen ist dies vor allem durch gegenseitiges Feedback und Anregungen durch den Seminarleiter Fido Wagler, Vorsitzender der LAG Tanz Hessen und langjähriger...

© Mohr

Licht und Schatten der Koalitionsgespräche

Mitgliederversammlung der Familienbetriebe

Anders stellen sich aus Sicht der Familienbetriebe die Koalitionsverhandlungen in den Rubriken Steuern, Arbeit und Soziales dar (siehe auch S. 7). Hier werden die Wiedereinsetzung der Vermögenssteuer sowie eine Änderung der Erbschaftsteuer diskutiert. Negativ sei auch die angestrebte Erhöhung des Mindestlohns auf 15...

© Brüggemann

LW-Leser erkundeten Madeira

Bergige Insel mit tropischem Flair

Madeira ist 23 km breit, 57 km lang, hat 250 000 Einwohner, liegt 600 km vor Marokko im Atlantik und gehört zu Portugal. Die Insel ist sehr bergig, sodass sich die landwirtschaftlichen Flächen der Insel oft auf Meereshöhe befinden und häufig nur...

© imago/Arnulf Hettrich

In zentralen Fragen bei Klima und Energie noch nicht einig

Koalitionsverhandlungen: „Neustart“ bei Energiewende?

Konsens unter den drei Parteien besteht zumindest darin, die Energiekosten in Deutschland senken zu wollen. So soll die Stromsteuer auf das europäische Minimum gesenkt, Umlagen und Netzentgelte außerdem reduziert werden. Beispielsweise soll die Gasspeicherumlage abgeschafft werden. Geplant ist offenbar auch ein Industriestrompreis...

© Unsplash / Scott Graham

Das Land führt Neuerungen im Beratungswesen ein

Für Beratung an den DLRs Registrierung notwendig

In der aktuellen Förderperiode stellt die EU hohe Anforderungen an das landwirtschaftliche Beratungswesen aller Mitgliedsstaaten. Im Rahmen der neuen GAP-Regelungen fordert die EU von den Mitgliedstaaten Nachweise, ob und in welchem Umfang die Länder die Praxis durch das staatliche Beratungswesen unterstützen. Das gilt auch für Rheinland-Pfalz, schreibt das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau in Rheinland-Pfalz.

© Mohr

Diskussion um Mindestlohn und Tarifverträge

Arbeitgeberverband tagt in Birstein

Der Anteil der Lohnkosten bei den Erzeugnissen liege bei etwa 60 Prozent. Bei einer solch hohen Kostensteigerung könnten die Betriebe, die im Wettbewerb mit Erzeugern aus anderen EU- und Nicht-EU-Mitgliedstaaten mit deutlich geringeren Löhnen stünden, nicht mehr bestehen. Ein Problem sei, dass...

© BWV

Reinhold Hörner und Ilse Wambsganß geehrt

Zweimal Silberne Ehrennadel des BWV vergeben

Im Rahmen der Kreisversammlung in Neupotz wurden Reinhold Hörner und Ökonomierätin Ilse Wambsganß aufgrund ihres vorbildlichen Engagements für die Landwirtschaft mit der Silbernen Ehrennadel des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV) ausgezeichnet.

© NaturGut Katzhof

Australier wissen, wie man Wasser auf der Fläche hält

Keyline-Design: Praxisbeispiele und Herausforderungen

Mit der Anlage eines Keyline-Designs kann das Risiko für Bodenerosion auf der Fläche minimiert werden. Weiterhin kann der Bodenwasserhaushalt in Zeiten eines sich verändernden Klimas positiv beeinflusst werden. Wassergräben und Gehölzstreifen zu kombinieren kann auch zu einer strukturellen Aufwertung der Agrarlandschaft beitragen....

© BWV

Jetzt zeigt sich, was die Proteste wert sind

KV SÜW und GER im Licht der Koalitionsverhandlungen

Die Koalitionsverhandlungen, die aktuelle Situation im Weinbau und die Presseberichterstattung über Pflanzenschutz und Alkoholkonsum standen im Mittelpunkt der gemeinsamen Versammlung der Kreisverbände Germersheim und Südliche Weinstraße im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV). Die Kreisvorsitzenden Rolland Bellaire und Karl-Friedrich Junker waren sich mit BWV-Präsident Eberhard Hartelt einig, dass erst die Ergebnisse der Gespräche zwischen Union und SPD zeigen werden, was die Bauernproteste vor gut einem Jahr tatsächlich wert sind.

© vlf Hessen

12. Hessischer Bäuerinnentag fand in Grünberg statt

„Dornröschen war gestern“

„Frauen leisten unverzichtbare Beiträge für landwirtschaftliche Betriebe, ländliche Räume und die Gesellschaft“, betonte Ursula Pöhlig, Präsidentin des LFV Hessen, in ihrer Begrüßung. Die Studie zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben bilde diese Bedeutung ab und liefere viele wichtige Erkenntnisse...