Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Obst- und Gemüsebau

Gemüsebaubetriebe weiter unter Druck

Hessischer Gemüsebautag gab Anregungen für Betriebe

Gemüsebaubetriebe weiter unter Druck

Erstmals online fand der Hessische Gemüsebautag im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen vergangenen Mittwoch statt. Die Vorsitzende der Fachgruppe Gemüsebau im GVBWH Claudia Trübenbach begrüßte die Teilnehmer mit den Worten: „Im Jahr 2020 hat sich gezeigt wie wichtig eine deutsche Gemüseversorgung für die Gesellschaft …

Pflanzenschutz – gezielter spritzen im Obstbau

Obstinfotag Rheinhessen bereitet auf die neue Obstsaison vor

Pflanzenschutz – gezielter spritzen im Obstbau

Mitte Januar haben die Obstbauberater des DLR Rheinpfalz aus Oppenheim den Obstbauern einen digitalen Informationstag angeboten, der sowohl als Fortbildungsnachweis zur Sachkunde als auch zur Vorbereitung auf das anstehende Jahr diente. Dementsprechend gut besucht war die Veranstaltung.

Förderung von Investitionen in der Direktvermarktung

Möglichkeiten und Grenzen der Förderung

Förderung von Investitionen in der Direktvermarktung

Gerade in den letzten beiden Jahren haben landwirtschaftliche Betriebe vermehrt einen Weg in die Direktvermarktung ihrer erzeugten Produkte gesucht. Auf diesem Weg ist es für einen großen Teil der Betriebe erforderlich geworden in und für die Direktvermarktung entweder in Maschinen und Geräten oder in …

24/7 – die rund um die Uhr-Verkäufer

Kein Personal, kein Mindestlohn, keine Bürokratie

24/7 – die rund um die Uhr-Verkäufer

Zwar gibt es die Verkaufsautomaten bereits seit Ende der 80er Jahre, doch zum Durchbruch in der Landwirtschaft kam es erst in den vergangenen zehn Jahren mit steigenden Lohnkosten und zunehmendem Personalmangel auf den Höfen. Denn Verkaufsautomaten können 24 Stunden an sieben Tagen in der …

Erdbeeren im Franchise-System anbauen?

Den Erdbeeranbau neu denken

Erdbeeren im Franchise-System anbauen?

Der Erdbeeranbau wird sich verändern. Davon geht Markus Staden, Geschäftsführer von Kraege Beerenpflanzen, aus. In seinem Vortrag auf dem Beerensymposium im Rahmen der expoSE im Oktober skizzierte er den Wandel vom immer weiter schrumpfenden Freilandanbau hin zu Gewächshauskulturen und vertikalen Anbausystemen, die im Franchise-System …

Das Regionalfenster ist weiter auf Wachstumskurs

Bioprodukte sind noch ausbaufähig

Das Regionalfenster ist weiter auf Wachstumskurs

5 450 Produkte sind aktuell mit dem Regionalfenster gekennzeichnet. Für Fleisch- und Wurstwaren erweist sich das Herkunftszeichen vor dem Hintergrund der „5 D“-Diskussion als ideale Deklarationsmöglichkeit und setzt mit seinen „6 R“ deutliche Maßstäbe.

Heidelbeeren sind die Lieblinge der Verbraucher

Beerenanbau deutlich gestiegen in den letzten Jahren

Heidelbeeren sind die Lieblinge der Verbraucher

Himbeeren und Heidelbeeren sind bei den Verbrauchern beliebt. Sie kommen allerdings oft aus dem Ausland. Dabei bietet der heimische Markt für Erzeuger viele Chancen – auch in Zukunft. Tobias Linnemannstöns, Leiter Supply Chain bei Frutania, sprach auf dem Beerensymposium im Rahmen der expoSE in …

Für die Gemüsebaubetriebe Lösungen finden

40. Pfälzer Gemüsebautag online

Für die Gemüsebaubetriebe Lösungen finden

Leider nur online wie bereits im vergangenen Jahr fand der 40. Pfälzer Gemüsebautag statt. Das Team des DLR Rheinpfalz hat ein interessantes Programm zusammengestellt, das den Betrieben Handlungsmöglichkeiten aufzeigt.

Gesundes Wachstum im Versuchsanbau

Neuentdeckungen Vulkanspargel und Edamame wachsen

Gesundes Wachstum 
im Versuchsanbau

Vulkanspargel und Edamame zählen zu den besonders gesunden und nachhaltigen Neuentdeckungen bei Pfalzmarkt eG. Im zweiten Anbaujahr zieht Pfalzmarkt eine erste positive Bilanz über den Versuchsanbau im Gemüsegarten Deutschlands.

Freilandanbau bleibt jedem Wetter ausgesetzt

Enza mit Innovationen für die Zukunft

Freilandanbau bleibt jedem Wetter ausgesetzt

Das Züchtungsunternehmen Enza Zaden hat im Rahmen des Feldtages Gemüsebau in Nachbarschaft zum Queckbrunnerhof Neuzüchtungen live auf dem Demofeld präsentiert. Zudem erwartete die Besucher ein Innovationszelt, in dem Enzas Sorten-Innovationen mit praxisrelevanten Infos ausgestellt worden sind.

Messeduo expoSE und expoDirekt

Innovationen für die Spargel- und Beerenbranche

Messeduo expoSE und expoDirekt

Zum Messeduo expoSE und expoDirekt werden von Mittwoch, 17. bis Donnerstag, 18. November, rund 380 Aussteller aus zehn Nationen auf dem Gelände der Messe Karlsruhe in Rheinstetten erwartet. Nach der Corona bedingten Zwangspause in 2020 geht das Jubiläumsmesseduo aus 25. expoSE – Europas Leitmesse …

Dauerkulturen von Wurzelunkräutern befreien

Vorsicht bei Rhabarber – alle Blattteile sollten abgestorben sein

Dauerkulturen von Wurzelunkräutern befreien

Relativ spät ziehen dieses Jahr die Rhabarberbestände ihre Blätter ein. Nur wenige sind bereits fast vollständig eingezogen. Hier kann schon über eine Herbizidmaßnahme in den nächsten Tagen nachgedacht werden. Insbesondere wenn Glyphosat eingesetzt werden muss, bietet sich die noch immer einigermaßen milde Witterung für …

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 30

Aktuelles

  • CC-Checkliste 2022 für Hessen –

    CC-Checkliste 2022 für Hessen

    Auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Landwirtschaftliche Wochenblatt in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, dem Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen und …

  • Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden – Tourspain

    Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden

    Zu Beginn der Rundreise wird es eine Führung auf der hoteleigenen ökologischen Finca geben. Auf etwa 5 ha wird hauptsächlich Obst angebaut (Bananen, Papayas, Avocados). …

  • Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel – Phoenix-Reisen, Brüggemann

    Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel

    Zunächst geht es auf dem Rhein von Köln nach Königswinter und Braubach, entlang der Loreley nach Rüdesheim, dann über Koblenz auf der Mosel nach Cochem, …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Zwischenfrucht-Arten
für sandige Böden –

    Zwischenfrucht-Arten für sandige Böden

    Die richtige Wahl der Zwischenfrucht ist Grundstein eines erfolgreichen Anbaues, weil ein konkurrenzkräftiger Bestand nur gelingt, wenn sich die angebauten Arten für den Standort eignen. …

Buchempfehlungen

  •  –

    Herausragende fotografische Gegenüberstellung der Landwirtschaft und des Lebens auf dem Lande – damals und heute. In den fünfziger und späteren Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts dokumentierte Georg Eurich fotografisch auf besondere …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2022 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben