Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Extrablatt
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Extrablatt
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Landfrauen

Staffelstabübergabe im Bezirksverein Hanau

Neuer Vorstand nimmt seine Arbeit auf

Staffelstabübergabe im Bezirksverein Hanau

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Bezirksvereins (BV)Hanau fanden kürzlich Neuwahlen zum Bezirksvorstand statt. Der neue Vorstand setzt sich zusammen aus der Bezirksvorsitzenden Helga Schmidt, Ortsverein (OV) Ronneburg, der Schriftführerin Esther Reissmann-Landolfo, OV Hochstadt, und den beiden Beisitzerinnen Heidrun Brodt-Koller, OV Ostheim, und Ursula Tag, …

Stabwechsel beim LandFrauenverband Pfalz

Brigitte März übergab an Sarah A. Großmann

Stabwechsel beim LandFrauenverband Pfalz

Die langjährige Hauptgeschäftsführerin des LandFrauenverbandes Pfalz mit Geschäftssitz in Kaiserslautern, Brigitte März, ist nach 17 Jahren Ende Juni in ihren wohlverdienten Ruhestand getreten. Ihr folgt nun die 43-Jährige Sarah A. Großmann aus der Südwestpfalz ins Amt der Geschäftsführerin.

Präsidentin auf Sommertour im Bezirk Eschwege

Ein Reisebericht über die Treffen – endlich wieder live

Präsidentin auf Sommertour im Bezirk Eschwege

Anfang August besuchte Präsidentin Hildegard Schuster an vier Tagen Landfrauenvereine im Bezirk Eschwege zwischen Werra und Meißner. Eine Reise zwischen Vergangenheit und Gegenwart mit vielfältigen Begegnungen. Dieser landschaftlich wunderschöne Teil Deutschlands ist heute ins Zentrum Europas gerückt. Schmucke Dörfer und Städtchen überraschten und erfreuten …

Landfrauen packen an

Rasche Hilfe für Menschen in den Unwettergebieten

Landfrauen packen an

Neben vielen anderen Helfern zögerten auch hessische Landfrauen nicht lange und unterstützten kurzerhand in den betroffenen Unwetterregionen in vielfältiger Art und Weise. Über die Facebook-Gruppe „LandFrauen helfen im Rheinland und Rheinland-Nassau!“ des Landfrauenverbandes Rheinland-Nassau und der Rheinischen Landfrauen sowie auf anderen Wegen vernetzten sie …

Neuer Vorstand der Landfrauen im Donnersbergkreis

Monika Kasserra übernimmt Amt von Jutta Mohr

Neuer Vorstand der Landfrauen im Donnersbergkreis

Im musikalischen Rahmen „von Woodstock bis heute“ mit der Gruppe „Vier Leit“ aus Bad Kreuznach haben die Donnersberger Landfrauen auf dem Freizeitgelände der Ortsgemeinde Börrstadt ihren Kreisvorstand neu gewählt.

Es braucht nicht nur eine gute Idee

Gründerinnen durch Seminar der Landfrauen unterstützen

Es braucht nicht nur eine gute Idee

Vergangene Woche fanden wieder zwei Gründerinnen-Seminare im Rahmen der Initiative „Selbst ist die Frau“ vom Deutschen Landfrauenverband online mit Kerstin Rudat statt. Sie ist eine von acht Gründerlotsinnen in Deutschland und hat sehr viel Erfahrung auf diesem Gebiet.

Neuwahl im Bezirksverein Friedberg

Bettina Bonarius ist neue Bezirksvorsitzende

Neuwahl im Bezirksverein Friedberg

Kürzlich hatten die über 100 Delegierten der 22 Ortsvereine im Bezirksverein (BV) Friedberg die Gelegenheit, ihre Stimme für die Vorstandswahl abzugeben. Die Wahl erfolgte erstmals in Form einer Briefwahl. Nun erfolgte die Staffelstabübergabe des langjährigen Vorstandes an die gewählten Mitglieder des neuen Vorstandes. Präsidentin …

Zweiter digitaler Landfrauentag – ein toller Erfolg

Den Hebel für das eigene Glück umlegen

Zweiter digitaler Landfrauentag – ein toller Erfolg

Dass der Landfrauentag des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen auf dem diesjährigen Hessentag in Fulda aufgrund der Pandemie nicht wie gewohnt stattfinden konnte, wurde von allen Beteiligten bedauert, insbesondere von dem Gastgebenden Bezirksverein (BV) Fulda, der die Landfrauen aus allen Regionen Hessens gerne dazu sowie zu …

Zweiter digitaler Landfrauentag

Hessische Wohnzimmer werden zum Festzelt

Zweiter digitaler Landfrauentag

Anlässlich des Landfrauentags zum Hessentag hätten der Bezirksverein Fulda und der Landfrauenverband (LFV) Hessen am 26. Mai gerne unzählige hessische Landfrauen in Fulda begrüßt. Da dies aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht möglich ist, feiern die hessischen Landfrauen diesen einfach digital. „Trotz oder gerade wegen …

Naschen erlaubt

Fastenaktion erfolgreich gestartet

Naschen erlaubt

In der diesjährigen Fastenaktion des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen regen die Landfrauen zum Nachdenken über das gute Leben an. Im Fokus dabei steht, ob und wie das eigene Leben klimabewusst und nachhaltig gestaltet werden kann. Jede Fastenwoche befasst sich mit einem der 17 Ziele für …

Digitaler Familien-Kochtreff

Gemeinsam mit Landfrauen leckere Rezepte zubereiten

Digitaler Familien-Kochtreff

Der Landfrauenverband (LFV) Hessen lädt Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren mit Familienangehörigen oder Personen, die im Haushalt leben, zum gemeinsamen digitalen Kochen ein. Am 19. und 20. Februar finden digitale Familien-Kochtreffs statt, bei denen die Zubereitung leckerer Gerichte live über Zoom …

Das Land der tausend Seen

Landfrauen auf virtueller Reise nach Finnland

Das Land der tausend Seen

Anlässlich der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen hatten der Bezirksverein (BV) Heppenheim und der Landfrauenverband (LFV) Hessen gemeinsam zu einer virtuellen Reise nach Finnland eingeladen. Finnlandliebhaber Joachim Diesner berichtete zugleich facettenreich, unterhaltsam und informativ über das Land im hohen Norden. Ein Report der Vereinten Nationen kürte …

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 28

Aktuelles

  • Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden – Tourspain

    Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden

    Zu Beginn der Rundreise wird es eine Führung auf der hoteleigenen ökologischen Finca geben. Auf etwa 5 ha wird hauptsächlich Obst angebaut (Bananen, Papayas, Avocados). …

  • Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel – Phoenix-Reisen, Brüggemann

    Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel

    Zunächst geht es auf dem Rhein von Köln nach Königswinter und Braubach, entlang der Loreley nach Rüdesheim, dann über Koblenz auf der Mosel nach Cochem, …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Liquidität planen –

    Liquidität planen

    Die Preisschwankungen von landwirtschaftlichen Gütern und Betriebsmitteln erreichen historische Höchststände. Eine Preisprognose ist selbst für Experten kaum möglich. Was macht das mit der Liquidität im …

Buchempfehlungen

  •  –

    Herausragende fotografische Gegenüberstellung der Landwirtschaft und des Lebens auf dem Lande – damals und heute. In den fünfziger und späteren Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts dokumentierte Georg Eurich fotografisch auf besondere …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Woche für Woche umfassende Informationen über die aktuelle Agrarpolitik, Unternehmensführung, Pflanzen- und Tierproduktion, Wein-, Obst- und Gemüsebau sowie die Märkte und das Geschehen in der Region Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland.

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2022 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben