Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Landfrauen

Grandioser Auftakt zur 70-Jahr-Feier im BV Frankenberg

130 Frauen bei Geburtstagsparty

Grandioser Auftakt zur 70-Jahr-Feier im BV Frankenberg

„Endlich sehen wir uns wieder“, freute sich Gunhild Scholl, Vorsitzende des Bezirksvereins (BV) Frankenberg. Das Wiedersehen der Landfrauen nach zwei Jahren Pandemie und seit der letzten großen Veranstaltung beim Landfrauentag 2019 in Frankenberg hatte einen besonderen Anlass: Der BV Frankenberg feiert in diesem Jahr …

Ehrennadel in Silber für Marita Billau

Auszeichnung für „Brückenbauerin“ und Initiatorin

Ehrennadel in Silber für Marita Billau

Marita Billau, Vorsitzende des Bezirksvereins (BV) Heppenheim, erhielt kürzlich die Ehrennadel des Kreises Bergstraße in Silber „für Verdienste im Ehrenamt“. Die Landfrauen spielen im Leben von Marita Billau eine große Rolle. Selbst in einem Weingut in Rheinhessen groß geworden, war es für sie schon …

Digitalisierungsoffensive des Landfrauenverbandes der Pfalz

„Digital vernetzt“ – Der Zeitpunkt war genau richtig

Digitalisierungsoffensive des Landfrauenverbandes der Pfalz

In Zeiten einer Pandemie, in der alle Veranstaltungen weitestgehend aufgrund der Kontaktbeschränkungen und der anhaltenden Corona-Regelung abgesagt werden mussten, hat das Projekt des LandFrauenverbandes Pfalz e.V. punktgenau in die Zeit gepasst. Monika Kasserra, die zweite Vizepräsidentin des LFV Pfalz und Kreisvorsitzende im Donnersbergkreis, fasst …

Die Menschen im Ahrtal sind nicht vergessen

Spendenübergabe für Kitas

Die Menschen im Ahrtal sind nicht vergessen

Eine Spendenübergabe in Höhe von insgesamt 10 000 Euro von Edeka Strese in Rockenhausen und Meisenheim sowie den Landfrauen Rockenhausen an sechs Kitas im Flutgebiet Bad Neuenahr zeigt, dass den Menschen in der Region das Ahrtal nahe ist. Bei der Rückgabe von Getränkekisten, Dosen …

Gemeinsam Handarbeiten in Rimschweiler – Klappe 2

Spezialistin für Hardanger-Stickerei wird erwartet

Gemeinsam Handarbeiten in Rimschweiler – Klappe 2

Die Landfrauen in Rimschweiler laden nach dem großartigen Erfolg erneut zu einem Handarbeits-Bootcamp ein. Als extravagante Besonderheit haben sie diesmal eine Spezialistin in anspruchsvoller Hardanger-Stickerei dazu gewinnen können. Ab sofort werden Anmeldungen angenommen. „Ja, wir sind Wiederholungstäterinnen“, lacht Susanne Jaenicke. Die Vorsitzende der Rimschweiler …

Resilienz – die Aufgabe des Jahrzehnts

Rückblick und Ausblick „Resilienz in der Landwirtschaft“

Resilienz – die Aufgabe des Jahrzehnts

Die zu Beginn des Jahres gestartete Veranstaltungsreihe „Resilienz in der Landwirtschaft. Zukunft denken. Zukunft gestalten.“ geht in die nächste Runde. Ab Ende März widmet sie sich Rechtsformen und Finanzierungsoptionen. „Über 200 Teilnehmende begaben sich seit Jahresbeginn gemeinsam mit uns auf Entdeckungstour“, so der Landfrauenverband …

Fastenaktion des LFV Hessen gestartet

Digitaler Stammtisch lädt zu einem kulinarischen Abend ein

Fastenaktion des LFV Hessen gestartet

In sieben Themenwochen widmet sich der Fastenkalender des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen den Zielen für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Nun fiel der Startschuss. „Kein Hunger“ lautet das zweite Ziel für Nachhaltige Entwicklung und das Thema der ersten Woche des Fastenkalenders des LFV Hessen. Neben …

Menschen gesund ernähren und planetare Grenzen einhalten

Landfrauen digital auf der Landwirtschaftlichen Woche

Menschen gesund ernähren und planetare Grenzen einhalten

Anlässlich der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen luden der Bezirkslandfrauenverein Heppenheim und der Landfrauenverband (LFV) Hessen zu interessanten Online-Vorträgen ein und begrüßten digital rund 200 hessische Landfrauen. Der traditionelle Landfrauenabend fand am Eröffnungstag der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen statt. „Bereits zum zweiten Mal findet die Landwirtschaftliche Woche …

Aus bewährten Rezepten kein Geheimnis machen

Praktisches Kochbuch zum 55-jährigen Bestehen

Aus bewährten Rezepten kein Geheimnis machen

Leider kam es erst am 23. Dezember aus der Druckerei, das handliche Kochbuch „Vier Jahreszeiten“, von dem die Landfrauen 500 Exemplare anlässlich ihres 55-jährigen Bestehens und des Jubiläums „1250 Jahre Gau-Bickelheim“ produzieren ließen.

„Laster“ befriedigen menschliche Grundbedürfnisse

Neue Kreisgeschäftsführerin in der Südwestpfalz

„Laster“ befriedigen menschliche Grundbedürfnisse

Warum tun wir etwas, von dem wir wissen, dass es uns nicht gut tut? Mit einem inspirierenden Vortrag von Karina von Keitz starteten die LandFrauen des Kreisverbands Südwestpfalz beim Neujahrsfrühstück gut gelaunt in 2022. In pinkfarbenem Rahmen wurde die langjährige Kreisgeschäftsführerin verabschiedet und ihre …

Die Vielfalt der Schokolade online erleben?

Machbar per Online-Verkostung

Die Vielfalt der Schokolade online erleben?

Beim Schokotasting des Kreisverbands der Landfrauen Südwest­pfalz zeigte sich: Gemeinsam Spaß haben lässt sich auch im heimischen Wohnzimmer am PC. Und noch dazu werden Glückshormone ausgeschüttet. Was möchte Frau mehr im neuen Jahr?

Das Backfieber griff auf das Dorf über

Dietrichinger Landfrauen erhielten Unterstützung

Das Backfieber griff auf das Dorf über

Die Dietrichinger Landfrauen beteiligten sich an der Landesaktion „Plätzchenbacken für die Ahr“. Insgesamt verpackten sie 25 Kilogramm in rund 20 Sorten Selbstgebackenem in 100 Tüten. Das Ziel: Leuchtende Augen und ein Warm-ums-Herz-Gefühl.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 29

Aktuelles

  • Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern – Phoenix Reisen, Photolia

    Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern

    Die Teilnehmer fahren zunächst auf dem Rhein von Köln Richtung Amsterdam. Kanäle, Flüsse und Meeresarme durchziehen Holland und Belgien und führen zu malerischen Städtchen und …

  • Leserreise vom 17. bis 23. Juni 2023 in die Provence – Fotolia

    Leserreise vom 17. bis 23. Juni 2023 in die Provence

    Von Marseille geht es zunächst nach Cassis. Der dortige Fischereihafen ist bekannt für die Calanques – schmale Felsenbuchten in den Kalksteinklippen. Hier genießen die Reiseteilnehmer …

  • Leserreise nach Irland vom 21. bis 28. März 2023  – Brüggemann

    Leserreise nach Irland vom 21. bis 28. März 2023

    Von Dublin aus geht es zunächst nach Süden in die Region Wicklow. Besichtigt wird dort Glendalough, eine Klosteranlage aus dem 6. Jahrhundert. Weiter geht es …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Was ist mein Betrieb Wert? –

    Was ist mein Betrieb Wert?

    Es gibt viele Gründe, eine Betriebsbewertung durchzuführen, sei es für die inner- oder außerfamiliäre Hofübergabe, zum Zugewinnausgleich bei einer Scheidung oder den Verkauf an fremde …

Buchempfehlungen

  • Auf einen Blackout vorbereitet sein –

    Auf einen Blackout vorbereitet sein

    Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule (Tiho) Hannover haben kürzlich eine hilfreiche Broschüre mit „Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout“ veröffentlicht. Diese basiert auf einer Forschungsarbeit, die sich mit den …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben