37. Berufswettbewerb in Rheinland-Pfalz eröffnet
Deutsche Landjugend startet diesjährigen Wettbewerb
„Grüne Berufe sind voller Leben: Zukunft gestalten, Talente entfalten“: Unter diesem Motto steht der Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend und die ersten Sieger stehen schon fest. Im Wettbewerb beantworteten die Teilnehmer Fragen im Bereich Allgemeinwissen, aber auch zur Berufstheorie. Die Landjugend Rheinland-Nassau berichtet.
Volles Programm in der Hauptstadt
Landjugendfahrt zur Internationalen Grünen Woche
Eine bunte Mischung aus fachlichen Eindrücken, politisch geprägten Podiumsdiskussionen sowie einer Theateraufführung hielt die Fahrt zur Internationalen Grünen Woche für die Landjugend bereit. Das Highlight war der festliche Landjugendball, bei dem gebührend gefeiert wurde. Die Landjugend berichtet über ihre Eindrücke.
Austausch, Lernen und Gemeinschaft
Landjugend-Gipfel und Landesmitgliederversammlung
Kürzlich versammelten sich Landjugendliche aus ganz Rheinhessen und der Pfalz, um am Landjugendgipfel 2025 in der Jugendherberge Altleiningen teilzunehmen. Die Veranstaltung wurde vom Landesverband der Landjugend RheinhessenPfalz organisiert und bot ein vielfältiges Programm aus Workshops, Besichtigungen und Aktivitäten, das den Austausch und die Stärkung …
Politischer Austausch und kulturelle Höhepunkte
Hessische Landjugend auf der Grünen Woche 2025
Ein erfolgreicher Besuch auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) ist zu Ende gegangen. Die Hessische Landjugend war auch in diesem Jahr nicht nur durch den Landesvorstand und die Landesvorsitzenden Theresa Schäfer und Lukas George in Berlin vertreten, sondern wurde auch begleitet von über 60 …
Jahreshauptversammlung der Landjugend Geismar
Veränderungen im Vorstand und Ehrungen
Im neuen Jahr startete die Landjugend Geismar traditionell mit ihrer Jahreshauptversammlung. Neben dem Rückblick in das vergangene sowie einem Ausblick in das neue Jahr wurden auch Mitglieder für ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. Die Landjugend Geismar schaut auf ein gutes, aktives und auch erfolgreiches Jahr …
Vielfalt und Inspiration im Agrarbereich
Von Nutzhanf bis Marokko – mehr Wissen und Perspektiven
Die Hessische Landjugend lädt auch 2025 zu einer Reihe von Veranstaltungen ein. Ob Fachvorträge, spannende Seminare oder inspirierende Reisen – für alle, die sich für die grüne Branche begeistern, gibt es einiges zu entdecken. Den Auftakt machen die Landwirtschaftlichen Wochen Nord und Süd, an …
Landjugend startet ins spannende Jubiläumsjahr
Jahresmotto lautet „75 Jahre Wir“
Das Jahr 2025 wird ein sehr besonderes für die Hessische Landjugend. Neben zahlreichen bewährten Veranstaltungen wagen die jungen Menschen der Hessischen Landjugend auch neue Veranstaltungsformate. Der Ausblick verheißt viel Gemeinschaft, Solidarität, Spaß und Spannung. Den Auftakt stellt in wenigen Tagen die Reise zur Grünen …
Hessische Landjugend feiert in Bremen
80 junge Menschen aus Hessen reisen zur Quotenfete
Am letzten Samstag im November machte sich die Hessische Landjugend auf den Weg zur Quotenfete nach Bremen. Knapp 80 Landjugendliche nutzten den Doppeldeckerbus für den Ausflug in die Hansestadt. Das Wochenende war ein Highlight im Jahreskalender der Landjugend und viele hatten den Tag schon …
Hessische Landjugend stellt Weichen für 2025
Landesausschuss trifft Beschlüsse für Jubiläumsjahr
Die Delegierten für den Landesausschuss der Hessischen Landjugend fanden sich am letzten Sonntag des Novembers in der Geschäftsstelle in Reichelsheim ein. Eine Tradition, die an diesem Standort zum letzten Mal gepflegt wurde. Zu Beginn der Sitzung begrüßte die Landesvorsitzende Theresa Schäfer Delegierte aus über …
55. Auflage des Volkstanzturniers mit positiver Resonanz
Laisa und Haubern sind Hessenmeister
Fünfzehn Tanzkreise aus neun hessischen Volkstanzgruppen haben sich beim diesjährigen Volkstanzturnier der Hessischen Landjugend dem Wettkampf gestellt. Ausrichter war die Kreislandjugend Waldeck, die gleichzeitig noch zwei Tanzkreise stellte. Knapp 200 Tänzerinnen und Tänzer im Alter von 13 bis Mitte 60 zeigten eindrucksvoll, dass Volkstanz …
Perspektiven für Junglandwirte
Nebenerwerb als Chance: neue Einkommenswege finden
Beim Jungunternehmer- und Jungunternehmerinnen-Tag in Friedrichsdorf diskutierten junge Landwirte neue Standbeine und Einkommensstrategien für die Zukunft. Traditionell am ersten Donnerstag im November kamen junge Landwirte beim Jungunternehmer-Tag (JUT) in Friedrichsdorf zusammen. In diesem Jahr stand die Veranstaltung unter dem Thema „Nebenerwerbsmöglichkeiten in der Landwirtschaft“. …
75 Jahre Landjugend Friedberg
Ein Grund zum Feiern
Ein besonderes Jubiläum wurde am vergangenen Wochenende gefeiert: Die Landjugend Friedberg blickt stolz auf 75 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Im Florstädter Bürgerhaus fand aus diesem Anlass ein feierlicher „Ährenball“ statt, zu dem rund 150 Gäste erschienen. Die Veranstaltung wurde durch einen kleinen Kommersabend eröffnet, bei …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Baukostensteigerungen berücksichtigen
