Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Wochenblatt
Landjugend

Kräftemessen des Winzernachwuchses

Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend

Kräftemessen des Winzernachwuchses

Zur landesweiten Eröffnung des Berufswettbewerbes konnten knapp sechzig Teilnehmer begrüßt werden. Die Auszubildenden im Beruf Winzerin und Winzer, Teilnehmer der Weiterbildung zum staatlich geprüften Wirtschafter für Weinbau und Oenologie sowie Teilnehmer des Dualen Studienganges für Weinbau und Oenologie zeigten in Neustadt am DLR Rheinpfalz …

Aus der Region

„LeguNet“ nimmt auch in Rheinland-Pfalz Arbeit auf

Förderung für den Anbau von Körnerleguminosen

„LeguNet“ nimmt auch in Rheinland-Pfalz Arbeit auf

Mit rund 5,2 Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das „Modellhafte Demonstrationsnetzwerk zur Ausweitung und Verbesserung des Anbaus und der Verwertung von Körnerleguminosen in Deutschland“ (LeguNet). Die Dienstleistungszentren RLP sind einer von 16 Verbundpartnern.

Markttelegramm

Markttelegramm KW 11

Markttelegramm KW 11

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Agrarpolitik

Finanzkonzept für Tierhaltung lässt weiter auf sich warten

Özdemir fordert kein zusätzliches Geld

Finanzkonzept für Tierhaltung lässt weiter auf sich warten

Die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Ampelkoalition über die langfristige Finanzierung des Umbaus der Tierhaltung zählen offenbar nicht zu den Gründen für Bundesfinanzminister Christian Lindner, die Beschlussfassung des Bundeskabinetts über die Eckwerte zum Bundeshaushalt 2024, die in dieser Woche vorgesehen war, abzusagen. Lindner und Bundeslandwirtschaftsminister Cem …

Zur Sache

EU-Vorschläge gefährden Weinbau

EU-Vorschläge gefährden Weinbau

Bereits im Juni 2022 kündigte ein Vorschlag der EU-Kommission den Plan an, den Pflanzenschutzmitteleinsatz bis zum Jahr 2030 um 50 Prozent zu senken. Dabei orientiert sich der Verordnungsentwurf (SUR) am Durchschnitt des Mitteleinsatzes in den Jahren 2015 bis 2017. In Schutzgebieten soll Pflanzenschutz komplett …

Landfrauen

Landfrauen auf der Landesgartenschau 2023

Von dem Beet auf Teller und Tisch

Landfrauen auf der Landesgartenschau 2023

„Fulda verbindet…“ lautet das Motto der diesjährigen Landesgartenschau, die in sieben Wochen in Fulda ihre Tore öffnet. Vom 27. April bis 8. Oktober 2023 lädt das 42 Hektar große Gelände zum Staunen, Entdecken und Erleben ein. Auch die Landfrauen aus dem Bezirksverein Fulda sind …

Aus der Region

Massive Kritik am hessischen Umweltministerium

Im Landkreis Fulda liegen 2 118 Hektar im Grünen Band

Massive Kritik am hessischen Umweltministerium

Scharfe Kritik an der Vorgehensweise zu dem am 26. Januar 2023 mit den Stimmen der schwarz-grünen Koalition im Landtag beschlossenen Gesetz zum Nationalen Naturmonument „Grünes Band Hessen“ erntete das Hessische Umweltministerium in der Jahresversammlung der Kreisgruppe Fulda im Hessischen Waldbesitzerverband (WBV). Der Forst- und …

Garten

Luffa-Gurke und Reisetomate – kurz vorgestellt

Zwei extravagante Gemüsesorten

Luffa-Gurke und Reisetomate – kurz vorgestellt

Im eigenen Garten macht es Freude, außergewöhnliche Früchte anzubauen, die nicht jeder hat. Mit der Luffa lassen sich Naturschwämme für Reinigungszwecke und mit der Reisetomate aromatische Früchte für unterwegs kultivieren. Wer erinnert sich nicht an die in den 1970er Jahren in fast in jedem …

Märkte und Preise

Düngemittelpreise im freien Fall

Größeres Angebot trifft auf Kaufzurückhaltung

Düngemittelpreise im freien Fall

Die Preise am Markt für Düngemittel befinden sich in einer regelrechten Abwärtsspirale. Ein größeres Angebot trifft auf eine ausgeprägte Kaufzurückhaltung seitens der Landwirte. Und diese könnte strategisch klug sein, denn alle Indikatoren sprechen momentan für weitere Preisrücknahmen. Ein Großteil der Anschlusskäufe für die Frühjahrsgabe …

Rinder

Den richtigen Silierzusatz für den jeweiligen Zweck finden

Kriterien sind Silierbarkeit und Trockenmassegehalt des Ernteguts

Den richtigen Silierzusatz für den jeweiligen Zweck finden

Die Siliersaison 2023 steht an und es stellt sich die Frage nach dem Einsatz von Silierzusätzen. Wann sind sie sinnvoll und wann nicht? Wie lässt sich der richtige Zusatz für den jeweiligen Zweck auswählen und welche Voraussetzungen sowie welche gesetzlichen Regelungen sind zu beachten? …

Agrarpolitik

Rukwied: Mercosur-Abkommen muss neu verhandelt werden

Ziele des Green Deal müssen auch für Importe gelten

Rukwied: Mercosur-Abkommen muss neu verhandelt werden

Aus Sicht von Bauernpräsident Joachim Rukwied darf das EU-Mercosur-Abkommen in seiner bislang vorliegenden Form nicht zum Abschluss kommen. „Es muss neu verhandelt werden“, so Rukwied in einem am Dienstag vergangener Woche im Bonner General-Anzeiger erschienenen Interview an die Adresse der Bundesregierung. Dabei müsse in …

Rinder

Dem Siliermanagement den letzten Schliff geben

Hochwertige Grassilagen sind Basis einer erfolgreichen Fütterung

Dem Siliermanagement den letzten Schliff geben

Gute Silagequalitäten bilden die Grundlage für gesunde Tiere und eine hohe Leistung. Hierbei kommt es nicht nur auf die passenden Inhaltsstoffe, sondern vor allem auch auf eine hygienisch einwandfreie Silage an und das bis hin zur Futteraufnahme durch die Tiere am Trog. Wie die …

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 1222

Aktuelles

  • Eine Woche Wellness in Bad Birnbach – Bad Birnbach

    Eine Woche Wellness in Bad Birnbach

    Der Aufenthalt in Bad Birnbach steht wieder ganz unter dem Motto „Wir unter uns“. Bei einem abwechslungsreichen Unterhaltungsangebot bietet sich die Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit …

  • Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern – Phoenix Reisen, Photolia

    Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern

    Die Teilnehmer fahren zunächst auf dem Rhein von Köln Richtung Amsterdam. Kanäle, Flüsse und Meeresarme durchziehen Holland und Belgien und führen zu malerischen Städtchen und …

  • CC-Checkliste 2022 für Hessen –

    CC-Checkliste 2022 für Hessen

    Auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Landwirtschaftliche Wochenblatt in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, dem Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen und …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Die Vorkühlung der Milch ist sehr effizient –

    Die Vorkühlung der Milch ist sehr effizient

    Der Wunsch, Stromeinsparpotenzialen auf die Spur zu kommen, ist angesichts hoher Energiekosten sehr nachvollziehbar. An der Hofstelle gerät innerhalb der Milchviehhaltung die Milchkühlung dabei sehr …

Buchempfehlungen

  • Auf einen Blackout vorbereitet sein –

    Auf einen Blackout vorbereitet sein

    Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule (Tiho) Hannover haben kürzlich eine hilfreiche Broschüre mit „Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout“ veröffentlicht. Diese basiert auf einer Forschungsarbeit, die sich mit den …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben