- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Bundesregierung will stärker pflanzenbetonte Ernährung
DBV warnt vor Diskriminierung von Fleisch und Milch
Die Bundesregierung will die Voraussetzungen für eine stärker pflanzenbetonte und nachhaltige Ernährung in der Bevölkerung schaffen. In einem Eckpunktepapier zu einer Ernährungsstrategie, das vor Weihnachten vom Kabinett beschlossen worden ist, zeigt sie Handlungsfelder auf, um ihr Ziel zu erreichen. Die Regierung will die Ernährungsstrategie …
Globale Agrarproduktion ist rein rechnerisch ausreichend
Fast 3 000 Kilokalorien pro Person und Tag verfügbar
Rein rechnerisch reicht die globale Agrarproduktion, um jeden Menschen ausreichend mit Nahrungsenergie zu versorgen. Wie die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in ihrem aktuellen Statistischen Jahrbuch berichtet, liegt der Weltdurchschnitt an verfügbarer Nahrungsenergie jetzt bei 2 960 Kilokalorien pro Person und Tag; das ist …
Bäuerliche Biogaserzeugung weitgehend verschont
Erlösabschöpfung kommt, aber 1 MW Bagatellgrenze
Die Erlösabschöpfung unter anderem bei Biogasanlagen kommt. Die Gesetze zur Einführung von Strom- und Gaspreisbremsen wurden am Donnerstag vergangener Woche vom Bundestag verabschiedet. Einen Tag später passierten sie den Bundesrat. Entgegen ursprünglichen Vorlagen enthält die Erlösabschöpfung bei Biogasanlagen eine Bagatellgrenze von 1 MW Bemessungsleistung und …
Ampel will zügig Gesamtkonzept zur Tierhaltung vorlegen
Özdemir rechtfertigt schrittweises Vorgehen
Die Ampelkoalition will in dieser Legislaturperiode die gesetzlichen Grundlagen für den Umbau der Tierhaltung schaffen. Redner der drei Koalitionsfraktionen kündigten bei der ersten Lesung des Gesetzentwurfs zur Tierhaltungskennzeichnung am Donnerstag vergangener Woche im Bundestag ein Gesamtkonzept an, das neben der Haltungskennzeichnung auch Änderungen im …
Keine Ausweitung der Haltungskennzeichnung
Rechtliche Bedenken bei ausländischen Produkten
Die Bundesregierung lehnt eine Ausdehnung der geplanten verpflichtenden staatlichen Haltungskennzeichnung auf ausländische Produkte ab. In ihrer vergangene Woche vom Kabinett beschlossenen Gegenäußerung verweist die Regierung auf rechtliche Bedenken, die gegen eine Kennzeichnungspflicht für Waren sprechen, die ganz oder auch nur teilweise außerhalb Deutschlands hergestellt …
Haupterwerbsbetriebe mit deutlichem Einkommensanstieg
Größte Zuwächse bei Milchvieh- und Ackerbaubetrieben
Die Haupterwerbsbetriebe haben im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2021/2022 ein kräftiges Einkommensplus erzielt. Wie aus dem Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hervorgeht, stiegen die Unternehmensergebnisse gegenüber dem vorhergehenden Wirtschaftsjahr im Durchschnitt um knapp 50 Prozent auf rund 80 000 Euro. Die höchsten Zuwächse gab es in der Milchviehhaltung mit …
Traurig, dass die Politik nichts gelernt hat
Schmal beklagt Vernachlässigung der Ernährungssicherheit
Die Ernährungssicherheit hat in der deutschen Politik immer noch nicht den Stellenwert, der ihr gebührt. Deutschland mache sich bei der Lebensmittelversorgung genauso abhängig vom Ausland wie bei den Energielieferungen. „Es ist traurig, dass die Politik nichts gelernt hat“, sagte der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, …
Positive Zwischenbilanz nach sechs Jahren F.R.A.N.Z.-Projekt
Maßnahmen werden praxisnah entwickelt und erprobt
Eine positive Zwischenbilanz des Dialog- und Demonstrationsprojekts „Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft“ (F.R.A.N.Z.) haben Vertreter aus Politik, Naturschutz, Landwirtschaft und Wissenschaft nach sechs Jahren Laufzeit gezogen. Es sei kein Widerspruch, die Landwirtschaft hin zu mehr Natur-, Umwelt-, und Klimaschutz umzubauen und sie dabei …
Äußerungen von Schauspielern führen zu heftigem Aufschrei
„3nach9“-Redaktion sagt Aufarbeitung zu
Falsche Aussagen der Schauspieler Hannes Jaenicke und Sky du Mont zur Milchviehhaltung in der Talksendung „3nach9“ haben für große Empörung im Berufsstand gesorgt. Zentraler Kritikpunkt dabei ist zudem, dass die Moderatoren Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo die Äußerungen unreflektiert stehen ließen. Neben zahlreichen …
Direktzahlungen kommen in der nächsten Woche
Wieder 18 Mio. Euro an Ausgleichszulage
Die hessischen Betriebe bekommen in diesem Jahr die Direktzahlungen am 23. Dezember auf ihren Girokonten gutgeschrieben. Das hat das hessische Landwirtschaftsministerium dem LW Hessenbauer auf Anfrage mitgeteilt. Insgesamt werden 215,45 Mio. Euro ausgezahlt. Der WIBank als hessische Zahlstelle lagen insgesamt 19 466 Anträge für …
Kommission rückt vom Komplettverbot ab
Pflanzenschutzmitteleinsatz in sensiblen Gebieten
Die Europäische Kommission ist bei ihren Plänen zur Verringerung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes kompromissbereit. Das hat die zuständige Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides am Montag vergangener Woche im Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments deutlich gemacht. Mehrfach betonte sie, dass der Vorschlag nicht in Stein gemeißelt sei. Rat und Parlament seien …
„Schicken Sie ein besseres Paket nach Brüssel“
Demo vor der Umweltministerkonferenz in Goslar
Mit einer Menschenkette durch die Innenstadt und rund 1 500 Teilnehmern an der Kundgebung haben der niedersächsische Landvolkverband und andere Landesbauernverbände, unter anderem der Hessische Bauernverband, anlässlich der Umweltministerkonferenz in Goslar ein Zeichen gegen bestehende oder drohende Auflagen aus Berlin und Brüssel gesetzt. Zuvor hatte …