Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Extrablatt
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Extrablatt
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Jagd, Forst und Natur

Jetzt geht es dem Schwarzwild an den Kragen

Gegen die klassische Schweinepest und überhöhte Schwarzwildbestände in Rheinland-Pfalz

Jetzt geht es dem Schwarzwild an den Kragen

Für das Jagdjahr 2009/2010 wurde kürzlich ein Handlungsprogramm zur Bekämpfung der klassischen Schweinepest und zur Reduzierung überhöhter Schwarzwildbestände verabschiedet.

Traktoren im Forsteinsatz

Spezielle Anforderungen im Forst, aus der Prüfarbeit des KWF

Traktoren im Forsteinsatz

Maschinen auf der Basis landwirtschaftlicher Traktoren spielen vor allem als Seilschlepper eine große Rolle bei der Erledigung von Rückearbeiten im Forst. Daneben gewinnen Traktor gezogene Rückeanhänger eine immer größere Rolle beim Rücken und Transport von Holz.

Neues zum Heizen mit Holz

LIGNA 2009 zeigte im Heizbereich fortschrittliche Technik

Neues zum Heizen mit Holz

Besuchermagnet der LIGNA war wiederum der Bereich „Energie aus Holz“ mit Sonderschauen und Vortragsveranstaltungen. Während der Messe war deutlich zu spüren, dass Holz als Energieträger weltweit an Bedeutung gewinnt und Mitteleuropa mit Deutschland, Österreich und Skandinavien über die fortschrittlichsten Technologien für eine effiziente und …

Mit Innovationen der Krise trotzen

Ligna 2009 mit deutlich weniger Besuchern und Ausstellern

Mit Innovationen der Krise trotzen

Die Wirtschaftskrise macht auch vor der Ligna als Weltleitmesse für Forst- und Holzwirtschaft nicht halt: Ein Rückgang von 24 000 Besuchern (22 Prozent), 120 weniger Aussteller – aber ein positiver Verlauf, konzentrierte Geschäfte und hohe Internationalität, so das Resümee zum Abschluss der Messe.

Forstmesse und Vorträge auf der Ligna

Ligna 2009 findet vom 18. bis 22. Mai in Hannover statt

Forstmesse und Vorträge auf der Ligna

Mitte Mai ist es soweit: Die Holz- und Forstmesse Ligna öffnet ihre Pforten. Vom 18. bis 22. Mai dreht sich im Forstbereich der Messe – meist auf dem Freigelände rund ums Expodach – alles rund um die Holzernte und -bringung, Maschinen, Geräte oder Werkzeuge. …

Die Waldschutzlage 2009

Borkenkäfer und neue Pilzerkrankungen in Hessen

Die Waldschutzlage 2009

In den letzten Jahren haben abiotische Störungen (Dürre 2003, Sturm Kyrill 2007) viele Forstbetriebe schwer gebeutelt. Nach den gängigen Erfahrungen folgen diesen Störungen mit etwas Zeitverzögerung die üblichen biotischen Schäden, allen voran Buchdrucker und Kupferstecher in der Fichte, aber auch Prachtkäfer im Laubholz.   …

Waldschädlinge in Lauerstellung

Aus dem Waldschutzbericht Rheinland-Pfalz für 2009

Waldschädlinge in Lauerstellung

Die Waldwirtschaft in Rheinland-Pfalz wird von vielen Schädlingen beeinträchtigt. Obwohl sich die Situation in den letzten beiden Jahren entspannt hat, ist auch im Jahr 2009 nach wie vor große Vorsicht geboten. Dies gilt vor allem bei trocken-warmer Witterung.   Die Borkenkäfer stellen besonders in …

Brennholzmarkt zieht

Regionale Forst- und Holzwirtschaft trotzt erfolgreich der Krise

Brennholzmarkt zieht

Die internationale Finanzkrise hat in der Zwischenzeit auch den Sektor Forst und Holz erreicht. Kurzarbeit in der Sägeindustrie, fallende Rohholzpreise, Zurückhaltung der Waldbesitzer beim Holzeinschlag und damit bedingt eine zunehmend prekäre Auftragssituation sind aktuelle Themen in der Forstbranche.

Wirtschaftskrise beeinträchtigt Absatz von Forsttechnik

Wirtschaftskrise beeinträchtigt Absatz von Forsttechnik

Die Wirtschaftskrise hat im vergangenen Jahr zu einem Einbruch beim Absatz von Forstmaschinen geführt. Davon ist das Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) überzeugt, das als Beleg dafür die Verkaufsstatistik für das vergangene Jahr anführt.

Schwarzwild und die Jagdverpachtung

Eine Bestandsaufnahme am Beispiel des Landes Hessen

Schwarzwild und die Jagdverpachtung

Nachdem in Nordrhein-Westfalen und in Rheinland-Pfalz jüngst erste Fälle von Schweinepest bei Schwarzwild festgestellt wurden, reagieren Politik und Verwaltung.

Natura 2000 - was steckt dahinter?

Welche Bedeutung hat das europäische Schutzgebietssystem Natura 2000?

Natura 2000 - was steckt dahinter?

Mit den Natura 2000 Schutzgebieten soll die biologische Vielfalt erhalten und die Umweltqualität verbessert werden. Wildlebende Tiere und Pflanzen dienen als Indikator für ökologische Verbesserungen oder Verschlechterungen.

Pappeln für Energiewälder

Geprüfte Sorten: Voraussetzung für Leistungsfähigkeit

Pappeln für Energiewälder

Mit der Brennholznachfrage steigt die Bereitschaft, auf landwirtschaftlichen Flächen Energiewälder zur Hackschnitzelproduktion anzubauen. Energiewälder können plantagenartig bewirtschaftete Pappelkulturen sein, die in Umtriebszeiten von zirka fünf bis sieben Jahren bewirtschaftet werden.

  • 1
  • ...
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36

Aktuelles

  • Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden – Tourspain

    Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden

    Zu Beginn der Rundreise wird es eine Führung auf der hoteleigenen ökologischen Finca geben. Auf etwa 5 ha wird hauptsächlich Obst angebaut (Bananen, Papayas, Avocados). …

  • Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel – Phoenix-Reisen, Brüggemann

    Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel

    Zunächst geht es auf dem Rhein von Köln nach Königswinter und Braubach, entlang der Loreley nach Rüdesheim, dann über Koblenz auf der Mosel nach Cochem, …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Hitzestress entgegenwirken –

    Hitzestress entgegenwirken

    Für die Milchkühe im Stall ist mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit auftretender Hitzestress absehbar. Ab einer Außenlufttemperatur von 16 °C ist die Wärmeregulation der …

Buchempfehlungen

  •  –

    Herausragende fotografische Gegenüberstellung der Landwirtschaft und des Lebens auf dem Lande – damals und heute. In den fünfziger und späteren Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts dokumentierte Georg Eurich fotografisch auf besondere …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Woche für Woche umfassende Informationen über die aktuelle Agrarpolitik, Unternehmensführung, Pflanzen- und Tierproduktion, Wein-, Obst- und Gemüsebau sowie die Märkte und das Geschehen in der Region Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland.

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2022 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben