Die Transformation muss finanziert werden

Erwartungen des DBV an die künftige Regierung
Die Transformation muss finanziert werden

© Gero Breloer/dbv

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, spricht im Interview mit Agra Europe über seine Erwartungen an die Koalitionsverhandlungen, seine Haltung zur Zukunftskommission Landwirtschaft und die Schlussfolgerungen für die Verbandsarbeit Herr Rukwied, es ist kein Geheimnis, dass die Ampel nicht die Wunschkoalition der …

Fehlerquote bei Agrarzahlungen vergleichsweise niedrig

Laut Rechnungshof 2 Prozent im Haushaltsjahr 2020
Fehlerquote bei Agrarzahlungen vergleichsweise niedrig

© imago/Le Pictorium

Bei der Auszahlung von Geldern aus dem EU-Agrarhaushalt kommt es nach wie vor zu nur unterdurchschnittlich wenigen Fehlern. Der Europäische Rechnungshof (EuRH) ermittelte für das Jahr 2020 bezüglich des EU-Haushaltskapitels „Natürliche Ressourcen“, das 97 Prozent der Zahlungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) umfasst, eine Fehlerquote von …

Steinmeier würdigt Arbeit der Landwirte

Erntedank – Anlass, denen zu danken, die säen und ernten
Steinmeier würdigt Arbeit der Landwirte

© dbv

Der Erntedank ist nach den Worten von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eine Gelegenheit, sich auch bewusst zu machen, vor welchen Aufgaben und Herausforderungen die Landwirte angesichts klimatischer Veränderungen stehen. „Vielleicht wird es härter, den Böden das abzuringen, was die Landwirte ernten wollen und was wir …

„Farm-to-Fork-Strategie ist kein Gesetz“

Dorfmann: Es wird zu viel Panik gemacht
„Farm-to-Fork-Strategie ist kein Gesetz“

© EVP

Nach dem Votum des Europaparlaments zur Farm-to-Fork-Strategie (siehe S. 7) hat der dafür zuständige Berichterstatter des Landwirtschaftsausschusses, Herbert Dorfmann, eine hinreichende Unterstützung der Landwirtschaft angemahnt. Der Italiener wies vergangene Woche im Gespräch mit Agra-Europe allerdings auch darauf hin, dass die Farm-to-Fork-Strategie nicht mit einem …

Eigene Arbeitsgruppe Landwirtschaft

Koalitionäre in spe benennen Verhandlungsteams
Eigene Arbeitsgruppe Landwirtschaft

© imago/BildFunkMV

In insgesamt 22 Arbeitsgruppen wollen SPD, Grüne und FDP die Details für eine Koalitionsvereinbarung klären. Die Themen „Landwirtschaft“ und „Umwelt“ werden entgegen den Erwartungen nicht gemeinsam verhandelt. Stattdessen wird jeweils eine Arbeitsgruppe zu „Landwirtschaft und Ernährung“ sowie zu „Umwelt und Naturschutz“ eingerichtet. Getrennt verhandelt werden …

Bauernverband fordert Unterstützung für Schweinehalter

Umstrukturierungsprämie oder Zukunftsprämie
Bauernverband fordert Unterstützung für Schweinehalter

© landpixel

Aufgrund der existenzbedrohenden Lage der hiesigen Schweinehaltung haben der Deutsche Bauernverband (DBV) und seine Landesbauernverbände einen Appell an die Politik für eine sofortige Unterstützung der betroffenen Betriebe gerichtet. „Unsere Bauern brauchen dringend eine Perspektive, wie sie ihre Betriebe zukunftsfest aufstellen können. Wir können uns …

Gestaltungswille und Gestaltungskraft notwendig

Neue Regierung muss dringend Orientierung geben
Gestaltungswille und Gestaltungskraft notwendig

© imago/photothek

Gestaltungswillen und Gestaltungskraft wünscht sich der Präsident des Thünen-Instituts, Prof. Folkhard Isermeyer, von der künftigen Bundesregierung. „Mit einer Strategie „weiter wie bisher“ wird die Politik die Probleme nicht in den Griff bekommen“, warnt Isermeyer im Interview mit Agra-Europe. Am ehesten machbar seien grundlegende Weichenstellungen im …

SPD, Grüne und FDP wollen Umbau der Tierhaltung

Sondierungspapier: auskömmliche Einkommen sichern
SPD, Grüne und FDP wollen Umbau der Tierhaltung

© imago/Chris Emil Janßen

Die Landwirtschaft hat Eingang in das Sondierungspapier gefunden, auf das sich die Spitzen von SPD, Grünen und FDP am vergangenen Freitag verständigt haben. Danach wollen die drei möglichen künftigen Koalitionsparteien die Landwirtschaft unterstützen, „einen nachhaltigen, umwelt- und naturverträglichen Pfad einzuschlagen“ und dabei ein „langfristig …

Es gibt Schnittmengen bei den Zielen für die Landwirtschaft

FDP-Agrarsprecher über Sondierungen mit den Grünen
Es gibt Schnittmengen bei den Zielen für die Landwirtschaft

© imago/Future Image

Im Interview mit Agra Europe spricht der landwirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Gero Hocker, über mögliche Koalitionsverhandlungen, die Auseinandersetzungen mit den Grünen und die Empfehlungen der Zukunftskommission Landwirtschaft. Grüne haben sich während der vergangenen Legislaturperiode in der Agrar- und Ernährungspolitik wechselseitig aneinander abgearbeitet. Was ist …

Pauschalierungssatz soll auf 9,5 Prozent sinken

Bauernverband kritisiert Berechnungsgrundlage
Pauschalierungssatz soll auf 9,5 Prozent sinken

© imago/avanti

Der Durchschnittssatz für die Umsatzsteuerpauschalierung soll im nächsten Jahr auf 9,5 Prozent sinken. Derzeit beträgt der Satz 10,7 Prozent. Das sieht ein Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben im Umsatzsteuerrecht vor. Danach soll der Durchschnittssatz künftig jährlich bis 30. September neu festgelegt werden. Das Finanzressort stützt …

HBV-Präsident Karsten Schmal fast einstimmig wiedergewählt

Ebenso hohe Zustimmung für die Vizepräsidenten
HBV-Präsident Karsten Schmal fast einstimmig wiedergewählt

© Mohr

Karsten Schmal ist von der HBV-Vertreterversammlung in Gemünden in geheimer Wahl mit 115 der 117 abgegebenen Stimmen zum HBV-Präsident wiedergewählt worden. Demnach haben 98 Prozent der Delegierten für ihn votiert. Schmal tritt damit seine dritte dreijährige Amtszeit an. Er hat diesen Posten seit 2015 …

Große Sorgen um die Tierhaltung

HBV zeigt auf Vertreterversammlung Geschlossenheit
Große Sorgen um die Tierhaltung

© Mohr

Der Hessische Bauernverband (HBV) hat vergangene Woche auf seiner Vertreterversammlung – in einer Zeit großer wirtschaftlicher und politischer Belastungen für die Landwirte – ein Bild der Geschlossenheit gezeigt. Ausdruck ist die fast einstimmige Zustimmung für die Verbandsspitze. HBV-Präsident Karsten Schmal und seine Vizepräsidenten Thomas …