Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Tipp der Woche

Rapsblüte schützen

KW 18

Rapsblüte schützen

In günstigen Lagen ist die Raps-Vollblüte erreicht. Mit weiterhin warmen Temperaturen wird die Blüte in den nächsten Tagen rasch auch in die kühleren Lagen vo­ranschreiten. Die mehrmaligen Niederschläge dieser und der letzten Woche haben zu günstigen Bedingungen für Sklerotinia-Infektionen geführt, daher sollte eine Blütenbehandlung …

Düngeeffizienz – wie gut ist das eigene Düngemanagement?

KW 17

Düngeeffizienz – wie gut ist das eigene Düngemanagement?

Wenn die Düngemittelpreise explodieren, sollte dies der Abschied von alten Rezepten sein. Jeder Betrieb sollte prüfen, ob das Verhältnis Betriebsgröße beziehungsweise Flächengröße zur Bodenprobenanzahl stimmig ist.

Einfluss der Einstreu auf das Liegeverhalten

KW 16

Einfluss der Einstreu auf das Liegeverhalten

Vermehrte Forschungsaktivitäten im Bereich der Oberflächengestaltung der Liegeboxen für Kühe machen deutlich, wie wichtig dieses Element in der Umweltgestaltung für die Kuh ist. Kühe bevorzugen ganz eindeutig Oberflächen mit mehr Einstreumaterial und verbringen mehr Liegezeiten in gut geführten, regelmäßig gepflegten Liegeboxen. Guter Kuhkomfort in …

Neue Haftungsfalle in der Landwirtschaft

KW 15

Neue Haftungsfalle in der Landwirtschaft

Das Umweltschadensgesetz regelt erstmals eine öffentlich-rechtliche Haftung für Umweltschäden. Es gilt für Umweltschäden, die durch Emissionen, Ereignisse oder Vorfälle verursacht werden, die ab dem 30. April 2007 stattgefunden haben

Förderung bei Investitionen genau prüfen und frühzeitig beantragen

KW 14

Förderung bei Investitionen genau prüfen 
und frühzeitig beantragen

Wer Investitionsmaßnahmen in seinem landwirtschaftlichen Betrieb plant, sollte sich bereits frühzeitig mit den Fördermöglichkeiten, die sowohl Landwirten als auch Winzern zur Verfügung stehen, auseinandersetzen.

Streptokokken

KW 13

Streptokokken

Streptokokken kommen überall vor, auf der Haut, im Kot, an Fliegen, Nagern oder im Staub. Erschwerend kommt hinzu, dass sie sich im Tier auch abkapseln können und sich dann antibiotisch schlecht bekämpfen lassen. Im Kot bleibt dieser Erreger sehr lange infektiös. Häufig infizieren sich …

Gute Tore sind wichtig

KW 12

Gute Tore sind wichtig

Zum Stallbau werden immer wieder die verschiedensten Detailpunkte ausführlich diskutiert. Worauf ist aber beim Kauf und Einbau von Toren zu achten? Nicht immer können teure, automatisch betriebene Sektionaltore zum Einsatz kommen. Viel wichtiger ist es daher, dass handbetätigte Bauteile auch im Betrieb möglichst arbeitssparend …

Kompost zur Grundnährstoffversorgung

KW 11

Kompost zur Grundnährstoffversorgung

Mit der Anwendung von Kompost wird dem Gedanken der Kreislaufwirtschaft und der Rohstoffeinsparung Rechnung getragen. Da die Bioabfallbehandler in der Regel Mitglied einer anerkannten Güteüberwachungsgemeinschaft nach Bioabfallverordnung sind, ist die Anwendung für den Landwirt einfach und unbürokratisch.

WLAN sicher einsetzen

KW 10/2008

WLAN sicher einsetzen

Der Einsatz von Funk-Netzen (Wireless Local Area Network – WLAN) ist der schnellste Weg, ohne das Verlegen von Kabel ein funktionierendes PC-Netzwerk zu installieren, um zum Beispiel mit mehreren PC oder Notebooks über einen DSL-Anschluss im Internet zu surfen. Die Nutzung eines WLAN bringt …

Änderung bei der Zulassung von Fahrzeugen ab 1. März

KW 9/2008

Änderung bei der Zulassung 
von Fahrzeugen ab 1. März

Wer heute sein Fahrzeug zulassen will, benötigt neben der Doppelkarte als Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung vor allem viel Zeit und Geduld. Dies ändert sich mit dem 1. März 2008, denn ab diesem Tag bekommt die Versicherungsbestätigungskarte aus Papier digitale Konkurrenz.

Düngemittelbezug 2007/2008 – neue Erfahrungen für alle

KW 8/2008

Düngemittelbezug 2007/2008 –
neue Erfahrungen für alle

Man stelle sich vor: Das gekannte, nachweislich beste Pflanzenschutz­mittel A ist plötzlich nicht mehr erhältlich, weil die Nachfrage nach gerade eben diesem Mittel weltweit gestiegen ist. Nicht vorstellbar? Eben diese Situation passiert zurzeit beim Düngemittelbezug.

Jungsauen richtig synchronisieren

KW 7/2008

Jungsauen richtig synchronisieren

Viele Ferkelerzeuger arbeiten mit Sauengruppen und nutzen somit die Vorteile der Gruppenabferkelung. Um die Jungsauen in den Pro­duktionszyklus einzugliedern, wird häufig die Biotechnik angewendet.

  • 1
  • ...
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54

Aktuelles

  • Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern – Phoenix Reisen, Photolia

    Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern

    Die Teilnehmer fahren zunächst auf dem Rhein von Köln Richtung Amsterdam. Kanäle, Flüsse und Meeresarme durchziehen Holland und Belgien und führen zu malerischen Städtchen und …

  • Leserreise vom 17. bis 23. Juni 2023 in die Provence – Fotolia

    Leserreise vom 17. bis 23. Juni 2023 in die Provence

    Von Marseille geht es zunächst nach Cassis. Der dortige Fischereihafen ist bekannt für die Calanques – schmale Felsenbuchten in den Kalksteinklippen. Hier genießen die Reiseteilnehmer …

  • Leserreise nach Irland vom 21. bis 28. März 2023  – Brüggemann

    Leserreise nach Irland vom 21. bis 28. März 2023

    Von Dublin aus geht es zunächst nach Süden in die Region Wicklow. Besichtigt wird dort Glendalough, eine Klosteranlage aus dem 6. Jahrhundert. Weiter geht es …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Was ist mein Betrieb Wert? –

    Was ist mein Betrieb Wert?

    Es gibt viele Gründe, eine Betriebsbewertung durchzuführen, sei es für die inner- oder außerfamiliäre Hofübergabe, zum Zugewinnausgleich bei einer Scheidung oder den Verkauf an fremde …

Buchempfehlungen

  • Auf einen Blackout vorbereitet sein –

    Auf einen Blackout vorbereitet sein

    Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule (Tiho) Hannover haben kürzlich eine hilfreiche Broschüre mit „Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout“ veröffentlicht. Diese basiert auf einer Forschungsarbeit, die sich mit den …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben