Vielfältige Erwartungen an die Zukunftskommission
Klöckner und Schulze setzen unterschiedliche Akzente
Die unterschiedlichen Interessen innerhalb der Zukunftskommission Landwirtschaft sind deutlich geworden, noch bevor das 32-köpfige Gremium unter Leitung des ehemaligen Präsidenten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Prof. Peter Strohschneider, seine Arbeit aufgenommen hat. Der Deutsche Bauernverband (DBV) und weitere Verbände aus dem Agrarbereich äußerten anlässlich des …
Bundestag unterstützt Umbau der Tierhaltung
Lob aus allen Fraktionen für Borchert-Kommission
Rückenwind für die Empfehlungen der Borchert-Kommission zum Umbau der Nutztierhaltung: Mit deutlicher Mehrheit hat der Bundestag am vergangenen Freitag dem Antrag der Koalitionsfraktionen zugestimmt, der eine „konsequente Umsetzung“ der Vorschläge fordert und der Bundesregierung klare Handlungsaufträge erteilt. Neben CDU/CSU und SPD stimmten auch AfD, …
Bundesrat beendet Hängepartie für Sauenhalter
Weitgehender Ausstieg aus Kastenstandhaltung
Die Hängepartie um die Neuregelung der Kastenstandhaltung von Sauen ist zu Ende. Der Bundesrat hat am vergangenen Freitag der Novelle der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung mit deutlicher Mehrheit zugestimmt. Den Durchbruch ermöglicht hat der von Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein erarbeitete Kompromissvorschlag. Kernpunkt ist ein Ausstieg aus der Kastenstandhaltung …
Hoffen, dass Tönnies schnell wieder schlachten kann
Schließung in Rheda-Wiedenbrück erzeugt Marktdruck
Die vorübergehende Schließung des Tönnies-Schlachthofes im westfälischen Rheda-Wiedenbrück wird auch in Hessen und Rheinland-Pfalz immer spürbarer. In dem Standort des Konzerns, der aufgrund der hohen Zahl an Corona-Infizierten dichtgemacht wurde, wurden bislang wöchentlich 140 000 Schweine geschlachtet. Vor allem die Zerlegung ist der Engpass, …
Klöckner will Lockpreise für Fleisch untersagen
CDU-Ministerinnen legen ein Perspektivenpapier vor
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner will mit wettbewerbsrechtlichen Maßnahmen zu niedrigen Verkaufspreisen für Fleisch einen Riegel vorschieben und auch so ein Mehr an Tierwohl erreichen. Wie die Ministerin im Anschluss an das „Branchengespräch Fleisch“ am vergangenen Freitag in Düsseldorf erklärte, soll ein Preiswerbeverbot für Fleisch geprüft …
Fleischwirtschaft akzeptiert Verbot von Werkverträgen
Unternehmen wollen Mitarbeiter direkt anstellen
Führende Unternehmen und Verbände der Fleischwirtschaft haben eine Wende vollzogen und wollen das zuvor noch heftig kritisierte Gesetzesvorhaben der Bundesregierung zum Verbot von Werkverträgen in den Kernbereichen Schlachten und Zerlegen nun mittragen und umsetzen. Vergangene Woche verschickten die großen Fleischunternehmen Tönnies, Westfleisch und die …
Beim Insektenschutz geht Schulze auf die Landwirte zu
Handlungsbedarf nicht nur in der Landwirtschaft
Bundesumweltministerin Svenja Schulze geht beim Insektenschutz auf die Landwirte zu. „Die Ursachen für das Insektensterben sind sehr vielfältig“, sagte die SPD-Politikerin nach dem zweiten Runden Tisch Insektenschutz vergangene Woche in Berlin. Handlungsbedarf bestehe nicht nur in der Landwirtschaft und auf den Agrarflächen, sondern auch …
Tönnies muss Schlachtbetrieb schließen
Über Tausend Corona-Infizierte in Rheda-Wiedenbrück
Nach zahlreichen Corona-Nachweisen bei Mitarbeitern hat der Fleischkonzern Tönnies am Mittwoch vergangener Woche seine Schlachtungen am Standort in Rheda-Wiedenbrück einstellen müssen. Dem Landkreis Gütersloh zufolge lagen am Sonntag 5 899 Befunde der im Tönnies Stammwerk 7 000 getesteten Mitarbeiter vor, davon waren 1 331 positiv. Bei einer …
Landwirtschaft braucht verlässliche Perspektiven
Bekenntnis zu leistungsfähiger Landwirtschaft
Verlässliche Perspektiven für den aus seiner Sicht unerlässlichen Wandel der Landwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit fordert der Präsident des Umweltbundesamts (UBA), Prof. Dirk Messner. „Wir brauchen einen Konsens über die erforderlichen Veränderungen in der Landwirtschaft in dieser Dekade“, sagt Messner im Interview mit Agra Europe. …
Neuer Kompromiss-Vorschlag von NRW zur Sauenhaltung
Gegebenenfalls Abstimmung im Bundesrat am 3. Juli
Nordrhein-Westfalen unternimmt einen neuen Anlauf, um im Streit über eine Neuregelung der Kastenstandhaltung von Sauen einen Kompromiss zu finden. Kernpunkte eines nachgebesserten Kompromissvorschlags sind ein Ausstieg aus der Kastenstandhaltung im Deckzentrum innerhalb einer Übergangsfrist von acht Jahren sowie eine Konzentration der Umbauförderung auf Maßnahmen, …
Unterstützung für die Borchert-Kommission
Regierungskoalition stellt sich hinter die Vorschläge
Die Regierungskoalition stellt sich zumindest im Grundsatz hinter die Vorschläge der Borchert-Kommission zum Umbau der landwirtschaftlichen Tierhaltung in Deutschland. Man begrüße den Ansatz, einen ambitionierten Fahrplan für die Weiterentwicklung der Nutztierhaltung für die nächsten 20 Jahre zu entwickeln, „um Planungssicherheit für die landwirtschaftlichen Betriebe …
Einreisebeschränkungen für Saisonarbeitskräfte fallen
Einreise zu Lande möglich – Kontingentierung entfällt
Die von der Bundesregierung vorgelegte Anschlussregelung für die Einreise und Beschäftigung von Saisonarbeitskräften ist in der Wirtschaft auf breite Zustimmung gestoßen. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, begrüßte die Entscheidung, Erntehelfer wieder auf dem Landweg einreisen zu lassen. Rukwied betonte ebenso wie …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
