Mit der Landwirtschaft aufwachsen

Hessens erste Bauernhof-Kita auf dem Ritzelshof
Mit der Landwirtschaft aufwachsen

© KBV

Wie kann ich auf meinem Betrieb leerstehende Gebäude mit Leben füllen und gleichzeitig Öffentlichkeitsarbeit für die Landwirtschaft machen? Diese Frage haben Lena Hennig und Andreas Baumgarten vom Ritzelshof in Ebersburg-Ried im Landkreis Fulda auf besondere Weise beantwortet. Seit März 2022 gibt es dort eine …

BWV-Kreisversammlungen widmeten sich der neuen GAP

Auch Kreise Pirmasens-Zweibrücken und Kusel tagten
BWV-Kreisversammlungen widmeten sich der neuen GAP

© Ohliger

Ende März tagten auch die Kreise Pirmasens-Zweibrücken und Kusel im bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd im Rahmen ihrer Kreisversammlungen. Wie in den Kreisen Kaiserslautern und Donnersberg (wir berichteten) hat Hauptgeschäftsführerin Andrea Adams die neue GAP vorgestellt. Bezirksgeschäftsführer Lothar Ohliger führte jeweils durch die Wahlen. …

Die Bestände individuell behandeln

Aktuelles zum Pflanzenschutz
Die Bestände individuell behandeln

© VLF Frankfurt-Höchst

Kürzlich veranstaltete der Verein für landwirtschaftliche Fort- und Weiterbildung (VLF) Frankfurt-Höchst mit dem Liederbacher Acker- und Pflanzenbautag eine anerkannte Fort- und Weiterbildung nach § 9 des Pflanzenschutzgesetzes und § 7 der Sachkundeverordnung. Die Tagung mit 55 Teilnehmern wurde vom neuen Leiter des Amtes für …

Donnersberger Landwirte für Naturschutz aktiv

BWV-Kreisversammlung Donnersberg in Dreisen
Donnersberger Landwirte für Naturschutz aktiv

© Setzepfand

„Endlich können wir unsere Kreisversammlung hier in Dreisen durchführen“, startete Gerold Füge, der Kreisvorsitzende am Donnerstagabend vergangener Woche die Versammlung. Dieter Feldner, Geschäftsführer der Stiftung Kulturlandschaft Rheinland-Pfalz, hat einen Überblick über das Modellprojekt Kooperative im Donnersbergkreis (MoKo) gegeben und BWV-Hauptgeschäftsführerin Andrea Adams hat über …

Willi Billau erhält Landesehrenbrief

Langjähriges Engagement gewürdigt
Willi Billau erhält Landesehrenbrief

© Mohr

Dr. Willi Billau, Vorsitzender des Regionalbauernverbandes (RBV) Starkenburg, ist vergangene Woche auf der Vertreterversammlung des RBV in Pfungstadt wegen seines außerordentlichen Engagements für die Landwirtschaft und für den Berufsstand mit dem Landesehrenbrief ausgezeichnet worden. Der Landrat des Kreises Bergstraße, Christian Engelhardt, lobte die Konstanz, …

Die Tierhaltung muss in der Region erhalten bleiben

BWV-Kreisversammlung Kaiserslautern in Sembach
Die Tierhaltung muss in der Region erhalten bleiben

© Brammert-Schröder

Nach rund zwei Jahren Corona-Pause fand am vergangenen Mittwoch die Jahresversammlung des BWV-Kreisverbandes Kaiserslautern statt. Neben Vorstandswahlen standen die Änderungen, die sich aus der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab dem nächsten Jahr für die Landwirte ergeben, im Fokus. Auch die Auswirkungen des Ukrainekriegs …

Neue und altgediente Kreislandwirte

Gebietsagrarausschüsse haben sich neu konstituiert
Neue und altgediente Kreislandwirte

© Werra-Meißner-Kreis

Die sechsjährige Amtsperiode der hessischen Gebietsagrarausschüsse ist vergangenes Jahr zu Ende gegangen. Aufgrund der Corona-Pandemie fanden die konstituierenden Sitzungen für die neue Amtsperiode in den meisten Fällen später als üblich statt. Auch vergangene Woche waren noch Sitzungen terminiert. In diesem Rahmen wurden die Vorsitzenden …

Ingo Steitz im Amt bestätigt

Verwaltungsrat der Wiederaufbaukasse tagte
Ingo Steitz im Amt bestätigt

© LWK

Der Verwaltungsrat der Wiederaufbaukasse kam zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Das teilt die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK RLP) in einer Pressemeldung mit. Für die neue Amtsperiode wurde der bisherige Vorsitzende Ingo Steitz erneut seitens des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau als Vorsitzender benannt. …

Hohe Qualität auf dem Frühjahrsmarkt in Meschede

Beste Schau- und Verkaufstiere
Hohe Qualität auf dem Frühjahrsmarkt in Meschede

© Heinrich Schulte

Am vergangenen Sonntag führte der Verband Deutscher Highland Cattle, Landesverband West, einen Frühjahrsmarkt in der Sauerlandhalle in Meschede durch. Zu dieser Schau und Verkaufsveranstaltung waren 61 Tiere gemeldet. Wegen Coronafällen auf Beschickerbetrieben fielen leider ein paar Tiere aus. Im Wettbewerb standen 45 Tiere, die …

Obstbau als Hotspot der Artenvielfalt erhalten

BWV begrüßt Ausnahmen beim Pflanzenschutz in NSG
Obstbau als Hotspot der Artenvielfalt erhalten

© mwvlw

Bei einem Vor-Ort-Termin mit der rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt in Heidesheim wies der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Eberhard Hartelt, erneut auf die Notwendigkeit von Ausnahmen bei Anwendungsverboten bestimmter Pflanzenschutzmittel in Naturschutzgebieten hin. Die Landesregierung hatte auf Forderung des Verbandes entsprechende …

Wird die Frühjahrs-Körung zur Hauptkörung?

Hengste sollen künftig mindestens dreijährig sein
Wird die Frühjahrs-Körung zur Hauptkörung?

© Joachim Hecker

Knapp dreijährig sind die Junghengste zur Frühjahrskörung mindestens. Einige werden erst vierjährig oder älter vorgestellt, je nach Alter und Rasse dann schon mit erfolgreich abgelegter Leistungsprüfung. Um den Vorgaben der neuen BMEL-Tierschutz-Leitlinie zum Ausbildungsbeginn junger Pferde gerecht zu werden, möchte der Verband der Pony- …

Absetzer-Preise weiter auf Rekordniveau

Tiere für die nächsten Auktionen melden
Absetzer-Preise weiter auf Rekordniveau

© Becker/Seim

Ein großes Kaufinteresse und sehr knappes Angebot – so könnte man die Absetzerauktion in Alsfeld vom 9. März sehr gut beschreiben. Bei einem sehr flotten Auktionsverlauf wurden alle 140 Tiere zu Spitzenpreisen ausgeboten, die weiblichen Absetzer konnten einen deutlichen Preisanstieg verzeichnen. Das meldet die …