Bezirkstierschau in Ulrichstein zog viele Besucher an

Erstmals Landesschau für Rotes Höhenvieh durchgeführt
Bezirkstierschau in Ulrichstein zog viele Besucher an

© Männl/Peter

Turnusgemäß nach zwei Jahren fand im Rahmen des traditionellen Jakobimarktes der Stadt Ulrichstein im hohen Vogelsberg eine Bezirkstierschau statt. Bürgermeister Edwin Schneider konnte bereits am frühen Morgen die Vertreter der Rassen Deutsche Holsteins, Fleckvieh, auch der Zuchtrichtung Fleisch, und Rotes Höhenvieh begrüßen. Für das …

Neuer Pfalzmarktweg erleichtert Gemüsetransport

Frei Fahrt vom Feld zum Großmarkt
Neuer Pfalzmarktweg erleichtert Gemüsetransport

© mwvlw

Der Gemüseanbau ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor in der Vorderpfalz. Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat auf seiner Sommerreise „querdurchrlp“ den neuen Pfalzmarktweg eingeweiht.

Abschlussfeier der Winzer in Flonheim

In diesen Händen liegt die Zukunft des Weinbaus
Abschlussfeier der Winzer in Flonheim

© lwk rlp

„Im Weinbau hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Mit der neuen Generation kommen frische Ideen in die Betriebe. Wir brauchen Sie, den qualifizierten Nachwuchs, um auch in Zukunft den Weinbau in Rheinland-Pfalz weiterzuentwickeln. Dies liegt in Ihren Händen.“

Abschlusszeugnis der Grünen Berufe in der Tasche

Zukunftsorientierte Tätigkeitsfelder gewählt
Abschlusszeugnis der Grünen Berufe in der Tasche

© lwk rlp

Sie haben es geschafft. 142 junge Menschen haben ihren Abschluss in einem Grünen Beruf in der Tasche und nahmen in der Flonheimer Adelberghalle ihre Abschlusszeugnisse entgegen.

Künftiger Adel tourt durch Rheinhessen

Fünf Bewerberinnen greifen nach der Krone
Künftiger Adel tourt durch Rheinhessen

© Torsten Silz

Wenn am 15. September 2018 im Rheintal-Kongress-Zentrum Bingen die Wahl zur Rheinhessischen Weinkönigin ansteht, sind fünf Kandidatinnen bereit das Amt zu übernehmen. Eine Vorbereitungstour durch Rheinhessen griff Themen auf, zu denen die künftigen Weinhoheiten bei der Wahl befragt werden.

Grundstein für erfolgreiche Betriebsführung

Fachschule Griesheim verabschiedet 19 Agrartechniker
Grundstein für erfolgreiche Betriebsführung

© llh

In Griesheim wurde Mitte Juli der 61. Absolventenjahrgang an der Friedrich-Aereboe-Schule mit dem Zeugnis zum staatlich geprüften Betriebswirt der Fachrichtung Agrarwirtschaft verabschiedet. Von den 19 Absolventen erhielten alle bis auf einen Schüler zusätzlich die Ausbildereignung sowie acht Schüler auch die Zulassung für eine Fachhochschule, …

Über Klimaschutzmaßnahmen mit Beratern diskutiert

Einsparkonzepte analysiert und aufgezeigt
Über Klimaschutzmaßnahmen mit Beratern diskutiert

© llh

Die Einsparung von Energie und der effiziente Umgang mit Energie in der Landwirtschaft wurden Anfang Juni von einer bundesweiten Arbeitsgruppe von Energieeffizienzberatern am Eichhof diskutiert. Das Treffen fand im Rahmen des Umweltkommunikationsprojektes „Klimaschutz durch Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft“ der Deutschen Bundesstiftung Umwelt …

Weniger Schweine, aber mehr Bio-Großvieh geschlachtet

Generalversammlung der LVF Fulda-Hünfeld
Weniger Schweine, aber mehr Bio-Großvieh geschlachtet

© Burkhardt

Die Landwirtschaftliche Vieh- und Fleischvermarktung (LVF) Fulda-Hünfeld behauptete sich auch im Geschäftsjahr 2017 unter den Rahmenbedingungen eines fortlaufenden Strukturwandels in der Landwirtschaft. Im Ranking der hessischen Vieh- und Fleisch-Genossenschaften belegte sie erneut Platz 1.

HBV rechnet wegen Trockenheit mit erheblichen Mindererträgen

Getreide und vor allem Raps und Grünland betroffen
HBV rechnet wegen Trockenheit mit erheblichen Mindererträgen

© Mohr

Der Hessische Bauernverband (HBV) rechnet bei Wintergerste und Winterweizen aufgrund von ersten Ernteergebnissen mit Mindererträgen von zehn bis dreißig Prozent im Vergleich zum langjährigen Mittel. Diese Ernteeinschätzung gab HBV-Präsident Karsten Schmal vor der Presse am Mittwoch vergangener Woche auf dem Betrieb Mayer in Groß-Umstadt …

Top-Kühe am Bliesufer in Webenheim

Vor großer Kulisse eine Schau mit viel Qualität
Top-Kühe am Bliesufer in Webenheim

© Schulte

Anlässlich der 22. Südwest-Rinderschau Mitte Juli in Webenheim demonstrierten bei idealem Tierschauwetter, bester Stimmung und großer Kulisse die Färsen und Kühe aus Rheinhessen-Pfalz und dem Saarland ihre besondere Exterieurklasse.

Plattform zum Erfahrungsaustausch

Rebveredlertagung in Geisenheim
Plattform zum Erfahrungsaustausch

© Winfried Schönbach

Die 22. Internationale Geisenheimer Rebveredlertagung bot über die Grenzen Deutschlands hinaus eine einzigartige Plattform zum Erfahrungsaustausch. Über 160 Teilnehmer aus 20 Ländern zeigten großes Interesse.

Herdbuchschau für Maedi-unverdächtige Schafbetriebe

32 Tiere aus 5 hessischen Zuchtbetrieben aufgetrieben
Herdbuchschau für Maedi-unverdächtige Schafbetriebe

© Arndt Ritter

Der Hessische Verband für Schafzucht und -haltung hat Anfang Juli eine Landesschau durchgeführt, für die ausschließlich Herdbuchtiere aus Maedi-unverdächtigen Beständen gemeldet werden konnten (siehe Kasten S. 36). Die Schau war an das Mohnblütenfest auf dem Festgelände am Eberstädter Weg in Pohlheim-Holzheim angegliedert.