„Schmeckt direkt“ – Regionale Produkte aus Rheinland-Pfalz

Mitgliederversammlung der Direktvermarkter
„Schmeckt direkt“ – Regionale Produkte aus Rheinland-Pfalz

© lwk rlp

Die Mitgliederversammlung der Vereinigung der Direktvermarkter Rheinland-Pfalz e. V. (VDRLP) fand am Montag, den 10.03.25 statt. Hier wurde das neue Regionalkonzept der VDRLP mit der Marke Schmeckt Direkt vorgestellt. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) berichtet in einer Pressemeldung.

Trotz rückläufiger Zahlen erfolgreich

ProWein – Internationale Messe seit 30 Jahren
Trotz rückläufiger Zahlen erfolgreich

© Isabell Spieß

Die 31. Ausgabe der Fachmesse ProWein ist nach drei Tagen am 18. März 2025 zu Ende gegangen. Dabei melden die Veranstalter mehr als 42 000 Besucher aus 128 Ländern. Somit kamen 5 000 Wein- und Spirituosenfachleute weniger auf das Düsseldorfer Messegelände als im Jahr 2024.

Neuer Geschäftsführer beim Landesagrarausschuss

Dr. Thomas Hahn folgt auf Dr. Andreas Cromm
Neuer Geschäftsführer beim Landesagrarausschuss

© HMLU

Das hessische Landwirtschaftsministerium (HMLU) teilte vergangenen Woche mit, dass in der Geschäftsführung des Landesagrarausschusses (LAA) Dr. Thomas Hahn auf Dr. Andreas Cromm folgt. In den sechs Jahren als Geschäftsführer setzte sich Cromm mit zahlreichen agrarpolitischen Themen auseinander. Dafür dankte ihm der LAA-Vorsitzende Thomas Kunz. …

Versprechen bei Ausweisung von FFH-Gebieten gebrochen

Kreisversammlung Bad Dürkheim nannte die Probleme
Versprechen bei Ausweisung von FFH-Gebieten gebrochen

© Setzepfand

Am Donnerstag vergangener Woche fand im Sitzungssaal der Winzergenossenschaft Ruppertsberg die Jahreskreisversammlung des Kreises Bad Dürkheim und der Stadt Neustadt an der Weinstraße im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) statt. Kreisvorsitzender Martin Fußer konnte im gut besuchten Sitzungssaal den Hauptreferenten BWV-Präsident Eberhard Hartelt …

Wann ist Schluss mit der Doppelerhebung von Daten?

Kreisversammlung Donnersberg mit Draht nach Berlin
Wann ist Schluss mit der Doppelerhebung von Daten?

© Setzepfand

Bei der Kreisversammlung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd im Donnersbergkreis konnte der Kreisvorsitzende Gerold Füge neben BWV-Präsident Eberhard Hartelt, politischer Prominenz aus dem Kreis und zahlreichen Landwirten auch Benjamin Walker, den Leiter des Fachbereichs Parlament, Politik und Gesellschaft beim Deutschen Bauernverband (DBV), aus …

Gemeinsamer Antrag: Änderungen in Antrag und Portal

Fragen an die WIBank zur Antragstellung
Gemeinsamer Antrag: Änderungen in Antrag und Portal

© Archiv LW

Der Gemeinsame Antrag kann bereits seit Montag, dem 17. März, gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 15. Mai. Welche Änderungen sich bei der Antragstellung und im Agrarportal ergeben haben, ist dabei besonders interessant für die Landwirtinnen und Landwirte. Das LW hat deshalb einige Fragen …

Welche Faktoren entscheiden über den betrieblichen Erfolg?

Forum Landwirtschaft Schwalm-Eder 2025
Welche Faktoren entscheiden über den betrieblichen Erfolg?

© Schön

In Fritzlar drehte sich vergangene Woche alles um Erfolgsfaktoren für landwirtschaftliche Betriebe. Wie der wirtschaftliche Erfolg beeinflusst werden kann und was in der Mitarbeiterführung und im Umgang mit Außenstehenden beachtet werden sollte war Thema beim Forum Landwirtschaft Schwalm-Eder 2025. Unter dem Motto „In rasanten …

Sachverständige informierten sich über Möglichkeiten der KI

Jahrestagung im Münchweiler an der Alsenz
Sachverständige informierten sich über Möglichkeiten der KI

© LWK RLP / Maraike Freier

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz blickt auf eine erfolgreiche Jahrestagung der Sachverständigen zurück, die im Landhotel Klostermühle stattfand. Die Veranstaltung brachte rund 70 öffentlich bestellte Sachverständige hauptsächlich aus Rheinland-Pfalz, aber auch aus dem Saarland und Nordrhein-Westfalen zusammen und bot eine Plattform für fachlichen Austausch und Weiterbildung. …

Mehr Erdung in der Milchproduktion

Bezirkszüchterversammlung auf der Neumühle
Mehr Erdung in der Milchproduktion

© McKenna

Der Vorsitzende der Bezirkszüchtervereinigung (BZV) Rheinhessen-Pfalz Saar e.V., Dr. Gerd Karch, begrüßte anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung zahlreiche Milchviehhalter und blickte auf das zurückliegende Jahr zurück. Erfolgreiche Betriebsleiter und eine Vielzahl 100 000 Liter Kühe wurden durch die RUW geehrt.

Landwirtschaftliche Strukturen müssen geschützt werden

BWV-Kreisversammlung in Bedesbach
Landwirtschaftliche Strukturen müssen geschützt werden

© McKenna

Kürzlich lud der Kreisverband Kusel im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV) zu seiner jährlichen Versammlung ein. Bei bestem Wetter waren einige Landwirte auf dem Feld tätig und konnten nicht an der Versammlung teilnehmen. Der Saal der Gaststätte Born in Bedesbach war dennoch gut …

Landwirten den Rücken stärken, sieht anders aus!

15 Euro Mindestlohn bedeuten Betriebsaufgaben
Landwirten den Rücken stärken, sieht anders aus!

© BWV

„Landwirten den Rücken stärken“ – so steht es im Ergebnispapier der Sondierungen von CDU, CSU und SPD. Der gleichzeitig geforderte Mindestlohn von 15 Euro ist aus Sicht von Eberhard Hartelt, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), aber das genaue Gegenteil, schreibt …

Beeindruckende Vielfalt in der Region Rheinhessen

Deutschlandtour der Deutschen Weinmajestäten
Beeindruckende Vielfalt in der Region Rheinhessen

© Unsplash

Die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl und die Deutschen Weinprinzessinnen Katharina Gräff und Julia Lambrich befinden sich auf einer Deutschlandtour, um alle heimischen Weinbauregionen besser kennenzulernen und optimal repräsentieren zu können. In Rheinhessen begeisterte die Vielfalt.