Aus der Region

Regionale Backwaren aus Südpfalzkorn

Vom Acker zum Brot – kurze Wege, besserer Erlös
Regionale Backwaren aus Südpfalzkorn

© Rolf Epple

Den Grundstein für regionale Backwaren aus heimischer Produktion haben Anfang Februar Landwirte aus der Südpfalz gemeinsam mit einer Mühle und einer Bäckerei gelegt. Ab dem Herbst soll es Brot und Backwaren unter dem Namen „Südpfalzkorn“ zu kaufen geben.

Landfrauen

Streifzug durch Frankfurts Geschichte

Bewegender Vortrag beim BV Heppenheim
Streifzug durch Frankfurts Geschichte

© Martina Bauer

Anlässlich der 68. Landwirtschaftlichen Woche Südhessen begrüßten die Landfrauen des Bezirksvereins (BV) Heppenheim über 100 Gäste zum traditionellen Landfrauenabend am Eröffnungstag in der Stadthalle Gernsheim. Nach zwei Jahren Präsenz-Pause war die Wiedersehensfreude groß. Bereits im Foyer konnten sich die Gäste, darunter Bürgermeister Peter Burger, …

Erneuerbare Energien

Aufbruchstimmung in der Windbranche

Das LNG-Tempo kommt nun auch in der Windbranche an
Aufbruchstimmung in der Windbranche

© Setzepfand

Anfang Oktober hatten wir bereits an dieser Stelle berichtet, dass die Windbranche den Turbo zündet. Sie hat erfolgreich der Bundesregierung eingeheizt, die am 1. Februar diesen Jahres das „Wind-an-Land-Gesetz“ auf den Weg gebracht hat, das den Ausbau der Windkraft deutlich beschleunigen soll. Bis ins …

Rinder

Fleischrinderabend im Betrieb Wilsberg im Westerwald

Mutterkuhhalter in Asbach-Oberplag besucht
Fleischrinderabend im Betrieb Wilsberg im Westerwald

© Groß

Der traditionelle Fleischrinderabend auf dem Futtertisch des DLR Westerwald-Osteifel fand auf dem Betrieb von Thomas Wilsberg in Asbach-Oberplag statt. Dieser liegt auf etwa 200 m NN und in normalen Jahren fallen 800 mm Niederschlag. Der Mutterkuhhalter stellte seinen Betrieb den zahlreichen Teilnehmern vor, Janina …

Aus der Region

Jungweinprobe der Landjugend mit hochwertigen Weinen

AK Weinbau Pfalz – gemeinsam die Qualität fördern
Jungweinprobe der Landjugend mit hochwertigen Weinen

© LJ

Am 25. Januar 2023 lud der Arbeitskreis Weinbau Pfalz der Landjugend RheinhessenPfalz erneut zur beliebten Jungweinprobe ein. Die beiden Arbeitskreisleiterinnen Vera Keller und Christina Fischer freuten sich, die Teilnehmer in den Räumlichkeiten des DLR Rheinpfalz in Neustadt begrüßen zu dürfen.

Lifestyle

Handschuhe aus Sockenwolle

Kreativ für wohlig warme Finger
Handschuhe aus Sockenwolle

© Petra Littner

Wer die Wärme handgestrickter Socken zu schätzen weiß, wird auch diese Handschuhe lieben. Der Clou: Sie sind ebenfalls aus robuster Sockenwolle gefertigt, aber nicht gestrickt, sondern gehäkelt. Dadurch sind sie schön dicht und ideal für Winterspaziergänge und zum Fahrradfahren. In den Wintermonaten kribbelt es …

Agrarpolitik

Weder praxistauglich noch verhältnismäßig

EU-Pläne zum Pflanzenschutz im Bundestagsausschuss
Weder praxistauglich noch verhältnismäßig

© landpixel

Der Brüsseler Verordnungsentwurf für eine nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln stößt in Deutschland weiterhin auf Ablehnung. In einer öffentlichen Anhörung, die der Bundestagsernährungsausschuss vergangene Woche durchgeführt hat, äußerten sich die geladenen Sachverständigen überwiegend kritisch zu der Vorlage der EU. Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), …

Zur Sache

Inflationsbremse Bio

Inflationsbremse Bio

© Archiv LW

Die Biofach, die in diesen Tagen in Nürnberg stattfindet, schaut auf ein schwieriges Jahr für biologisch erzeugte Lebensmittel zurück. Durch Inflation und stark gestiegene Ausgaben, insbesondere für Energie und Mobilität, war 2022 durch eine Kaufzurückhaltung der Verbraucher geprägt. Die Branche insgesamt, ein Großteil der …

Auktionen

Neuer Rekordpreis bei der Fleischrinderauktion in Alsfeld

129 Tiere aus sieben Rassen wurden aufgetrieben
Neuer Rekordpreis bei der Fleischrinderauktion in Alsfeld

© Grünhaupt

Die Vorbereitungen für die Auktion im Rahmen der Fleischrindertage 2023 vorvergangene Woche in Alsfeld wurden auch dieses Jahr auf den Betrieben wieder in bester Form vorgenommen. Der Auktionskatalog umfasste 129 Tiere aus sieben Rassen. Dabei waren selbstverständlich Charolais, Limousin, Angus und Fleckvieh im Mittelpunkt …

Landjugend

Landjugend Limburg-Oberlahn auf Westerwaldtour

Besichtigungen bei Kumm, Muldagro und Hachenburger
Landjugend Limburg-Oberlahn auf Westerwaldtour

© Landjugend Limburg-Oberlahn

Zum Jahresauftakt hat der Vorstand der Landjugend Limburg-Oberlahn seine Mitglieder zu einer Tour zu drei Betrieben im Westerwald eingeladen. Rund 40 Mitglieder folgten der Einladung Mitte Januar. Zunächst stand eine Besichtigung der Firma Kumm Technik GmbH in Krunkel auf dem Programm. Der Geschäftsführer und …

Aus der Region

Positive Einstellung bewahren, lösungsorientiert handeln

Ehrung der Absolventen beim Petersberger Winterfest
Positive Einstellung bewahren, lösungsorientiert handeln

© Burkhardt

Eine rauschende Ballnacht durchlebten Besucher beim traditionellen „Winterfest der Landwirtschaft“ im vollbesetzten Probsteihaus Petersberg. Dazu eingeladen hatte nach zweijähriger Corona-Unterbrechung der Verein für Landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) Fulda-Hünfeld gemeinsam mit der Zweijährigen Fachschule für Wirtschaft der Fachrichtung Agrarwirtschaft Fulda. Grußworte sowie die Vorstellung und Ehrung …

Schweine

„Wir wollen zeigen, wo das Schwein herkommt“

Arbeitskreistagung der Schweinehalter in Niedenstein-Kirchberg
„Wir wollen zeigen, wo das Schwein herkommt“

© agrarfoto

Ein abwechslungsreiches Programm bei der Arbeitskreistagung der Schweinehalter in Niedenstein-Kirchberg hatten kürzlich Bernd Grünhaupt und Dr. Jörg Bauer vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen zusammengestellt. So ging es um die Wahl der passenden Ebergenetik in Ferkelerzeugerbetrieben, den Wert von Wirtschaftsdüngern und aktuelle Fragen zur Schweinegesundheit. Zwei …