- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Messen und Ausstellungen
Gutes Stallklima und angenehmer Arbeitsplatz
Herausziehbare Wände bei der Patura Kälberbox
Eine Kälberbox hat Patura in Zusammenarbeit mit Beratern und Landwirten entwickelt. Die Box ist nach oben und zur hinteren Wand hin offen, was zu einer deutlich besseren Luftzirkulation führt. Da die Box außerdem in einem gewissen Abstand zur Wand stehe, sei das Kalb vor …
Agrarpolitik
Forschungsbedarf bei örtlicher Betäubung
Ferkelkastration: Tierärzte mit Vorbehalten
Der Präsident der Bundestierärztekammer (BTK), Dr. Uwe Tiedemann, hat sich in einem offenen Brief an Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner gegen die Gleichbehandlung der Lokalanästhesie in der Tier- und in der Humanmedizin ausgesprochen.
Aus der Region
Feierliche Stunden in Alsfeld
Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung 2018
Beim diesjährigen Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung in Alsfeld haben die Absolventen in der Landwirtschaft ihre Zeugnisse erhalten und ihren Berufsabschluss in einem würdigen Rahmen gefeiert.
Aus der Region
Sekterzeuger des Jahresund Bundesehrenpreis in Gold
Wein- und Sektgut Wilhelmshof aus Siebeldingen
Unter dem Titel „Kulturlese im Wilhelmshof“ gibt es im Wein- und Sektgut in Siebeldingen ein regelmäßiges Angebot von Konzert-Matineen, Kunstausstellungen mit Malerei, Zeichnungen, Skulpturen oder Schmuck und ein erlesenes kulinarisches Programm für Feinschmecker.
Aus der Region
Winzer des Jahres und Bundesehrenpreis in Gold
Harald und Uwe Ziegler aus Maikammer gewonnen
Ein Leitsatz der beiden Winzer Harald und Uwe Ziegler lautet „Qualität ist kein Zufall“. Treffender könnte man ihre Arbeit kaum beschreiben, denn hinter der langjährigen und konstanten Qualitätsarbeit der Brüder stecken Erfahrung, Fleiß und nicht zuletzt die genaue Kenntnis der Lagen und Böden in …
Aus der Region
Pfälzer vorne bei der Bundesweinprämierung
Lob an heimische Winzer für hohe Qualität
Unter dem Slogan „Elite des deutschen Weines“ verlieh die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, Ende vergangener Woche in Wiesbaden die Bundesehrenpreise für Wein und Sekt b.A.
Pflanzenbau
Im Jahr nach dem Mais kommen die Blüten
Durchwachsene Silphie – für Greening und Biogas
Seit Beginn des aktuellen Jahres kann die Silphie mit einem Greening-Faktor von 0,7 angebaut und geerntet werden. Michael Dickeduisberg, Landwirtschaftskammer NRW, gibt eine Kurzzusammenfassung über den aktuellen Kenntnisstand zum Silphie-Anbau für Biogasanlagen.
Messen und Ausstellungen
Medaillen für Neuheiten zur Eurotier vergeben
DLG prämierte Produkte rund um die Tierhaltung
Eine von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) eingesetzte neutrale Expertenkommission hat aus den 250 zugelassenen Neuheiten-Anmeldungen nach strengen Kriterien die Gewinner des Neuheitenwettbewerbs ermittelt. Es wurden daraus eine Gold- und 25 Silbermedaillen vergeben, so die DLG in einer Pressemittelung. Einige interessante prämierte Produkte werden im …
Landfrauen
Regionale Köstlichkeiten beim Odenwälder Bauernmarkt
Landfrauen informieren über heimisches Superfood
An allen drei Tagen des Odenwälder Bauernmarkts in Erbach lachte die Sonne vom strahlend blauen Himmel. Sie meinte es gut mit den Odenwälder Direktvermarktern und den vielen tausend Besuchern.
Messen und Ausstellungen
Die Eurotier 2018 ist in Sicht
Messe für moderne Tierhaltung findet in Hannover statt
Die Weltleitmesse für Tierhaltungs-Profis, die Eurotier, wird vom 13. bis 16. November auf dem Messegelände in Hannover Innovationen und Trends für die Landwirtschaft präsentieren und Orientierung geben. Etwa 2 500 Aussteller aus 62 Ländern haben sich beim Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft) angemeldet, so eine …
Agrarpolitik
Trilog gegen unlautere Handelspraktiken kann starten
Ratifizierung noch vor der Europawahl möglich
Das Europäische Parlament hat sich mehrheitlich für den Start der Trilogverhandlungen zur Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken mit der EU-Kommission und dem Rat ausgesprochen. Mit der am vergangenen Donnerstag in Straßburg getroffenen Entscheidung ist eine Ratifizierung noch vor der Europawahl im Mai kommenden Jahres möglich. …
Pflanzenbau
Richtsätze für die Schadensregulierung
Insbesondere für kleine Flächen ohne Gutachten
Wildschäden können an landwirtschaftlichen Kulturen im gesamten Jahresverlauf auftreten. Überwiegend werden sie durch Schwarzwild verursacht. Je nach Umfang des Schadens können erhebliche Ernteeinbußen und Mehraufwand bei der Wiederherstellung des Aufwuchsschadens entstehen.