Guillaume neuer Pariser Landwirtschaftsminister

Guillaume neuer Pariser Landwirtschaftsminister

© imago images/Panoramic

An der Spitze des französischen Agrarressorts hat es überraschend einen Wechsel gegeben. Staatspräsident Emmanuel Macron berief am Dienstag vergangener Woche Didier Guillaume zum Nachfolger des bisherigen Amtsinhabers Stéphane Travert. Der neue Chef des Agrarressorts wurde 1959 im Département Drôme geboren, das er seit 2008 …

Gemeinsame FAO-Kandidatin

Gemeinsame FAO-Kandidatin

© imago images/Michael Schulz

Die EU-Landwirtschaftsminister haben sich auf die Französin Catherine Geslain-Lanéelle als gemeinsame Kandidatin für den Posten des Generaldirektors der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) geeinigt. Nach dem Treffen vergangene Woche in Luxemburg erklärte Österreichs Landwirtschaftsministerin und Agrarratspräsidentin Elisabeth Köstinger, dass die ehemalige geschäftsführende …

Umgang mit dem Wolf bleibt Thema im Bundesrat

Europäische Spielräume sollen voll genutzt werden
Umgang mit dem Wolf bleibt Thema im Bundesrat

© imago images/Hohlfeld

Sachsen hat gemeinsam mit Niedersachsen und Brandenburg eine Bundesratsinitiative für einen konsequenteren Umgang mit dem Wolf angestoßen. In dem Entschließungsantrag, der am vergangenen Freitag in die Fachausschüsse überwiesen wurde, fordern die drei Länder unter anderem eine Erweiterung des Bundesnaturschutzgesetzes, um die Spielräume des europäischen …

Verlängerung der Übergangsfrist „auf einem guten Weg“

Ferkelkastration: Für Lokalanästhesie aber keine Mehrheit
Verlängerung der Übergangsfrist „auf einem guten Weg“

© Mohr

Die Bundesregierung hat keinen Zweifel, dass die im Koalitionsausschuss beschlossene zweijährige Verlängerung der Übergangsfrist für die betäubungslose Ferkelkastration rechtzeitig umgesetzt wird. Die Koalition sei „auf einem guten Weg“, einen gemeinsamen Antrag einzubringen, erklärte der Parlamentarische Staatssekretär vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Hans-Joachim Fuchtel, vergangene Woche im Bundestag. …

Bundestag stimmt neuem Mautgesetz zu

Lof-Fahrzeuge mit lof-Erzeugnissen bis 40 km/h mautfrei
Bundestag stimmt neuem Mautgesetz zu

© landpixel

Land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge bis zu einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h bleiben von der Maut auf Bundesstraßen verschont. Die entsprechende Ausnahme findet sich im Fünften Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes (BFStrMG), dem der Bundestag am vergangenen Donnerstag zugestimmt hat.

DWV-Präsident Schneider 60 Jahre alt

DWV-Präsident Schneider 60 Jahre alt

© DWV

Der Präsident des Deutschen Weinbauverbandes (DWV), Klaus Schneider, hat am 10.Oktober seinen 60. Geburtstag begangen. Wie der DWV aus diesem Anlass hervorhob, hat Schneider in seiner Amtszeit als DWV-Präsident „wahr gemacht, dass er das Gespräch mit den Mitgliedern vor Ort sucht und die Weiterentwicklung …

International abgestimmte Maßnahmen nötig

Klimawandel: Landwirtschaft unmittelbar betroffen
International abgestimmte Maßnahmen nötig

© imago images/Tim Wagner

Der am Montag vergangener Woche vorgestellte Sonderbericht des Weltklimarates zeigt nach Einschätzung des Generalsekretärs vom Deutschen Bauernverband (DBV), Bernhard Krüsken, die Dringlichkeit für international abgestimmte Maßnahmen zum Schutz des Klimas. Für die Landwirtschaft als Sektor, der unmittelbar vom Klimawandel betroffen sei, habe das elementare …

Macron bleibt beim Glyphosatausstieg

Macron bleibt beim Glyphosatausstieg

© Imago/Zuma-Press

Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron hat seine Ablehnung gegenüber einer weiteren Verwendung des Pflanzenschutzmittels Glyphosat Nachdruck verliehen. Bei einem Treffen mit Unternehmervertretern vergangene Woche in Paris betonte er, dass die französische Regierung an den Plänen, die Anwendung des Wirkstoffs innerhalb von drei Jahren weitestgehend zu …

Noch keine endgültige Einigung über Fristverlängerung

Ferkelkastration: Streit um Entschließungsantrag
Noch keine endgültige Einigung über Fristverlängerung

© landpixel

Noch nicht endgültig einig waren sich vergangene Woche Union und SPD über die Fristverlängerung für die betäubungslose Ferkelkas­tration. Zwar hatten sich die Fraktionsspitzen darauf verständigt, das Verbot um zwei Jahre zu verschieben. Unklar war jedoch bis zuletzt, welche Begleitmaßnahmen auf den Weg gebracht werden …

Union verabschiedet sich von der Hofabgabeklausel

Stegemann: rechtssichere Umgestaltung nicht möglich
Union verabschiedet sich von der Hofabgabeklausel

© privat

Die Tage der Hofabgabeklausel in der Alterssicherung der Landwirte scheinen gezählt. Man sei zu der Erkenntnis gelangt, dass eine rechtssichere Umsetzung des Bundesverfassungsgerichtsurteils nicht möglich ist, sagte der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann, vergangene Woche gegenüber Agra Europe.

Ohne freien Handel wird die Welt kleiner und ärmer

BVE-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff im Gespräch
Ohne freien Handel wird die Welt kleiner und ärmer

© bve

Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE), Christoph Minhoff, spricht im Gespräch mit Agra Europe über die Vorteile des internationalen Handels für den Wohlstand des Einzelnen, die Bereitschaft der Branche an einer Reduktionsstrategie mitzuwirken und die Auswirkungen der Dürre.

Erleichterung über Einigung zur Ferkelkastration

Hoffen auf Umsetzung der Fristverlängerung im Bundestag
Erleichterung über Einigung zur Ferkelkastration

© landpixel

Die Entscheidung der Spitzen von Union und SPD, die Übergangsfrist bis zum Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration um zwei Jahre zu verlängern, ist in der Landwirtschaft mit großer Erleichterung aufgenommen worden.