Export der Nutztierhaltung ist keine Lösung
DBV: WBA-Empfehlungen leichtfertig und praxisfern
Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht das vom Wissenschaftlichen Beirat für Agrarpolitik (WBA) an das Bundeslandwirtschaftsministerium übergebene Gutachten zur Nutztierhaltung in weiten Teilen außerordentlich kritisch.
Wissenschaftler fordern Umbau der Tierhaltung
Derzeitige Haltungsbedingungen nicht zukunftsfähig
Einen weitergehenden Umbau der Tierhaltung in Deutschland hält der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik beim Bundeslandwirtschaftsministerium für erforderlich. In ihrem mehr als 400 Seiten starken Gutachten bezeichnen die Wissenschaftler die derzeitigen Haltungsbedingungen als nicht zukunftsfähig.
Tierschutz, Milchmarkt GVO-Verbot, Öko-Verordnung
AMK diskutiert in Bad Homburg breite Themenpalette
Die Agrarministerkonferenz (AMK), die vergangene Woche in Bad Homburg stattfand, hat eine große Bandbreite an Themen diskutiert und einige Beschlüsse gefasst. Sie reichten von der Tierhaltung über die EU-Ökoverordnung und Anbauverbote von GVO bis hin zum Bürokratieabbau im Zusammenhang mit dem Mindestlohngesetz.
SPD will Renteneintritt flexibilisieren
Priesmeier dringt auf Neugestaltung der HAK
Die SPD-Bundestagsfraktion dringt im Streit um eine Neugestaltung der Hofabgabeklausel (HAK) auf eine Lösung. Deren agrarpolitischer Sprecher, Dr. Wilhelm Priesmeier, nannte vergangene Woche gegenüber Agra-Europe als wesentliches Ziel, den Renteneintritt in der Alterssicherung der Landwirte flexibel zu gestalten.
Agraranträge: Fristverlängerung nicht in Deutschland
Auszahlung könnte nicht mehr im Dezember erfolgen
Die EU-Kommission will es den Mitgliedstaaten freistellen, die Abgabefrist der Anträge für Betriebsprämien in diesem Jahr ausnahmsweise um einen Monat bis zum 15. Juni zu verlängern. Hintergrund sind Klagen aus den Mitgliedstaaten über den erhöhten Aufwand zur Ausfüllung der Anträge im ersten Jahr mit …
Landwirtschaft braucht Zukunft!
Bauerndemonstration anlässlich der Agrarministerkonferenz in Bad Homburg
Unter dem Motto „Landwirtschaft braucht Zukunft“ demonstrierten 500 Bauern vergangenen Donnerstag anlässlich der Agrarministerkonferenz in Bad Homburg.
Wir müssen die Bauern mitnehmen
Priska Hinz: guter Draht zu allen Verbänden
Die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz nimmt Stellung zu den bisherigen Erfahrungen mit einer schwarz-grünen Agrarpolitik, ihren Zielen für die bevorstehende Agrarministerkonferenz, ihrem Verhältnis zu den landwirtschaftlichen Verbänden und den grünen Erwartungen an die Novelle der Düngeverordnung.
Ringen um die Hofabgabeklausel der AdL
Lösungen für Betrieb ohne Hofnachfolger erforderlich
Um den Bestand der Hofabgabeklausel (HAK) in der Alterssicherung der Landwirte (AdL) wird im Berufsstand und innerhalb der Großen Koalition im Bundestag weiter gerungen. Die Union beziehungsweise das Bundeslandwirtschaftsministerium möchten weitgehend an der Klausel – wenn auch mit einem befristeten Abschlag beziehungsweise einem Flächenbeibehalt …
„Ringelschwanzprämie“ bleibt ein Zankapfel
Grüne wollen dennoch an der Prämie festhalten
Die vom niedersächsischen Landwirtschaftsministerium geplante „Ringelschwanzprämie“ für den Verzicht auf das Kupieren von Schweineschwänzen ist in der vergangenen Woche von der Opposition im Landtag aber auch vom Deutschen Bauernverband (DBV) und der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) erneut heftig kritisiert worden.
Düngeverordnung: strengere Regeln für „rote Gebiete“?
Grüne Minister wollen Daten aus InVeKos
In den Verhandlungen um die Novelle der Düngeverordnung zeichnet sich ein Kompromiss ab. Das verlautete nach einem Treffen der Staatssekretäre von Bundeslandwirtschafts- und Bundesumweltministerium sowie der Amtschefs der Länderagrarressorts vergangene Woche in Berlin.
Holzenkamp will deutliche Ausweitung des Rückbehalts
CDU-Politiker will Hofabgabeklausel beibehalten
Die Koalition arbeitet weiter an einer Neugestaltung der Hofabgabeklausel in der Alterssicherung der Landwirte. „Ich bin zuversichtlich, dass wir eine gemeinsame Lösung hinbekommen“, sagte der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp, bei einem Parlamentarischen Abend der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau.
Kritik an Pauschalangriff auf die Landwirtschaft
Schlagabtausch über Agrarwende-Forderung der Grünen
Mit teilweise scharfer Kritik haben Politiker von Union und SPD auf die Grünen-Forderung nach einer Agrarwende reagiert. In der Debatte zu dem von der Oppositionsfraktion eingebrachten Antrag warf der CDU-Abgeordnete Hans-Georg von der Marwitz den Grünen am vergangenen Freitag im Bundestag einen Pauschalangriff auf …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben
