Born fordert Vorruhestandsregelung

Milchviehbestand soll reduziert und Markt entlastet werden
Born fordert Vorruhestandsregelung

© Moennig

Für eine Umstellungs- oder Vorruhestandsregelung zugunsten von Milcherzeugern hat sich der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Dr. Helmut Born, ausgesprochen. Eine solche Maßnahme auf europäischer Ebene zur kurzfristigen Verknappung des Angebots könne zusammen mit einer Ankurbelung der Nachfrage Impulse geben, „um aus dem tiefen Tal …

Absatzfondsbeiträge für Raps werden rückabgewickelt

Landwirte können Ansprüche beim Abnehmer geltend machen
Absatzfondsbeiträge für Raps werden rückabgewickelt

© pixelio

Bei einem zweiten Treffen zur Rückabwicklung der Absatzfondsgelder für Raps und Sonnenblumen haben sich die beteiligten Verbände der Warenkette kürzlich auf eine Rückzahlung der Absatzfondsbeiträge im Rahmen der jeweiligen Vertragsbeziehungen verständigt.   Nach der Prüfung verschiedener Modelle für die Rückabwicklung haben sich der Verband …

Fischer Boel bleibt strikt bei ihrem Kurs

Kommissarin hält wie erwartet an Milchquotenerhöhung fest
Fischer Boel bleibt strikt bei ihrem Kurs

© imago images

Weiterhin unnachgiebig zeigt sich EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel gegenüber Forderungen, die Milchquote im nächsten Jahr nicht zu erhöhen oder gar zu kürzen. Die endgültige Version des Milchmarktberichts, der am Mittwoch vergangener Woche in Brüssel vorgestellt wurde, entspricht bis auf redaktionelle Änderungen dem Entwurf, der …

Dunkle Wolken über der Landwirtschaft

DBV/HBV: Wirtschaftskrise trifft auch die Bauern hart
Dunkle Wolken über der Landwirtschaft

© Dr. Moennig

Mit Beginn der Ernte haben vorige Woche der Deutsche Bauernverband und der Hessische Bauernverband auf die schwierige Lage der Landwirtschaft hingewiesen. HBV-Präsident Friedhelm Schneider, DBV-Generalsekretär Dr. Helmut Born und der Vorsitzende des Regionalbauernverbandes Wetterau-Frankfurt, Herwig Marloff, informierten dazu auf dem Lindenhof bei Butzbach vor …

Kleinfeuerungsanlagen mit Getreide betreiben

Bundestag beschließt Regeln für Nutzung in Agrarbetrieben
Kleinfeuerungsanlagen mit Getreide betreiben

© landpixel

Nicht als Lebensmittel bestimmtes Getreide kann künftig unter Einhaltung strenger Grenzwerte in Feuerungsanlagen der Agrarwirtschaft genutzt werden. Das teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) in einem Rundschreiben mit. Damit seien die Anliegen des Berufsstandes nur zum Teil umgesetzt worden. Ab 2015 müssten zudem auch Holzfeuerungsanlagen …

Milchbericht birgt wenig Überraschungen

Keine Aussetzung der Milchquotenerhöhung geplant
Milchbericht birgt wenig Überraschungen

© agrarfoto

EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel will nicht auf die Forderung der deutschen und französischen Regierung eingehen, die zum 1. April 2010 anstehende Milchquotenerhöhung um 1 Prozent auszusetzen. Das geht aus einem unveröffentlichten Entwurf des Milchmarktberichts hervor, den die EU-Staats- und Regierungschefs im Juni gefordert hatten und der …

Unseriöse Werbebriefe im Umlauf

EU-Agrarhilfen-Datenbank
Unseriöse Werbebriefe im Umlauf

© Suedberliner/pixelio

Der Deutsche Bauernverband (DBV) warnt vor ominösen Werbebriefen, in denen kostenpflichtige Dienstleistungen zur angeblich bald möglichen Löschung aus der Datenbank der EU-Agrarhilfen angeboten werden. In den vergangenen Tagen hätten Landwirte von der Firma WEKU Medienauswertung und Service-GmbH aus Callbach unaufgefordert Briefe erhalten, so der …

Länder wollen Betriebsprämie zum 1. Dezember voll auszahlen

Frühere Abschlagszahlung verwaltungstechnisch nicht umsetzbar
Länder wollen Betriebsprämie zum 1. Dezember voll auszahlen

© Archiv LW

Die Länder wollen bei der angekündigten vorzeitigen Auszahlung der Betriebsprämie in diesem Jahr einheitlich vorgehen. Danach soll die Prämie in vollem Umfang zum 1. Dezember 2009 und damit rund vier Wochen vor dem sonst üblichen Termin ausgezahlt werden. Eine Abschlagszahlung, die bereits ab 16. …

Bauerntag zeigt Geschlossenheit

Spitzenpolitiker geben sich in Stuttgart ein Stelldichein
Bauerntag zeigt Geschlossenheit

© LW

Die Bundestagswahl warf ihre Schatten beim Bauerntag vergangene Woche in Stuttgart voraus: Die Spitzenpolitiker der großen Parteien gaben sich ein Stelldichein, und der Deutsche Bauernverband positionierte sich mit einem Forderungskatalog. Eine Wahl stand auch im Mittelpunkt der Veranstaltung: Wie würde der DBV-Präsident abschneiden, vor …

Liquiditätshilfeprogramm Hessen

Die Umsetzung des HLL ist angelaufen
Liquiditätshilfeprogramm Hessen

© LW

Ergänzend zur Information im LW Hessenbauer Nr. 26, Seite 8, vom 26. Juni 2009 teilt das hessische Landwirtschaftsministerium (HMUELV) mit, dass die Vorbereitungen zur Umsetzung des Hessischen Liquiditätshilfeprogramms Landwirtschaft (HLL) mittlerweile zum Abschluss gekommen sind. Einen Überblick über die wesentlichen Fragen und Antworten zum Programm …

DBV-Präsident Sonnleitner wiedergewählt

Mit überwältigender Mehrheit
DBV-Präsident Sonnleitner wiedergewählt

© DBV

Gerd Sonnleitner ist auf der Mitgliederversammlung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) am Mittwoch in Stuttgart mit überwältigender Mehrheit als DBV-Präsident wiedergewählt worden. Von 538 gültigen Stimmen erhielt er 522 Ja-Stimmen, 16 Delegierte stimmten mit Nein. Das war eine Zustimmung von 97 Prozent. Sonnleitner wertete das …

Absenkung der Biospritquote endgültig beschlossen

Quote wird rückwirkend zum 1. Januar auf 5,25 Prozent gestutzt
Absenkung der Biospritquote endgültig beschlossen

© Christian Bachmann/pixelio

Die Biotreibstoffquote wird in Deutschland abgesenkt. Der Bundestag wies vergangenen Donnerstag den Einspruch des Bundesrates gegen den Ende April verabschiedeten Entwurf der Bundesregierung zurück. Rückwirkend zum 1. Januar wird damit der für 2009 geltende Beimischungszwang insgesamt um einen Prozentpunkt auf 5,25 Prozent verringert. Erst im …