Schmal hofft auf Imagewandel für die Milch

Hohe Erwartungen in Branchenkommunikation Milch
Schmal hofft auf Imagewandel für die Milch

© agrarfoto

Einen echten Imagewandel für die Milch erhofft sich der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Karsten Schmal, von der Branchenkommunikation Milch, die noch im Frühjahr ihre Arbeit aufnehmen soll. „Wir müssen unsere Geschichte selbst erzählen“, forderte Schmal am vergangenen Donnerstag bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen …

Agrarwirtschaft und Handel wollen mehr Fairness in der Lieferkette

Koordinationszentrale für Lebensmittelkette soll aufgebaut werden
Agrarwirtschaft und Handel wollen mehr Fairness in der Lieferkette

© agrarfoto

Mit dem Anspruch, die Zusammenarbeit in der Lebensmittelkette auf eine neue Ebene zu heben, haben sich der Deutsche Bauernverband (DBV), der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) auf die Einrichtung einer „Zentrale Koordination Handel Landwirtschaft“ verständigt. Diese Koordinationszentrale soll künftig über eine …

Kabinett bringt Lieferkettengesetz auf den Weg

Kabinett bringt Lieferkettengesetz auf den Weg

© imago/Jürgen Heinrich

Die Bundesregierung hat nach langem Ringen das „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“ auf den Weg gebracht. International agierende Unternehmen sollen demnach verpflichtet werden, Menschenrechte bei ihren Lieferanten im Ausland durchzusetzen und Umweltstandards einzuhalten. „Mit einer Abstufung der Sorgfaltspflichten entsprechend den Einflussmöglichkeiten der …

Umbau der Nutztierhaltung ist machbar

Finanzierungsvorschläge grundsätzlich umsetzbar
Umbau der Nutztierhaltung ist machbar

© imago/photothek

Die Vorschläge der Borchert-Kommission für einen langfristigen Umbau der Nutztierhaltung in Deutschland sind umsetzbar. Das ist das zentrale Ergebnis der 275 Seiten umfassenden Machbarkeitsstudie, die die Bonner Anwaltskanzlei Redeker Sellner Dahs im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums erarbeitet hat und die vergangene Woche in Berlin vorgestellt …

Wie sieht der Niedersächsische Weg aus?

Verständigung zwischen Berufsstand und Naturschutz
Wie sieht der Niedersächsische Weg aus?

© NMELV

Der „Niedersächsische Weg“ wird bei den Diskussionen um das geplante Insektenschutzpaket der Bundesregierung immer wieder zitiert. Denn in Niedersachsen haben sich Berufsstand und Naturschützer sowie die Landesregierung gemeinsam auf Ziele für den Natur- und Artenschutz verständigt. Der Vertrag trat im Mai 2020 in Kraft …

Der Klimawandel ist im Wald angekommen

Hitze und Trockenheit setzen den deutschen Forsten zu
Der Klimawandel ist im Wald angekommen

© Setzepfand

Hitze, Stürme und der Borkenkäfer haben dem deutschen Wald in den letzten Jahren heftig zugesetzt. Das zeigt der aktualisierte Waldzustandsbericht, den Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner vergangene Woche in Berlin vorgelegt hat. Mittlerweile hätten vier von fünf Bäumen lichte Kronen, erläuterte die Ressortchefin. Bei 37 Prozent der …

Kooperativen Insektenschutz gesetzlich absichern

Verbände im Gespräch mit der Kanzlerin
Kooperativen Insektenschutz gesetzlich absichern

© imago/Ipon

Der Deutsche Bauernverband (DBV) pocht auf eine Umsetzung der von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner abgegebenen Protokollerklärung zum Insektenschutzpaket. Dies sei ein Prüfstein für die weiteren Verhandlungen, teilte der Bauernverband anlässlich des Gesprächs von Agrarverbänden mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Insektenschutz in der vergangenen Woche mit. …

Branche im Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel

Rheinland-pfälzische Landwirtschaft berücksichtigen
Branche im Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel

© Setzepfand

Am vergangenen Donnerstag fand auf rheinland-pfälzischer Ebene ein Gespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner zum geplanten Insektenschutzpaket statt.

Bouffier sagt runden Tisch zum Insektenschutz zu

Suche nach Lösung für Düngung auf gefrorenem Boden
Bouffier sagt runden Tisch zum Insektenschutz zu

© Mohr

Ministerpräsident Volker Bouffier hat in der Debatte um das Insektenschutzpaket und die neue hessische Düngeverordnung Verständnis für die Sorgen der Landwirte gezeigt. Für die Umsetzung des Insektenschutzes kündigte er am vergangenen Freitag im Beisein von Vertretern des Berufsstandes vor der Staatskanzlei in Wiesbaden einen …

Bäuerinnen und Bauern machen Kommunalpolitik

Kandidaten berichten von ihren Erfahrungen
Bäuerinnen und Bauern machen Kommunalpolitik

© cdu

Nach wie vor engagieren sich viele Landwirtinnen und Landwirte in der Kommunalpolitik. Dies wird besonders deutlich beim Blick über die Liste der Kandidaten für die hessischen Kreistage. Die Bäuerinnen und Bauern bringen sich mit ihrem Fachwissen und ihren Erfahrungen in die Parlamente ein und …

Was haben die Bauern und Winzer von den Parteien zu erwarten?

Befragung zur Landtagswahl 2021
Was haben die Bauern und Winzer von den Parteien zu erwarten?

© imago/Thomas Frey

Am 14. März wird in Rheinland-Pfalz ein neuer Landtag gewählt. Für landwirtschaftliche Belange hat die Wahl und die sich daraus ergebenden Mehrheiten und die künftige Landesregierung eine große Bedeutung. Im Land geht es beispielsweise um die Ausstattung der Dienstleistungszentren ländlicher Raum und die Stärkung …

Politik vor Ort in Kreisen und Kommunen

Die Berührungspunkte zur Landwirtschaft
Politik vor Ort in Kreisen und Kommunen

© imago/imagebroker

Am Sonntag, dem 14. März, werden in Hessen die Gemeindevertretungen beziehungsweise Stadtverordnetenversammlungen sowie die 21 hessischen Kreistage neu gewählt. Diese Gremien bestimmen die Politik vor Ort und haben deshalb auch Einfluss auf das Wirtschaften der landwirtschaftlichen Betriebe und auf das Leben der Bauernfamilien. Das …