Nächsten Dienstag Demonstration in Wiesbaden
Land schafft Verbindung ruft auf
Für nächsten Dienstag, den 10. Dezember hat die Organisation Land schafft Verbindung (LsV) zu einer weiteren Demonstration aufgerufen. Sie wird ab 11 Uhr in Wiesbaden vor dem Landwirtschaftsministerium in der Mainzer Straße 80 stattfinden.
Großer Unmut unter den Landwirten
HBV-Vertreterversammlung in Friedrichsdorf
Die Vertreterversammlung des Hessischen Bauernverbandes (HBV) vergangene Woche in Friedrichsdorf stand unter dem Eindruck der zahlreichen Kundgebungen von Landwirten in vielen deutschen Städten. Ein wesentlicher Grund für den großen Unmut im Berufsstand ist das Anfang September vom Bundeskabinett verabschiedete Agrarpaket. Vor allem das darin …
Runder Tisch Insektenschutz startet mit breiter Beteiligung
Rückgang der Insektenpopulation kein Nischenthema
Beim Insektenschutz sieht Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner nicht nur die Landwirte gefordert. Anlässlich des ersten Runden Tisches ihres Ressorts und des Bundesumweltministeriums am Mittwoch vergangener Woche in Berlin sprach sich die CDU-Politikerin erneut dafür aus, das Blickfeld beim Insektenschwund zu weiten. Zwar sei der Einfluss …
Breher stellvertretende CDU-Vorsitzende
Juristin ist ehemalige Landvolk-Geschäftsführerin
Die Bundestagsabgeordnete Silvia Breher ist neue stellvertretende CDU-Vorsitzende. Die frühere Geschäftsführerin vom Kreislandvolkverband Vechta ist auf dem CDU-Parteitag am vergangenen Freitag in Leipzig mit 82 Prozent der Delegiertenstimmen als Nachfolgerin der künftigen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu einer von fünf Stellvertreterinnen von Parteichefin …
CDU will Anreize vor Ordnungsrecht
Beschluss fordert Ausgleich für Bewirtschaftungsauflagen
Die CDU reagiert auf den gegenwärtigen Unmut in der Landwirtschaft. Der Bundesparteitag am vergangenen Wochenende in Leipzig hat einem Leitantrag zugestimmt, in dem die Christdemokraten „verlässliche Perspektiven und Antworten“ für die Landwirte fordern. Notwendig sei ein breit getragener gesellschaftlicher Konsens, „der über die Legislaturperioden …
Tausende Bauern vor dem Brandenburger Tor
Auftritt der Ministerinnen Schulze und Klöckner
Tausende Landwirte aus ganz Deutschland haben am Dienstag in Berlin vor dem Brandenburger Tor gegen das sogenannte Agrarpaket der Bundesregierung demonstriert. Auch aus Hessen und Rheinland-Pfalz waren einige Busse mit Landwirten in die Hauptstadt aufgebrochen. Viele hatten sich schon am Vortag mit Schleppern auf …
Betriebe erleben deutlichen Einkommensrückgang
Starke Einbußen für Futterbau- und Schweinebetriebe
Die Gewinne der landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe in Deutschland sind im Wirtschaftsjahr 2018/2019 im Durchschnitt aller Höfe und Regionen im Vorjahresvergleich um ein Viertel gesunken. Das berichtete der Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) vergangene Woche in Berlin mit Verweis auf eine erste Auswertung von Buchführungsdaten. Laut VLK …
Baurecht soll mehr Tierwohl nicht mehr im Weg stehen
Klöckner und Seehofer wollen Baugesetzbuch ändern
Für Stallerweiterungen, die der Verbesserung des Tierwohls dienen, soll künftig kein Bebauungs- oder Vorhaben- und Erschließungsplan mehr erforderlich sein. Auch der Bestandsschutz umbauwilliger Betriebe soll zukünftig nicht verloren gehen. Als Voraussetzung soll jeweils gelten, dass der Tierbestand nicht erweitert wird.
Landwirte fordern Insektenschutz im Dialog
Kundgebung anlässlich der Umweltministerkonferenz
Einen Insektenschutz nur im Dialog und in Kooperation mit den Landnutzern haben Bauern, Schäfer, Jäger und Flächeneigentümer von den Umweltministern aus Bund und Ländern gefordert. Anlässlich der Umweltministerkonferenz (UMK) in Hamburg haben sich am vergangenen Donnerstag Berufsvertreter aus dem gesamten Bundesgebiet auf den Weg …
Oliver Conz wird Staatssekretär
Am 1. Dezember wird Oliver Conz das Amt des Staatssekretärs im hessischen Landwirtschaftsministerium übernehmen und damit Nachfolger von Beatrix Tappeser werden, die Ende November mit 65 Jahren in den Ruhestand tritt. Der parteilose Conz (Jahrgang 1967) hat nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann und einem …
Kommission plant für GAP eine einjährige Übergangsregelung
BMEL will stattdessen zwei Jahre
Angesichts der Verzögerungen bei der Verabschiedung der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) hat die Europäische Kommission jetzt ihren Vorschlag für Übergangsvorschriften über einen Zeitraum von einem Jahr vorgelegt. Gelten sollen die angepassten Verordnungen nach dem Auslaufen der aktuellen GAP-Regeln, also vom 1. Januar 2021. …
Bundesregierung sieht sich im Agrarbereich auf gutem Weg
Halbzeitbilanz listet bisher Erreichtes auf
Die Aufstockung der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“, umfangreiche Hilfen für Land- und Forstwirte zur Bewältigung der Dürrefolgen sowie der Beschluss zur Einführung eines staatlichen Tierwohlkennzeichens sind zentrale Vorhaben im Agrarbereich, die die Bundesregierung eigenen Angaben zufolge in dieser Legislaturperiode bislang umgesetzt …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Regulierung von Ausfallgetreide im Raps

Lesenswert
