Mordsacker

Mordsacker

© Archiv LW

Tragische Umstände haben Klara Himmel samt Familie ins kleine Dorf Mordsacker verschlagen. Hier ist der „Hund begraben“. Während die chaotische Großstädterin sich noch als brave Hausfrau versucht – und schon an einem simplen Käsekuchen scheitert – wird ihr Mann, der neue Dorfpolizist, zu seinem …

Spring!

Spring!

© Archiv LW

Ein Buchtitel, der gut zu dem Vorsatz, mehr Sport zu treiben, passt. Die Autorin Maria Knissel behandelt in ihrem neuen Buch allerdings einige Hürden, die ein Sportlerleben mit sich bringen kann: Sie erzählt die Geschichte einer jungen Spitzensportlerin, die unter dem Druck der Öffentlichkeit …

Pfälzer Weihnachtsgeschichten

Pfälzer Weihnachtsgeschichten

© Archiv LW

Die Geschichten aus der Pfalz erinnern an die damalige Winter- und Weihnachtszeit. Die Autorin erzählt vom Sankt Martinszug in Kaiserslautern, dem Eisgang am Rhein, dem grimmigen Belznickel und den Sternsingern an den Heiligen Drei Königen. Einige Schwarz-weiß-Bilder ergänzen die Geschichten. Ein kleines Buch zum …

Schmerz. Malmingers letzter Fall

Schmerz. Malmingers letzter Fall

© Archiv LW

Mainzer Krimi Die Autorin Henriette Clara Herborn aus Mainz verwebt in ihrem Krimi kunstfertig Realität und Fiktion: Elizabeth Shorts Lebensgeschichte, die Tatsache, dass der Mörder der Schwarzen Dahlie nie gefasst wurde und nicht zuletzt die Intrigen bei den Ermittlungen der Polizeibehörde von Los Angeles …

Besser als Gold - Zauberhaftes Landleben

Besser als Gold - Zauberhaftes Landleben

© Archiv LW

„Besser als Gold“ heißt das Buch mit 19 märchenhaften Kurzgeschichten von Andrea Bahrenberg. In ihren Geschichten erleben die Figuren Abenteuer, aber erkennen auch gleichzeitig, was in ihnen steckt. Bei den Helden werden Wünsche und Träume wahr. Und meist siegt am Ende auch das Gute. …

Geschichten über die Landwirtschaft

Geschichten über die Landwirtschaft

© Archiv LW

Der Autor von Heimatbüchern über das Leben und die Arbeit auf dem Land, Walter Langohr, schreibt in seinem neuen Buch „So schön, schön war die Zeit“ über seine Kindheit auf dem elterlichen Bauernhof in Franken und seine Ausbildungszeit auf der Landwirtschaftsschule. Anliegen seines Buches …

Krieg ich schulfrei, wenn du stirbst?

Krieg ich schulfrei, wenn du stirbst?

© Archiv LW

In rund 40 Geschichten erzählt der Autor Jess Jochimsen liebevoll und sehr komisch vom ganz normalen Wahnsinn der Kindererziehung: Sein Sohn Tom verschönert Wahlplakate, sagt unliebsamen Verwandten und Ordnungshütern „die Wahrheit“, spannt Paketband, um den Weg nach Hause zurückzufinden und zieht in der Nachbarschaft …

Und dann habe ich den Hof verlassen

Und dann habe ich den Hof verlassen

© Archiv LW

In Wehmut und mit Erleichterung blicken in diesem Band 16 Frauen auf ihr Bäuerinnenleben zurück. Alle haben sie Abschied genommen vom Hof, oft auch von dem Ehemann und manchmal sogar von den Kindern. Es sind Geschichten voller Tränen und Trauer um das, was sie …

2084 – schönes, neues Landleben

2084 – schönes, neues Landleben

© Archiv LW

Wie wird das Landleben im Jahre 2084 aussehen? Diese Frage stellten sich zahlreiche Autoren innerhalb des Wettbewerbs zur Vergabe des Jugend-Literaturpreises der Deutschen Landwirtschaft 2011. Die bes­ten 20 Kurzgeschichten wurden in diesem Buch zusammengefasst – sie sind skurril, abgefahren, science-fiction-mäßig, teils witzig, teils düster. …

Wer Wind sät

Wer Wind sät

© Archiv LW

Die in Kelkheim lebende Bestsellerautorin Nele Neuhaus hat sich in ihrem aktuellen Krimi das Thema „Windanlagen im Taunus“ vorgenommen: Ein Nachtwächter stürzt zu Tode, und einGrundstück im Taunus ist plötzlich zwei Mio. Euro wert. Das kos­tet auch einen alten Mann das Leben. Für das …

Gullivers Reisen

Gullivers Reisen

© Archiv LW

Die Originalfassung von Gullivers Reisen ist eine überaus scharfzüngige Gesellschaftssatire, in der Swift virtuos Ausschnitte der Lebenswirklichkeit seiner Zeit mit phantastisch-märchenhaften Motiven vermengt.

Geschichten von Blumen und Kräutern Geschichten von Blumen und Kräutern

Geschichten von Blumen und Kräutern 
Geschichten von Blumen und Kräutern

© Archiv LW

Wer liebt nicht Blumen und Kräuter? Doch wer kennt noch die Geschichten, wie diese Pflanzen zu uns kamen oder wie sie ihre Namen erhielten?