Aus der Region

Aktion „Ein Funken Hoffnung“ sorgt für strahlende Gesichter

Landwirte – immer mit Herzblut und Leidenschaft
Aktion „Ein Funken Hoffnung“ sorgt für strahlende Gesichter

© Sebastian Fischer

„Ohne Landwirte geht es nicht“, diese Botschaft den Verbrauchern auch und gerade kurz vor dem Weihnachtsfest deutlich zu machen, das ist der Vereinigung „Land schafft Verbindung“ und vielen anderen landwirtschaftlichen Gruppierungen wie dem Fuhr- und Ackerbauverein Speyer 1878 wichtig.

Pflanzenbau

Forschungsteam entwickelt SBR-tolerante Zuckerrübensorten

Neuzüchtungen stehen ab 2022 zur Verfügung
Forschungsteam entwickelt SBR-tolerante Zuckerrübensorten

© Verband der Hessisch- Pfälzischen Zuckerrübenanbauer

SBR-tolerante Rübensorten haben Forscher im Rahmen des vom rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerium geförderten Projekts „Nachhaltiges Insekten- und Krankheitsmanagement im Zuckerrübenanbau der Zukunft - NIKIZ“ entwickelt. Laut einer Pressemeldung handelt es sich bei der Rübenkrankheit „Syndrom Basses Richesses - SBR“ um eine bakterielle Infektion, die mit niedrigen …

Aus der Region

Auf der Suche nach neuen Lösungen

FLV stellt Strategien junger Betriebsleiter vor
Auf der Suche nach neuen Lösungen

© Rühlemann

Die gesellschaftlichen Anforderungen an die Landwirtschaft ändern sich, woraus sich neue Herausforderungen für die landwirtschaftlichen Betriebe ergeben. Welche Konzepte und Lösungen sie für ihre Betriebe fanden, erläuterten auf einer Veranstaltung des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) vergangene Woche drei Betriebsleiter, die FLV-Vorsitzender Michael Schneller vorstellte. …

Aus der Wirtschaft

Sparsamer Hoflader im kompakten Format

Schäffer 2630 SLT ab 1,95 m Höhe und 1,02 m Breite
Sparsamer Hoflader im kompakten Format

© Werkfoto

Der Schäffer Hoflader 2630 hat sich bereits am Markt etabliert. Nun stellt das Unternehmen mit dem 2630 SLT eine besonders kompakte Version des 18,5 kW/25 PS starken Laders vor. Mit einer Bauhöhe ab 1,95 m und Breite ab 1,02 m passiert die Maschine problemlos …

Agrarpolitik

Discounter stellen auf deutsches Schweinefleisch um

Frischfleisch bei Aldi und Lidl ab 2022 5xD
Discounter stellen auf deutsches Schweinefleisch um

© Mohr

Nachdem die Kölner Rewe-Group und ihr Discounter Penny bereits im August angekündigt haben, bis zum Sommer 2022 rund 95 Prozent ihres konventionellen Sortiments an Schweinefrischfleisch auf deutsche Herkunft umzustellen, ziehen nun die beiden Discounter Aldi und Lidl nach. Aldi Nord und Süd teilten vergangene Woche …

Pflanzenbau

Die Kulturlandschaft wieder einräumen

Forum zu Chancen und Problemen von Agroforstsystemen
Die Kulturlandschaft wieder einräumen

© DeFAF, Wedemeyer

Die Agroforstwirtschaft macht Fortschritte: Auf dem 8. Forum Agroforstsysteme in Bernburg an der Saale begeisterten viele Pioniere mit ihren Aktivitäten und Projektvorschlägen. Außerdem erläuterten hochkarätige Experten, warum Agroforst ein Landnutzungssystem mit Zukunft werden muss Für Außenstehende sei Agroforst ein „Liebhaber-Landnutzungssystem“, sagte Dr. Christian Böhm …

Aus der Wirtschaft

Probiotika-Brausetablette für Kälber von Schaumann

Milchtränke-Zusatz zur Stabilisierung der Verdauung
Probiotika-Brausetablette für Kälber von Schaumann

© Werkfoto

Schaumann bietet jetzt mit der Probiotika-Brausetablette Kalbi Pro Tab eine innovative Möglichkeit, das Verdauungssystem von Kälbern während der Tränkephase aktiv zu unterstützen, informiert das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Kalbi Pro Tab enthalte eine hohe Dosierung an den speziellen Provita LE-Milchsäurebakterien, die den Darm des …

Pflanzenbau

Mais-Bohnen-Gemenge für Bodengare und Biodiversität

Der Mais als Bohnenstange
Mais-Bohnen-Gemenge für Bodengare und Biodiversität

© Keller

Die Idee ist ja naheliegend: Mais und Bohnen auf einer Fläche anbauen und ernten. So kommen Energie und Protein in die Silage und mit der Leguminose gleich noch Stickstoff in den Boden. Die Vorteile sind unbestritten, der Anbau von Mais-Bohnen-Gemenge verlangt aber einiges an …

Aus der Region

Regionale Lebensmittel per Automat oder Vertrauenskasse

Seminar zu Betrieb und Fördergeldern
Regionale Lebensmittel per Automat oder Vertrauenskasse

© agrar-press

Die Abteilung Landwirtschaft und Landwirtschaftliche Förderung der Kreisverwaltung Odenwaldkreis sieht in der Einrichtung von Warenautomaten beziehungsweise dem Verkauf von Produkten mit einer Vertrauenskasse eine gute Möglichkeit für den Vertrieb regional erzeugter Lebensmittel. Aus diesem Grund hatte die Abteilung vor Kurzem zu einem Seminar eingeladen. …

Aus der Wirtschaft

Von der Mahl- und Mischanlage bis zum Selbstfahrer

Komplettsortiment zur Futteraufbereitung von Himel
Von der Mahl- und Mischanlage bis zum Selbstfahrer

© Werkfoto

Als Spezialist für Futter-Aufbereitungs-Systeme hat sich Himel Maschinen aus Baden-Württemberg etabliert. Himel bietet ein Komplettsortiment aus einer Hand, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mit einer computergesteuerten Futteraufbereitungsanlage lasse sich die Nahrung individuell auf die Tiere abstimmen. Das Futter sei stets frisch zubereitet, die …

Agrarpolitik

Drei Staatssekretärinnen im Landwirtschaftsministerium

Özdemir trifft erste Personalentscheidungen
Drei Staatssekretärinnen im Landwirtschaftsministerium

© Stefan Gloede

Der neue Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hat vergangene Woche erste wichtige Personalentscheidungen getroffen. Neue beamtete Staatssekretärin soll demnach Silvia Bender werden. Die Diplom-Agraringenieurin tritt die Nachfolge von Beate Kasch an, die das Haus verlässt. Bender war bislang Staatssekretärin im brandenburgischen Landwirtschafts- und Umweltministerium. Als Parlamentarische …

Pflanzenbau

Widerstandsfähige Sorten trotzen der Krautfäule

Landessortenversuch Öko-Kartoffel 2021
Widerstandsfähige Sorten trotzen der Krautfäule

© Schmidt

In diesem Jahr hat die Bekämpfung der Krautfäule viele Öko-Anbauer vor große Herausforderungen gestellt. Inzwischen sind aber auch resistente Sorten am Markt, die bei mäßigem bis mittleren Krautfäuledruck keinen oder nur geringen Befall zeigen. Welche Sorten unter diesen Bedingungen gut zurechtgekommen sind, erläutert Reinhard …