Agrarpolitik
Stimmung in Landwirtschaft leicht verbessert

© Archiv LW

Stimmung in Landwirtschaft leicht verbessert

Weitere Erholung vom Fünfjahrestief im vergangenen Herbst

Die Stimmung in der deutschen Landwirtschaft hat sich in diesem Frühjahr nochmals etwas aufgehellt. Dies geht aus dem vergangene Woche vorgelegten Konjunkturbarometer Agrar des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hervor. Für die im März und April befragten rund 1 000 Landwirte und Lohnunternehmer weist das Konjunkturbarometer …

Milchwirtschaft
Deutliche Erholung an den Milchmärkten

© imago images

Deutliche Erholung an den Milchmärkten

Milchindustrieverband meldet steigende Notierungen

Nach den schwierigen Jahren 2008 und 2009 sieht der Milchindustrie-Verband (MIV) aktuell eine deutliche Erholung der Märkte für Milch und Milcherzeugnisse. Die Notierungen in Deutschland und Europa hätten in den letzten Wochen erheblich angezogen, da am Weltmarkt die Preise stiegen, berichtete der MIV am …

Agrarpolitik
Schweinepatent gestoppt

© Landpixel

Schweinepatent gestoppt

Newsham Choice Genetics zieht Ansprüche zurück

Das umstrittene Schweinepatent zur Selektion von Tieren durch Markergene wird es nicht geben. Wie ein Sprecher des Europäischen Patentamtes (EPA) in München am vergangenen Freitag bestätigte, hat der Patentinhaber, das US-Unternehmen Newsham Choice Genetics, das Patent nicht weiter verfolgt. Damit verlieren die Ansprüche ihre …

Pflanzenbau
Fragen zur Bioenergie? Hier gibt es Antworten

© fnr

Fragen zur Bioenergie? Hier gibt es Antworten

Bioenergie-Beratungsangebot der BLE für Rheinland-Pfalz

Im Rahmen eines Projekts der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), berät die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zum Thema Bioenergie in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Berater unterschiedlicher fachlicher Ausrichtung decken die breite Themenpalette „Bioenergie“ ab. Die Biomasseproduktion zur Erzeugung von Bioenergie muss standortangepasst erfolgen. …

Agrarpolitik
Nein zu einer erneuten Agrarreform

© dbv

Nein zu einer erneuten Agrarreform

Sonnleitner: bestehende Politik behutsam fortentwickeln

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, hat das Nein des heimischen Berufsstandes zu einer erneuten Reform der europäischen Agrarpolitik bekräftigt. Die Grundstruktur der Gemeinsamen Agrarpolitik sei entschieden; insofern bedürfe es für die Zeit nach 2013 keiner neuen Reform, sondern „einer behutsamen Fortentwicklung …

Agrarpolitik
Erosionsschutzregelung in Hessen wird entschärft

© Mohr

Erosionsschutzregelung in Hessen wird entschärft

Staatssekretär Weinmeister spricht beim HBV-Präsidium

„Es wird in Hessen keine 30-Ar-Regelung geben.“ Dies hat Staatssekretär Mark Weinmeister vom Wiesbadener Landwirtschaftsministerium am Dienstag auf der Sitzung des Erweiterten Präsidiums des Hessischen Bauernverbandes (HBV) in Alsfeld gesagt. Nachdem sich diese Entscheidung des Ministeriums schon abgezeichnet hatte, war dies nun die offizielle …

Gesundheit
ADHS – Chaos im Kopf auch bei Erwachsenen

© Silke Bromm-Krieger

ADHS – Chaos im Kopf auch bei Erwachsenen

ADHS-Selbsthilfegruppen bieten Unterstützung an

Die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitätsstörung – kurz ADHS genannt – ist meist nur bei Kindern bekannt. Doch auch Erwachsene leiden darunter. Mangelnde Konzentration, Vergesslichkeit, ungebremste Impulsivität und Selbstzweifel machen ihnen das Leben schwer. Eine Betroffene berichtet für das LW von ihren Erfahrungen. Martina K. ist längst keine …

Rinder
Überzeugende Fleischrinderbullen in Alsfeld

© Grünhaupt

Überzeugende Fleischrinderbullen in Alsfeld

Mutterkuhhalter deckten sich bei der Fleischrinderauktion am 7. April ein

Bei bestem Frühlingswetter fand in der Alsfelder Hessenhalle die zweite Auktion des Jahres mit Fleischrinderbullen statt, die vor allem den Bedarf der Betriebe vor Beginn der Weidesaison abdeckt. Im Schwerpunkt wurden Bullen der Rassen Charolais, Fleckvieh-Fleisch und Limousin angeboten, da diese Rassen für die …

Rinder
Bedarf an abgekalbten Färsen konnte nicht gedeckt werden

© Fuest

Bedarf an abgekalbten Färsen konnte nicht gedeckt werden

Viele italienische Kunden bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld am 7. April

Der Bedarf an abgekalbten boxenlaufstallfähigen Färsen konnte wie in den Monaten zuvor nicht gedeckt werden. Maßgeblich am Absatz beteiligt waren wieder italienische Kunden, die auch diesmal über 80 Prozent aller Holsteinfärsen ersteigerten. Deutsche Holsteins: Neben einem korrekten Exterieur sind Milchmenge und Eiweißprozente der Mutter …

Rinder
Ein Wohlfühlstall für Kühe

© Werksbild

Ein Wohlfühlstall für Kühe

Tag der offenen Tür am 18. April in Hörscheid in der Eifel

„Mit viel Licht und einem guten Stallklima fühlen sich die Kühe wohl und in einem angenehmen Umfeld macht auch die Stallarbeit den Menschen Spaß“, bringt es Herbert Eich, Milchviehhalter aus Hörscheid in der Vulkaneifel, auf den Punkt. Das waren auch für ihn und seinen …

Agrarpolitik
Eckpunkteregelung gilt auch in diesem Jahr

© imago images

Eckpunkteregelung gilt auch in diesem Jahr

Regelungen für Saisonbeschäftigung weitgehend unverändert

Weitgehend unverändert bleiben in diesem Jahr die Bedingungen für die Beschäftigung ausländischer Erntehelfer, nachdem 2009 der Bedarf gedeckt werden konnte und sich die Vorschriften offenkundig bewährt haben.

Agrarpolitik
Prämien sollen regional unterschiedlich bleiben

© sld

Prämien sollen regional unterschiedlich bleiben

Entwurf zur Agrarpolitik nach 2013 im Landwirtschaftsausschuss

Der liberale Europaabgeordnete George Lyon, Berichterstatter für die Entschließung des Parlaments zur EU-Agrarpolitik nach 2013, will eine künftige pauschale Hektarzahlung für Betriebe an die Kaufkraft des jeweiligen Mitgliedstaates binden. Das geht aus seinem Entwurf hervor, den er am Montag nächster Woche im Landwirtschaftsausschuss vorstellen …