7. Zukunftsforum Milch thematisiert Trends in der Agrarbranche

Auf die Herausforderungen von morgen vorbereitet sein
7. Zukunftsforum Milch thematisiert Trends in der Agrarbranche

© Schön

Das 7. Zukunftsforum Milch der Hochwald Milch eG sollte die anwesenden Landwirte und Unternehmer auf die Herausforderungen einstimmen, die der Milchbranche voraussichtlich in den nächsten Jahren begegnen. Die Themen der Vorträge waren breit gestreut: Angefangen mit der Ernährungswende in der Gesellschaft und neuen Trends …

Gutes Jahr für die Molkerei Hochwald

2023 Milchpreis von 47,5 Cent an die Erzeuger ausgezahlt
Gutes Jahr für die Molkerei Hochwald

© Dr. Elisabeth Legge

Gut verlaufen zu sein scheint das Jahr 2023 für das Molkereiunternehmen Hochwald. Die Verantwortlichen von Hochwald Foods konnten jedenfalls am Donnerstag vergangener Woche bei ihrer Bilanzpressekonferenz in Maria Laach erfreuliche Ergebnisse präsentieren. Detlef Latka, CEO von Hochwald Foods, sprach von einem guten Geschäftsjahr 2023. …

Guter Absatz von Milchprodukten im LEH

Export innerhalb der EU und in Drittstaaten unterschiedlich
Guter Absatz von Milchprodukten im LEH

© Werkfoto Hochwald

Die derzeitige Absatzlage der heimischen Molkereien unter dem Einfluss der Corona-Pandemie ist sehr unterschiedlich. Vergangene Woche berichtete das LW über die Schwälbchen Molkerei, die besonders von den Schließungen der Betriebe in der Gastronomie und der Gemeinschaftsverpflegung betroffen ist und an ihre Lieferanten appellierte, die …

Auf Akzeptanz und Dialog mit den Verbrauchern setzen

Zukunftsforum Hochwald: Konsumlaune ist ungebrochen
Auf Akzeptanz und Dialog mit den Verbrauchern setzen

© Hochwald

Die Welt hat sich verändert und die Gesellschaft stellt neue und ganz andere Ansprüche an die Landwirtschaft. Wie muss die Milchbranche mit den Wünschen der Gesellschaft und mit der zunehmenden Entfremdung zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft umgehen? Antworten hierauf gab das Zukunftsforum Milch, zu dem …

Hochwald trennt sich von Dr. Engel

Langjähriger Geschäftsführer vom Aufsichtsrat abberufen
Hochwald trennt sich von Dr. Engel

© Mohr

Der Aufsichtsrat der Hochwald Foods GmbH hat mit sofortiger Wirkung Dr. Karl-Heinz Engel als Geschäftsführer der Hochwald-Gruppe abberufen. Er scheidet auch als Vorsitzender des Vorstandes der Hochwald Milch eG aus. Dies hat das Unternehmen am Dienstag in einer Presseerklärung mitgeteilt.

Wie geht es 2015 auf dem Milchmarkt weiter?

Milchangebot am Weltmarkt auch in diesem Jahr anhaltend hoch
Wie geht es 2015 auf dem Milchmarkt weiter?

© agrarfoto

Nach den Rekordjahren 2013 und 2014 war der Start in das Jahr 2015 für den Milchmarkt mehr als ernüchternd. Ein anhaltend hohes Angebot, gepaart mit einer zumeist nur verhaltenen Nachfrage hatten Preisverläufe nah an der Interventionsverwertung zur Folge.

2014 starke Preiskorrekturen am Milchmarkt

Milchaufkommen war deutlich gestiegen
2014 starke Preiskorrekturen am Milchmarkt

© agrarfoto

Im Jahr 2014 ist das Milchaufkommen in Deutschland deutlich gestiegen. In Folge der hohen Milchpreise und gleichzeitiger Entspannung bei den Preisen für Zukauffutter hat sich die Erlös-Kosten-Situation in der Milcherzeugung günstig dargestellt.

Milchunion Hocheifel und Arla schließen sich zusammen

Milch-Union Hocheifel eG wird künftig MUH Arla eG heißen
Milchunion Hocheifel und Arla schließen sich zusammen

© MUH

Die Milch-Union Hocheifel eG (MUH) und die deutsch-skandinavische Arla Foods Amba schließen sich zusammen. Über einen entsprechenden Plan haben die Vertreterversammlungen beider Molkereigenossenschaften am 26. Juni abgestimmt. Die Wahl ergab auf Seiten der MUH eine Zustimmung von 98,5 Prozent, bei Arla 99,4 Prozent. Somit …

Weichen für Zukunft gestellt

Hochwald kündigt Investition von 100 Mio. Euro an
Weichen für Zukunft gestellt

© Dr. Elisabeth Legge

Der Anfang ist gemacht, die Weichen gestellt. 100 Mio. Euro in drei Jahren will die Hochwald-Unternehmensgruppe aus dem rheinland-pfälzischen Thalfang investieren. Diese Summe soll im Rahmen eines Zukunftskonzepts „insbesondere in wertschöpfungsstarke Produkte und Exportmärkte“ fließen, wie Hauptgeschäftsführer Dr. Karl-Heinz Engel beim Pressegespräch des Unternehmens …

Wachsen über mehr Wertschöpfung

Zukunftsforum Milch von Hochwald zum Thema Milchmarkt 2020
Wachsen über mehr Wertschöpfung

© Legge

Gut gewählt war der Titel „Zukunftsforum Milch“. Denn in der Tat ging es beim 1. Zukunftsforum Milch, zu dem die Erbeskopf Eifelperle eG am Dienstag vergangener Woche ihre Mitglieder nach Ochtendung eingeladen hatte, um die Zukunft der Milch. Genau gesagt ging es um den …

Biomilchpreis 2009 fast 10 Cent unter dem Vorjahr

38,7 Cent je kg Biomilch wurden in Deutschland ausgezahlt
Biomilchpreis 2009 fast 10 Cent unter dem Vorjahr

© Dittmer

Wie die konventionellen Milcherzeugerpreise sind auch die Biopreise 2009 deutlich zurückgegangen. Mit 38,7 Cent/kg lag der durchschnittliche Biomilchpreis um knapp 10 Cent niedriger als 2008 – bezogen auf eine Anlieferungsmenge von 150 t und einem Fett- und Eiweißgehalt von 4,2 Prozent beziehungsweise 3,4 Prozent. …

Milchpreise 2009 auf historischem Tiefstand

Preise in Hessen und Rheinland-Pfalz zwischen 24,5 und 25,6 Cent/kg
Milchpreise 2009 auf historischem Tiefstand

© Adams

Die Erzeugerpreise standen 2009 unter Druck. Nach den Ergebnissen des AMI-Milchpreisvergleiches ist die Auszahlung aller betrachteten Molkereien zurückgegangen. Der Vergleichspreis lag im Bundesmittel bei 25,1 Cent/kg für Milch mit 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß und einer Jahresanlieferung von 500 t. Die Milchviehhalter …