Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Milchwirtschaft

Guter Absatz von Milchprodukten im LEH

Export innerhalb der EU und in Drittstaaten unterschiedlich

Guter Absatz von Milchprodukten im LEH

Die derzeitige Absatzlage der heimischen Molkereien unter dem Einfluss der Corona-Pandemie ist sehr unterschiedlich. Vergangene Woche berichtete das LW über die Schwälbchen Molkerei, die besonders von den Schließungen der Betriebe in der Gastronomie und der Gemeinschaftsverpflegung betroffen ist und an ihre Lieferanten appellierte, die …

Auf Akzeptanz und Dialog mit den Verbrauchern setzen

Zukunftsforum Hochwald: Konsumlaune ist ungebrochen

Auf Akzeptanz und Dialog mit den Verbrauchern setzen

Die Welt hat sich verändert und die Gesellschaft stellt neue und ganz andere Ansprüche an die Landwirtschaft. Wie muss die Milchbranche mit den Wünschen der Gesellschaft und mit der zunehmenden Entfremdung zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft umgehen? Antworten hierauf gab das Zukunftsforum Milch, zu dem …

Hochwald trennt sich von Dr. Engel

Langjähriger Geschäftsführer vom Aufsichtsrat abberufen

Hochwald trennt sich von Dr. Engel

Der Aufsichtsrat der Hochwald Foods GmbH hat mit sofortiger Wirkung Dr. Karl-Heinz Engel als Geschäftsführer der Hochwald-Gruppe abberufen. Er scheidet auch als Vorsitzender des Vorstandes der Hochwald Milch eG aus. Dies hat das Unternehmen am Dienstag in einer Presseerklärung mitgeteilt.

Wie geht es 2015 auf dem Milchmarkt weiter?

Milchangebot am Weltmarkt auch in diesem Jahr anhaltend hoch

Wie geht es 2015 auf dem Milchmarkt weiter?

Nach den Rekordjahren 2013 und 2014 war der Start in das Jahr 2015 für den Milchmarkt mehr als ernüchternd. Ein anhaltend hohes Angebot, gepaart mit einer zumeist nur verhaltenen Nachfrage hatten Preisverläufe nah an der Interventionsverwertung zur Folge.

2014 starke Preiskorrekturen am Milchmarkt

Milchaufkommen war deutlich gestiegen

2014 starke Preiskorrekturen am Milchmarkt

Im Jahr 2014 ist das Milchaufkommen in Deutschland deutlich gestiegen. In Folge der hohen Milchpreise und gleichzeitiger Entspannung bei den Preisen für Zukauffutter hat sich die Erlös-Kosten-Situation in der Milcherzeugung günstig dargestellt.

Milchunion Hocheifel und Arla schließen sich zusammen

Milch-Union Hocheifel eG wird künftig MUH Arla eG heißen

Milchunion Hocheifel und Arla schließen sich zusammen

Die Milch-Union Hocheifel eG (MUH) und die deutsch-skandinavische Arla Foods Amba schließen sich zusammen. Über einen entsprechenden Plan haben die Vertreterversammlungen beider Molkereigenossenschaften am 26. Juni abgestimmt. Die Wahl ergab auf Seiten der MUH eine Zustimmung von 98,5 Prozent, bei Arla 99,4 Prozent. Somit …

Weichen für Zukunft gestellt

Hochwald kündigt Investition von 100 Mio. Euro an

Weichen für Zukunft gestellt

Der Anfang ist gemacht, die Weichen gestellt. 100 Mio. Euro in drei Jahren will die Hochwald-Unternehmensgruppe aus dem rheinland-pfälzischen Thalfang investieren. Diese Summe soll im Rahmen eines Zukunftskonzepts „insbesondere in wertschöpfungsstarke Produkte und Exportmärkte“ fließen, wie Hauptgeschäftsführer Dr. Karl-Heinz Engel beim Pressegespräch des Unternehmens …

Wachsen über mehr Wertschöpfung

Zukunftsforum Milch von Hochwald zum Thema Milchmarkt 2020

Wachsen über mehr Wertschöpfung

Gut gewählt war der Titel „Zukunftsforum Milch“. Denn in der Tat ging es beim 1. Zukunftsforum Milch, zu dem die Erbeskopf Eifelperle eG am Dienstag vergangener Woche ihre Mitglieder nach Ochtendung eingeladen hatte, um die Zukunft der Milch. Genau gesagt ging es um den …

Biomilchpreis 2009 fast 10 Cent unter dem Vorjahr

38,7 Cent je kg Biomilch wurden in Deutschland ausgezahlt

Biomilchpreis 2009 fast 10 Cent unter dem Vorjahr

Wie die konventionellen Milcherzeugerpreise sind auch die Biopreise 2009 deutlich zurückgegangen. Mit 38,7 Cent/kg lag der durchschnittliche Biomilchpreis um knapp 10 Cent niedriger als 2008 – bezogen auf eine Anlieferungsmenge von 150 t und einem Fett- und Eiweißgehalt von 4,2 Prozent beziehungsweise 3,4 Prozent. …

Milchpreise 2009 auf historischem Tiefstand

Preise in Hessen und Rheinland-Pfalz zwischen 24,5 und 25,6 Cent/kg

Milchpreise 2009 auf historischem Tiefstand

Die Erzeugerpreise standen 2009 unter Druck. Nach den Ergebnissen des AMI-Milchpreisvergleiches ist die Auszahlung aller betrachteten Molkereien zurückgegangen. Der Vergleichspreis lag im Bundesmittel bei 25,1 Cent/kg für Milch mit 4,2 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß und einer Jahresanlieferung von 500 t. Die Milchviehhalter …

Hochwald hat das Krisenjahr gut gemeistert

Umsatz und Milchauszahlungspreis 2009 gesunken

Hochwald hat das Krisenjahr gut gemeistert

2009 war für Milcherzeuger und Molkereien ein schwieriges Jahr. Der Preisverfall auf den Milchmärkten führte zu Umsatz- sowie Milchpreisrückgängen, so auch bei den Hochwald-Nahrungsmittel-Werken. Deren Ergebnisse stellte die Geschäftsführung im Rahmen einer Pressekonferenz in der letzten Woche in Thalfang vor.

Milchpreise im März stabil

Aktueller Milchmarkt in Hessen und Rheinland-Pfalz

Milchpreise im März stabil

Das abgelaufene Milchwirtschaftsjahr ist voraussichtlich mit einer vergleichsweise hohen Quotenunterlieferung auf deutscher, aber auch der EU-Ebene abgeschlossen worden. Einzelbetrieblich steht zu erwarten, dass alle Überlieferungen über die Bundessaldierung, die wohl Ende Juni 2010 endgültig zu ermitteln sein wird, saldiert werden können. Reimund Möcklinghoff, Landwirtschaftskammer …

  • 1
  • 2
  • 3

Aktuelles

  • Eine Woche Wellness in Bad Birnbach – Bad Birnbach

    Eine Woche Wellness in Bad Birnbach

    Der Aufenthalt in Bad Birnbach steht wieder ganz unter dem Motto „Wir unter uns“. Bei einem abwechslungsreichen Unterhaltungsangebot bietet sich die Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit …

  • Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern – Phoenix Reisen, Photolia

    Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern

    Die Teilnehmer fahren zunächst auf dem Rhein von Köln Richtung Amsterdam. Kanäle, Flüsse und Meeresarme durchziehen Holland und Belgien und führen zu malerischen Städtchen und …

  • CC-Checkliste 2022 für Hessen –

    CC-Checkliste 2022 für Hessen

    Auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Landwirtschaftliche Wochenblatt in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, dem Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen und …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Die Vorkühlung der Milch ist sehr effizient –

    Die Vorkühlung der Milch ist sehr effizient

    Der Wunsch, Stromeinsparpotenzialen auf die Spur zu kommen, ist angesichts hoher Energiekosten sehr nachvollziehbar. An der Hofstelle gerät innerhalb der Milchviehhaltung die Milchkühlung dabei sehr …

Buchempfehlungen

  • Auf einen Blackout vorbereitet sein –

    Auf einen Blackout vorbereitet sein

    Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule (Tiho) Hannover haben kürzlich eine hilfreiche Broschüre mit „Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout“ veröffentlicht. Diese basiert auf einer Forschungsarbeit, die sich mit den …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben