Bauern in Limburg-Weilburg bringen sehr gute Ernte ein

Jedoch weite Ertragsspannen – Erntegespräch des KBV
Bauern in Limburg-Weilburg bringen sehr gute Ernte ein

© Mohr

Die Bauern im Landkreis Limburg-Weilburg haben in diesem Jahr im Schnitt eine sehr gute Getreideernte eingebracht. Dies hat der Vorsitzende des Kreisbauernverbandes, Marco Hepp, vor zahlreichen Vertretern der Politik, der Verwaltung, des Landhandels und der Presse vergangenen Freitag in Limburg-Ahlbach mitgeteilt. Gleichwohl bewegten sich …

Ministerin Schmitt zu Besuch bei John Deere und Hochwald

Sommerreise zu innovativen Betrieben
Ministerin Schmitt zu Besuch bei John Deere und Hochwald

© mwvlw

Unter dem Leitmotiv „Innovation und Nachhaltigkeit“ besuchen Wirtschafts- und Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt und ihre Staatssekretäre Andy Becht und Petra Dick-Walther in diesem Sommer Betriebe, Forschungseinrichtungen und Projekte in Rheinland-Pfalz, die beispielhaft für den Wandel im Land stehen. Im Zuge dessen besuchte Ministerin Schmitt kürzlich …

Donnersberger Landwirte als Klimahelden ausgezeichnet

Vorbildrolle in Sachen Nachhaltigkeit
Donnersberger Landwirte als Klimahelden ausgezeichnet

© KV Donnersberg

Mit der Ehrung zum „Donnersberger Klimaheld“ zeichnet die Kreisverwaltung Donnersbergkreis regelmäßig Personen, Unternehmen oder Vereine aus, die sich zum Schutz des Klimas und der Natur engagieren und durch ihr Handeln eine Vorbildrolle in Sachen Nachhaltigkeit einnehmen. Kürzlich würdigte Landrat Rainer Guth in diesem Zusammenhang …

Schnell durchzusetzende Maßnahmen im Weinbau benötigt

Schnell durchzusetzende Maßnahmen im Weinbau benötigt

© Unsplash

Schnell durchzusetzende Maßnahmen im Weinbau benötigt Die Weinbauverbände Rheinhessen und Pfalz bewerten das vorgelegte Weinpaket 2025+ grundsätzlich positiv. „Darin werden viele Punkte aufgeführt, die seit vielen Monaten auch seitens der Branche angestoßen wurden. Die Landesregierung zeigt, dass sie den Ernst der Lage erkannt hat …

Naturschutz im Wald nur mit den Eigentümern

Forstminister Jung besucht den Markwald Bellersheim
Naturschutz im Wald nur mit den Eigentümern

© Mohr

Der Wald der Markgenossenschaft in Bellersheim, ein laubholzgeprägter Mischwald, bietet vielen Tierarten ein Zuhause. So leben hier unter anderem 15 von 20 insgesamt in Hessen vorkommenden Fledermausarten. Im Herbst sammeln sich über 50 Rotmilane vor ihrem Flug in den Süden. Der artenreiche Wald sei …

Ohne Weinbau wäre Rheinland-Pfalz nicht Rheinland-Pfalz

Schmitt legt Weinbaupaket 2025+vor
Ohne Weinbau wäre Rheinland-Pfalz nicht Rheinland-Pfalz

© Unsplash

Die rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat ein klares Bekenntnis zum Kulturgut Wein gefordert, um die anhaltende Absatzkrise zu überwinden: Verbraucher, aber auch die Politik müssten auf allen Ebenen dazu beitragen, dass die Weinwirtschaft wieder in Schwung komme, wichtige Wertschöpfungsketten im ländlichen Raum gestärkt würden …

Brüssel liefert, Berlin bremst – Probleme auf zwei Seiten

Pressekonferenz des Deutschen Weinbauverbands
Brüssel liefert, Berlin bremst – Probleme auf zwei Seiten

© Isabell Blaß

Während die Lese bei einigen Betrieben bereits begonnen hat und die Winzer von einer sehr frühen Lese mit sehr guten Qualitäten ausgehen, befindet sich die Weinbranche nach wie vor in einer schwierigen Situation. Darauf machte der Deutsche Weinbauverband (DWV) bei einer Pressekonferenz am 20. …

Soja – eine gute Alternativkultur in Südhessen

Feldtag von LeguNet und LLH
Soja – eine gute Alternativkultur in Südhessen

©  Elke Hormes

Die Getreideernte war abgeschlossen und so folgten circa 60 interessierte Landwirte, zum größeren Teil „Neulinge“, der Einladung zum Soja-Feldtag nach Bensheim-Schwanheim in Südhessen. Was sie eint, ist die Suche nach alternativen Kulturen für Körnermais, Raps oder auch Zuckerrüben, letztere auch durch den Schädling Schilfglasflügelzikade …

Bezirkstierschau wieder mit großem Viehaufgebot

„Balu vom Sternenhof“ ist Mister Bad Arolsen 2025
Bezirkstierschau wieder mit großem Viehaufgebot

© Rainer Männl

Zum 292. Mal wurde der Arolser Kram- und Viehmarkt von der Stadt Bad Arolsen veranstaltet. Damit verbunden ist von jeher eine Bezirks­tierschau, die in diesem Jahr bei idealen Wetterbedingungen – trocken und bedeckter Himmel – ausgetragen wurde. So konnten schon am frühen Morgen die …

Über 700 Tiere im Donnersbergkreis gerettet

Abschlussfest zur Rehkitzrettung am Hofgut Neumühle
Über 700 Tiere im Donnersbergkreis gerettet

© Hofgut Neumühle

Das erfolgreichste Jahr für die Rehkitzrettung-Donnersberg liegt hinter den Helfern, Landwirten, Jägern und Drohnenpiloten. Über 700 Tiere konnten vor der Mahd 2025 gerettet werden. Als Dankeschön für die 58 Einsatztage der mehr als 100 freiwilligen Helferinnen und Helfern lud der Lions Club Winnweiler-Nordpfalz gemeinsam …

„Dieses Projekt hilft uns Landwirten richtig weiter“

Abschluss des EIP-Agri Projekts „Nachhaltigere Milch“
„Dieses Projekt hilft uns Landwirten richtig weiter“

©  McKenna

Wenn Projektpartner wie BASF, John Deere, die Rheinland-Pfälzisch Technische Universität (RPTU), Hochwald und das Hofgut Neumühle sich mit starken landwirtschaftlichen Betrieben zusammenschließen, um die Milchproduktion nachhaltiger zu gestalten, dann hat dies Potenzial. Das Hofgut Neumühle lud kürzlich als Lead-Partner zur Abschlussveranstaltung ein und präsentierte …

Ziegenschau auf dem Veitsrodter Prämienmarkt

Rheinland-Pfälzische Züchter erfolgreich
Ziegenschau auf dem Veitsrodter Prämienmarkt

© Schulte

Kürzlich fand in Veitsrodt die Bewertung und Prämierung von Ziegen und Dorpern im Rahmen des Prämienmarkts statt. Die Veranstaltung wurde vom Landesverband der Schafhalter, Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz e.V. organisiert. Insgesamt stellten fünf Züchter 16 Tiere aus CAE- und Maedi-sanierten Beständen vor.