Märkte und Preise

Hohes Preisniveau für deutsche Zucchini

Bundesweit größte Anbaufläche in Rheinland-Pfalz
Hohes Preisniveau für deutsche Zucchini

© AMI

Die deutsche Saison für Zucchini ist Anfang Juni gestartet. In den klimatisch begünstigten Gebieten standen erste Mengen aus dem Freilandanbau zur Verfügung. An den deutschen Großmärkten wurde nach wie vor ergänzend auf spanische Ware zurückgegriffen, da die Mengen aus dem deutschen Anbau noch nicht …

Aus der Region

Agrardieselentlastung: Antrag nur noch elektronisch möglich

Antrag zur Agrardieselrückerstattung bis 31. Dezember
Agrardieselentlastung: Antrag nur noch elektronisch möglich

© Alexander Fox Pixabay

Der Antrag für die Agrardieselrückerstattung des Verbrauchsjahres 2023 kann bis zum 31. Dezember 2024 gestellt werden. Für das Jahr 2023 wird noch der vollständige Entlastungsbetrag gezahlt. Ab dem Verbrauchsjahr 2024 folgt der von der Bundesregierung beschlossene schrittweise Abbau der Rückerstattung. Das heißt 2024 eine …

Aus der Region

Positive Bilanz bei der Generalversammlung gezogen

Im Genossenschaftsranking an der Spitze gelandet
Positive Bilanz bei der Generalversammlung gezogen

© Burkhardt

Die gesamte deutsche Schlachtbranche hat ein turbulentes Jahr hinter sich. So auch die Landwirtschaftliche Vieh- und Fleischvermarktung Fulda-Hünfeld, die ihr Geschäftsjahr 2023 auf der diesjährigen Generalversammlung mit einer positiven Bilanz abgeschlossen hat. Und auch im hessischen Genossenschaftsranking hat die Genossenschaft sehr gut abgeschnitten. Einen …

Aus der Region

Start der Weinlese in der Pfalz für ersten Federweißen

Die aktuell sehr sonnige Witterung fördert die Reife
Start der Weinlese in der Pfalz für ersten Federweißen

© Pfalzwein e.V.

In der Pfalz wurden im Weingut Mohr-Gutting am 19. August die ersten Trauben des Jahres 2024 für die Bereitung des Federweißen gelesen. Das Deutsche Weininstitut (DWI) hatte zur offiziellen Saisoneröffnung die Presse eingeladen. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts bewegen sich die Entwicklungsstände der Reben …

Haushalt

Natron: Multitalent im Haus und Garten

Ein vielseitiges Putzmittel im Einsatz
Natron: Multitalent im Haus und Garten

© Ulrike Kossessa

Legendär, zugleich höchst aktuell, da gluten- und laktosefrei, vegan und relativ umweltfreundlich: Natriumhydrogencarbonat, besser bekannt unter der Kurzbezeichnung Natron, zeigt sich sowohl im Haushalt als auch in der Körperpflege als preisgünstige und unkomplizierte Alternative. Nachfolgend einige Hintergrundinfos und Tipps dazu. Bei Natron denken viele …

Aus der Region

Untersuchungsschema für Blauzungenkrankheit geändert

Landesuntersuchungsamt weist auf neu Methode hin
Untersuchungsschema für Blauzungenkrankheit geändert

© pixabay

Aktueller Hinweis für Veterinäre und Landwirte, die Proben zur Untersuchung auf das Virus der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 (BTV 3) an das Landesuntersuchungsamt (LUA) schicken: Das BTV 3-Infektionsgeschehen breitet sich in Deutschland mit einer enormen Geschwindigkeit aus, teilt das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz in einer Pressemeldung …

Schweine

Schweinemast: Kosten senken mit Roggen

Wie viel Roggen bei der Fütterung von Mastschweinen einsetzen?
Schweinemast: Kosten senken mit Roggen

© Vogt

Preislich gesehen ist Roggen häufig eine interessante Futterkomponente. So sind Unterschiede von bis zu 2,50 Euro/dt zum Weizen derzeit üblich. Zudem ist Roggen wegen seines geringen Eiweißgehaltes für Stickstoff-reduzierte Rationen geradezu prädestiniert. Auch sind die pflanzenbaulichen Vorteile des Roggenanbaus seit langem bekannt. Trotzdem sind …

Markttelegramm

Markttelegramm KW 34

Markttelegramm KW 34

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Jagd, Forst und Natur

Bodenschutzkalkungen im Wald – vitalere Bestände

Kalkungen bis zu 100 Prozent förderfähig
Bodenschutzkalkungen im Wald – vitalere Bestände

© NW-FVA

Die Folgen massiver atmosphärischer Säureeinträge in Waldökosysteme wurden Anfang der 80er Jahre als „Waldsterben“ bekannt. Seitdem wurde ein starker Rückgang der Schwefeleinträge verzeichnet. Inzwischen konnten die Folgen der Säureeinträge, wie starke Nährstoffverluste im Boden, sowohl durch waldbauliche Maßnahmen wie auch durch Bodenschutzkalkungen abgemildert werden. …

Schweine

ASP: Einschränkungen bei der Maisernte in Hessen?

Hausschweinbestand in Rheinland-Pfalz von ASP betroffen
ASP: Einschränkungen bei der Maisernte in Hessen?

© Imago/agrarmotive

Die Zahl der positiv auf die Afrikanische Schweinepest getesteten Wildschweine in Hessen steigt weiter, am Montag dieser Woche waren es insgesamt 114. Die überwiegende Zahl wurde im Landkreis Groß-Gerau gefunden (siehe Tabelle). In Rheinland-Pfalz hat die Afrikanische Schweinepest (ASP) jetzt auch den Hausschweinbestand erreicht. …

Agrarpolitik

Deutschland bleibt mit Abstand größter Nettozahler

Aber Nettobeitrag zum EU-Haushalt sinkt leicht
Deutschland bleibt mit Abstand größter Nettozahler

©  imago/panthermedia

Deutschland war auch 2023 der mit Abstand größte EU-Nettozahler. Allerdings hat sich die Differenz aus den deutschen Einzahlungen und Rückflüssen im Vergleich zum Vorjahr leicht verringert. Wie das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) vergangene Woche berichtete, ging die Nettoposition der Bundesrepublik von 19,7 …

Zur Sache

Vitalere Wälder schaffen

Vitalere Wälder schaffen

© Archiv LW

Es wird aktuell viel geredet und geschrieben über den Klimawandel und seine Folgen. Die rund 600 000 ha Kahlflächen in Deutschland, die die Borkenkäfer in den vergangenen Trockenjahren hinterlassen haben, sind nur eine Auswirkung. Hinzu kommen die lichten Kronen, die bei den Waldzustandserhebungen alljährlich …