Schwälmer Weißstickerei

Die Hessenstickerei gehört zum Immateriellen Kulturerbe
Schwälmer Weißstickerei

© Luzine Happel

Im März letzten Jahres wurde die Schwälmer Weißstickerei, auch Hessenstickerei genannt, auf Initiative von Luzine Happel in die „Bundesweite Liste des Immateriellen Kulturerbes“ aufgenommen. Das LW hat bei der Bewahrerin der Schwälmer Weißstickerei nachgefragt, was die Handwerkskunst so besonders macht. LW: Frau Happel, Sie …

„Teamarbeit ist für die jungen Leute wichtig“

Langjährige Erfahrung von Ausbildern auf dem Elkenhof
„Teamarbeit ist für die jungen Leute wichtig“

© Hölz

Die Hölz GbR in Weinbach bei Weilburg ist seit 1979 Ausbildungsbetrieb. Das LW hat bei Marco Hölz nachgefragt, was ihm und seinem Vater Burkhard als Ausbildungsbetrieb auf dem Elkenhof wichtig ist. LW: Sie haben ein Motto, nach dem Sie auf dem Elkenhof arbeiten: „Wer …

Theorie und Praxis an den Fachschulen für Landwirtschaft

Was wird vermittelt? Nachgefragt bei Schulleiter Hütsch
Theorie und Praxis an den Fachschulen für Landwirtschaft

© LLH

In Hessen gibt es vier Fachschulen für Landwirtschaft (siehe Kasten). Philipp Hütsch, Schulleiter von der Fachschule für Agrarwirtschaft Fulda in Petersberg, informiert im folgenden Interview darüber, was und wie an seiner sowie den anderen drei hessischen Fachschulen für Landwirtschaft unterrichtet wird. Herr Hütsch, was …

Probearbeiten auf dem landwirtschaftlichen Hof

Möglichkeiten und Grenzen
Probearbeiten auf dem landwirtschaftlichen Hof

© landpixel

Mitarbeitermangel ist nach wie vor, vielleicht ganz besonders in der Landwirtschaft, ein Dauerthema. Dennoch ist nicht jeder Mitarbeiter für die Arbeit in der Landwirtschaft geeignet. Gerade die Mitarbeiter, die quereinsteigen, die Landwirtschaft nur über den Urlaub auf dem Bauernhof kennengelernt haben, können gar nicht …

„Piwis“ dominieren das Bioweingut Rummel in Nußdorf

Kunden kaufen ein Stück Zukunft
„Piwis“ dominieren das Bioweingut Rummel in Nußdorf

© Stephan Presser Photography

Pilzwiderstandsfähige Rebsorten, kurz Piwis, bestimmen schon lange die Geschichte des Bioweinguts Rummel. Im vergangenen Jahr hat der Junior Karl Rummel mit dem Bekenntnis zu dieser innovativen Anbaurichtung den ersten Platz beim DLG-Wettbewerb zur Förderung des Winzernachwuchses gewonnen. Zusätzlich werden seine Aktivitäten für das Angebot …

Wie drei Generationen voneinander profitieren

Nicht immer nur Zoff, sondern gegenseitige Bereicherung
Wie drei Generationen voneinander profitieren

© landpixel

In landwirtschaftlichen Betrieben leben nicht selten mehrere Generationen einer Familie unter einem Dach. Immer wieder ist die Rede davon, dass das Zusammenleben von Kindern, Eltern und Großeltern alles andere als reibungslos verläuft. Zu konfliktgeladen die Gespräche, zu verschieden die Vorstellungen und Erwartungen, zu unterschiedlich …

Über die Ausbildung von Herdenschutzhunden

Wichtige Arbeitstiere für die Landwirtschaft
Über die Ausbildung von Herdenschutzhunden

© Anna Schmitz

Ohne Herdenschutzhunde hätte der Mensch niemals sesshaft werden können, erklärt Holger Albrecht. Gemeinsam mit seiner Frau Martina bewirtschaftet er den Windberghof bei St. Blasien. Angst vor dem Wolf haben sie keine. Sie schätzen, was ihre Hunde können. Die Landwirtschaft, wie wir sie heute kennen, …

Mit Zuversicht und Hoffnung

Auch in schweren Phasen Weihnachten feiern
Mit Zuversicht und Hoffnung

© imago/Jan Eifert

Ob eine schwere Erkrankung, der Tod eines nahen Angehörigen, berufliche Sorgen, Einsamkeit oder andere schmerzhafte Erfahrungen – schwere Lebensphasen machen auch vor der Advents- und Weihnachtszeit nicht Halt. Wie Betroffene dennoch zuversichtlich und positiv gestimmt das Fest und die Feiertage verbringen können, darüber hat …

Wenn Krisen uns herausfordern

Anzeichen von (Ehe-)Problemen nicht ignorieren
Wenn Krisen uns herausfordern

© imago/emil umdorf

Krisen können unsere Grundfesten erschüttern. So schmerzhaft das ist, wir werden herausgefordert, Neues zu lernen. So können Krisen die Chance bieten, zu Verbesserungen zu kommen, wenn es uns gelingt, richtig mit ihnen umzugehen. Anhand eines fiktiven Beispiels rund um eine Ehekrise wird nachfolgend erläutert, …

Herausforderungen bei tierärztlicher Nachwuchssuche

Die Zeit drängt
Herausforderungen bei tierärztlicher Nachwuchssuche

© TAP Steudtner

In Deutschland herrscht schon seit geraumer Zeit ein Tierarztmangel. In manchen Regionen suchen Landwirtinnen und Landwirte immer öfter vergeblich nach einer Tierarztpraxis, die ihre Nutztiere versorgt. Doch was, wenn die Versorgung unserer Haus-und Nutztiere zukünftig nicht mehr gesichert wäre? Das wäre nicht nur für …

Rätselspaß im Maislabyrinth

Traditionelles Freizeitangebot bei Bickerts in Weißkirchen
Rätselspaß im Maislabyrinth

© Bickert

„Der Mais steht gut in diesem Jahr“, freut sich Landwirt Richard Bickert, der gerade sein 21. Maislabyrinth in Oberursel-Weißkirchen für Besucher geöffnet hat. Wie bislang bei allen seinen Maislabyrinthen gibt es auch 2024 ein Motto. Es lautet Nordamerika. 2003 sei sein erstes Maislabyrinth entstanden, …

75 Jahre Grundgesetz

Eine Spurensuche mit Johanna Selbert
75 Jahre Grundgesetz

© Silke Bromm-Krieger

„Zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes lohnt es sich, weiter für unsere Demokratie zu kämpfen. Nix ist fix. Für Gleichheit und Freiheit müssen wir alle einstehen, jeden Tag“, sagt Johanna Selbert. Seit rund zwei Jahren lebt die gebürtige Hessin in Schleswig-Holstein. Mit Respekt schaut sie …