Buchs raus – was kommt rein?
LVG Heidelberg beobachtete Buchsbaum-Alternativen
An der LVG Heidelberg werden seit 2008 Stauden und Gehölze darauf getestet, ob sie sich als Bodendecker und Einfassungspflanzen auf dem Friedhof eignen.
Scharf auf Paprika und Peperoni
Die bunten Nachtschattengewächse selbst anbauen
Paprika gibt es von fruchtig-süß bis feurig-scharf. Für jeden Gaumen finden sich Sorten im Handel. Die Schoten lassen sich in sonnigen Lagen auch in Deutschland anbauen, sind in der Pflege aber etwas anspruchsvoll. Sie kennen sich noch nicht so richtig aus? Dann bekommen Sie …
Mitesser am Ziergehölz
Was man gegen Woll- und Blutläuse machen kann
Einzeln sind sie Winzlinge, die kaum auffallen. In der Masse aber werden sie unästhetisch. Woll- und Blutläuse saugen nicht nur als Schmarotzer an Ziergehölzen, sondern hinterlassen Missbildungen, Mehltau oder Wollwachs. Welche Folgen das an verschiedenen Gehölzen hat und was Sie gegen die ungeliebten Mitesser …
Anbau für einen Gemüsegarten planen
Planungshilfen nicht nur für Neueinsteiger
Der Anbau von Gemüse gewinnt im Hausgarten zunehmend wieder an Bedeutung. Dabei geht es allerdings nicht mehr um den großen Nutzgarten, den die Großmutter bewirtschaftete, denn die Familiengrößen und Ernährungsgewohnheiten haben sich geändert. Auch möchte man die knappe Zeit nicht mit Unkrautjäten auf wochenlang …
Grüße aus Brasilien
Den Osterkaktus pünktlich zum Blühen bringen
Der Osterkaktus wird häufig mit dem Weihnachtskaktus verwechselt. Dabei unterscheiden sie sich zum Beispiel in der Blüte und Blütezeit. Wie viele Zimmerpflanzen ist der Osterkaktus eine dankbare Pflanze für die Fensterbank oder den Balkon. Ihn zum Blühen zu bringen, ist nicht schwer. Wer die …
Frühjahrsputz im Garten
Was jetzt zu tun ist – einige hilfreiche Tipps
März bedeutet Frühlingsanfang: Das neue Gartenjahr beginnt. Mit den ersten wärmeren, sonnigen Tagen wächst die Lust, alles auf Vordermann zu bringen, denn bald kann man an geschützten Plätzen wieder im Freien sitzen. Jetzt heißt es reinigen, aufräumen, ordnen und für die Saison startklar machen. …
Fremde Schädlinge in unseren Gärten
Neue Arten in heimischen Ökosystemen zu erwarten
Globaler Handel und Klimawandel sind die wesentlichen Triebfedern für einen weltweiten Artenaustausch von Asien bis Nordamerika. Aus Südeuropa kommen neue Schädlinge zudem immer einfacher über die Alpen, da die Schnee- und Eisbarriere der Alpen zunehmend ihre Funktion als Artengrenze verliert.
Gesunde Haferwurzel
Historisches Wurzelgemüse wiederentdecken
Die Haferwurzel (Tragopogon porrifolius) wurde schon in der Antike als Wurzelgemüse in der römischen und griechischen Küche gerne verarbeitet. Es wird neuerdings wieder als Samen in gut sortierten Saatgutfirmen angeboten. Wer sich auf die historische Spurensuche in Sachen Gemüseanbau aufmachen möchte, kann den robusten …
Grüne Raubtiere im Trend
Karnivoren für die Fensterbank
Fleischfressende Pflanzen faszinieren, ihre geheimnisvolle Funktionsweise gibt ihnen einen Hauch des Gefährlichen und Exotischen. Dabei sind sie absolut harmlos und auf der Fensterbank oder auch im Garten recht einfach zu halten. Etwas Wissen um ihre Bedürfnisse und die richtigen Arten, mehr braucht es dazu …
Die Fichte als Lebensraum
Baum des Jahres 2017
Zum Baum des Jahres wurden in den letzten Jahrzehnten immer wieder Nadelgehölze gewählt. 2017 macht die Gemeine Fichte (Picea abies) das Rennen. Sie hat wie keine andere Baumart den deutschen Wald in den letzten zwei Jahrhunderten geprägt.
Die Natur des Jahres 2017
Schutz von Flora und Fauna
Jedes Jahr nominieren zahlreiche Naturschutzorganisationen, allen voran der Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landschaften, Pflanzen und Tiere als Lebewesen des Jahres. Die Wahl dieser Naturobjekte soll auf ihren Schutzbedarf aufmerksam machen, denn deren Lebensräume werden stetig kleiner.
Das schont den Rücken im Haus und Garten
Entlastende Transporthilfen für den Alltag
Für den Transport schwerer Gegenstände, Gerätschaften oder Materialien wie Holz, Erde, Pflanzen oder Steine bieten sich in Haus und Garten verschiedene Hilfsmittel an. Hier finden Sie eine Auswahl an praktischen Helfern, die Sie im Alltag entlasten. Ihr Rücken wird es Ihnen danken.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
