Die Besten für Weißes
Waschpulver mit gleichem Markennamen waschen unterschiedlich gut
Vollwaschmittel soll Flecken, anderen Schmutz und Schweiß gut lösen sowie Grauschleier verhindern. Das gelingt nicht allen, auch nicht allen mit bekannten Markennamen. Nur 11 von 21 Pulvern im aktuellen Test der Stiftung Warentest sind gut, darunter günstige Eigenmarken des Handels.
Umstellung auf das neue Flensburger Punktesystem
Ab Mai wird einfacher und transparenter gezählt
Am 1. Mai 2014 tritt die Reform des Verkehrszentralregisters und des Punktesystems – das Fahreignungs-Bewertungssystem – in Kraft. Nach dem Willen des Gesetzgebers soll die Reform das Punktesystem insgesamt einfacher und transparenter machen. Inwieweit dies gelingt, wird die Zukunft zeigen.
Nussknacker im Test
Wer knackt die Nuss?
Der Nussknacker weckt den Erfindergeist bei Produktdesignern: Zu den mehr als 200 existierenden Nussknacker-Patenten kommen jährlich neue hinzu. Nachfolgend werden einige kurz vorgestellt.
Gute Maschinen für jeden Geschmack
Kaffee- und Espressomaschinen im Verbrauchertest
Weihnachten ist die Zeit der großen Geschenke. Wie wärs mit einem Vollautomaten, der auf Knopfdruck feinsten Espresso und luftigen Latte Macchiato macht? Oder eine Kapselmaschine für schnelle, einzelne Tassen?
Schnelle Fahrt mit Tee und Wolle
Ein Ausflug zum Museumsclipper Cutty Sark in London
Wie schmal der Laderaum tief unten im Schiff ist – mit wenigen Schritten hat man ihn von einer Seite zur anderen durchmessen. Bei einer Länge von 85 Metern ist das ganze Schiff nur 11 Meter breit. Damit wirkt die Cutty Sark weniger wie ein …
Luxus-Kaffee aus Thailand
Kaffeebohnen reifen im Elefantenmagen
Aus Thailand kommt einer der teuersten Kaffees der Welt. Die Kaffeebohnen für den „Black Ivory Coffee“ werden natürlicherweise im Magen von Elefanten veredelt. Das Luxusgetränk ist in ausgewählten Fünf-Sterne-Hotels erhältlich.
Neues in 2013
Was sich für Verbraucher und Versicherte ändert
Der Jahreswechsel ist ein Termin, an dem so manche Änderung in Kraft tritt beziehungsweise neue Regelungen und Gesetze gelten. Das LW hat wichtige Neuerungen aus verschiedenen Lebensbereichen zusammengestellt.
Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn
Kosten sparen durch den richtigen Dreh am Heizkörper
Herbstzeit ist Heizzeit. Um es in den eigenen vier Wänden möglichst schnell kuschelig warm zu haben, wird das Thermostatventil vielerorts bis zum Anschlag aufgedreht. Eine Nachlässigkeit, die Heizenergie und damit Geld kosten kann.
Drei oder fünf Mahlzeiten am Tag?
Nachgefragt bei Dr. Ulrike Kreinhoff, Sektion Hessen der DGE
Sind drei oder fünf Mahlzeiten am Tag gesünder? Wie viele Frühstückseier kann ich pro Woche essen? Zählt man Kaffee zur empfohlenen täglichen Trinkmenge? Dies sind Fragen, die bei Verbrauchern immer wieder auftauchen.
Förderkonditionen verbessert
Höhere Beihilfen für Wärme aus erneuerbaren Energien
Mit neuen Konditionen im Marktanreizprogramm (MAP) will das Bundesumweltministerium die Förderbedingungen für Wärme aus erneuerbaren Energien verbessern. Wie das Umweltressort in Berlin mitteilt, wird seit dem 15. August die Beihilfe für Investitionen in Anlagen für Heizung, Warmwasserbereitung und zur Bereitstellung von Kälte oder Prozesswärme aus …
Unbedingt Rauchmelder anbringen und prüfen
Übergangsfrist läuft am 12. Juli in Rheinland-Pfalz aus
Rauchmelder können Leben retten. Diese Tatsache sollte man überdenken, falls in den eigenen vier Wänden, auf dem Hof und in der vermieteten Wohnung noch keine Rauchmelder installiert sind. Nicht nachvollziehbar ist, dass die gesetzliche Vorschrift in puncto Rauchwarnmelderpflicht in den Bundesländern – und so …
Abendbrot und -brötchen mit mehr Eiweiß
In einigen Bäckereien werden Brot und Brötchen mit wenig Kohlenhydraten und viel Eiweiß angeboten, um den Trend, weniger Kohlenhydrate am Abend zu essen, entgegenzukommen. Das sagt die DGE zum Eiweiß-Abendbrot: „Grundsätzlich denkwürdig ist die Vorgehensweise, Brot als ursprünglichem, wichtigem Kohlenhydratlieferanten die Kohlenhydrate zu entziehen …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
