Unerwünschte Gartenbesucher

Was man gegen Maulwurf, Marder oder Waschbär tun kann
Unerwünschte Gartenbesucher

© imago/Zoonar

Es kommt häufig vor, dass tierische Besucher oder Bewohner im Garten zu einer ernsthaften Belästigung werden. Dazu zählen streunende Katzen, die ihre Hinterlassenschaften in Blumen- und Gemüse­beeten hinterlassen, Hunde, die an denselben Stellen ihre Reviere markieren, sowie Marder und Waschbären, die sich in Gartenhäuschen …

Feuchtigkeit stets gut geregelt

Einfach installierte Low-Tech-Gießhelfer für den Garten
Feuchtigkeit stets gut geregelt

© Thomas Neder

Wenn im Sommer die Temperaturen in die Höhe schnellen und Niederschläge auf sich warten lassen, gerät auch der Gemüsegarten in Trockenstress – vom damit einhergehenden Gießstress für den Besitzer ganz zu schweigen. Für Gemüsegärten am Haus mit Strom- und Wasserleitungsanschlüssen in der Nähe lässt …

Wildbienen im Garten und ihre natürlichen Feinde

Nahrung für andere Tiere
Wildbienen im Garten und ihre natürlichen Feinde

© Christoph Hoyer

Schon seit Längerem sind Wildbienen ein wichtiges Thema im Garten. Insektenhotels, bienenfreundliche Pflanzen und eine unüberschaubare Vielzahl insektenfördernder Blühmischungen überschwemmen inzwischen den Markt. Doch sind Wildbienen nicht allein schützenswerte Bestäuber, sondern auch nützlich für andere Tier- und Insektenarten. Zoologisch betrachtet sind alle Arten aus …

Kräuter im Topf sind ein Blickfang

Schön und würzig
Kräuter im Topf sind ein Blickfang

© Christel Rupp

Mediterrane und exotische Gewürze und Kräuter machen optisch ganz schön was her und liefern aromatische Blätter und Blüten für die Zubereitung von Speisen. Ein Topfgarten auf der Terrasse ist die Lösung, wenn im Garten die Sonnenplätze knapp sind. Die in unseren Breitengraden oft nicht …

Aussaat der „Grie Soß“-Kräuter

Nicht alle auf einmal
Aussaat der „Grie Soß“-Kräuter

© Christine Schonschek

Nicht alle der sieben klassischen Kräuter für die Frankfurter Grüne Soße keimen gleich schnell. Insofern macht es Sinn, die einen früher und die anderen später auszusäen. Zweifelsfrei steht fest, die echte „Frankfurter Grie Soß“ enthält die folgenden sieben grünen Kräuter: Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, …

Brunnera – Staude des Jahres 2025

Unvergesslicher Blattschmuck samt Blütenschleier
Brunnera – Staude des Jahres 2025

© GMH/Staudengärtnerei Gaißmayer

Das Kaukasusvergissmeinnicht lässt wahlweise blaue oder weiße Blütenwölkchen über seinen Blättern schweben. Letztere bedecken den Boden bis weit in den Herbst und können sich sehen lassen. Als Staude des Jahres kann Brunnera macrophylla, wie das Kaukasusvergissmeinnicht botanisch heißt, selbstverständlich mehr, als „nur“ den Boden …

Dufthelden für den Sommergarten

Eine Vorschau auf duftende Pflanzen
Dufthelden für den Sommergarten

© Norbert Elgner

Sobald ein Frühlingsduft in der Luft liegt, zuckt es Hobbygärtnern in den Fingern, neue Pflanzen für Balkon, Terrasse oder Gartenbeete einzukaufen. Nachfolgend informiert Dipl.-Ing. Gartenbau Norbert Elgner über Pflanzendüfte und liefert eine Übersicht, welche Dufthelden in der kommenden Gartensaison gepflanzt werden können. Düfte spielen …

Feingemüse frühlingsfrisch

Die grünen Hülsenfrüchte im eigenen Garten anbauen
Feingemüse frühlingsfrisch

© Christel Rupp

Erbsen haben viel zu bieten: hübsche Blüten, feine Hülsen und süße Samen. Der Zierwert der schnellen Ranker ist hoch und die Mehrfach­ernte garantiert. Die echte „Prinzessin auf der Erbse“ hieß Maya. Das Märchen hat seinen Ursprung im Orient – und aus dem östlichen Mittelmeerraum …

Den Boden kennenlernen

Erde untersuchen, Düngung sowie Pflanzungen anpassen
Den Boden kennenlernen

© Agnes Pahler

Nur wer seinen Boden beurteilen kann, ist in der Lage, richtig zu düngen und geeignete Maßnahmen zur Bodenverbesserung zu ergreifen. Ein paar einfache Methoden geben ausreichend Gewissheit. Locker, gut durchlüftet und feinkrümelig, so stellt man sich den idealen Gartenboden vor – den man aber …

Torf gekonnt ersetzen

Wie geht erfolgreiches ­Gärtnern ohne Torf?
Torf gekonnt ersetzen

© Christel Rupp

Torf war lange Zeit ein unentbehrlicher Zusatz in gekauften Erden, damit sich die Pflanzen gut entwickeln. Aus ökologischen Gründen ist ein Verzicht auf Torf allerdings besser. Für den Garten werden inzwischen vor allem torfreduzierte und torffreie Pflanzerden angeboten. Damit es bei Pflanzenwachstum, Ertrag oder …

Arbeiten im Obstgarten

Obstgehölze im Winter pflegen
Arbeiten im Obstgarten

© Thomas Neder

Auch in der kalten Jahreszeit, wenn die klassischen Kulturarbeiten beendet sind und der Garten sich eine verdiente Erholungsphase gönnen darf, kann im Hinblick auf das neue Gartenjahr einiges vorbereitet werden. Schneiden, schützen, pflanzen – die folgenden Winterarbeiten können jetzt durchgeführt werden. Regelmäßige Wassergaben für …

Die Linde ist die Heilpflanze des Jahres 2025

Dorfbaum mit Heilwirkung
Die Linde ist die Heilpflanze des Jahres 2025

© Anke Brosius

Der Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, genannt Paracelsus e. V. (NHV Theophrastus), vergibt jährlich den Titel „Heilpflanze des Jahres“. Zur Heilpflanze des Jahres 2025 wurde die Linde gewählt. Ausdrücklich bezieht sich der Ehrentitel sowohl auf die Sommerlinde (Tilia …