Lecker und urgesund

Rote Rüben für Garten und Küche
Lecker und urgesund

© Neder

Unter der Erde verbergen sich zahlreiche kulinarische Schätze. Einer davon ist die Rote Rübe, die aufgrund ihrer Robustheit noch bis zum ersten Frost geerntet werden kann. Lesen Sie hier, was beim Anbau zu beachten ist und welche Gerichte sich in der Küche zaubern lassen. …

Farben im Mittelpunkt

Neue Trends aus der Friedhofsgärtnerei
Farben im Mittelpunkt

© James

Wie in jedem zweiten Jahr zeigen die Friedhofsgärtner auf der Internationalen Gartenausstellung (IGA) in Berlin mit ihren Wettbewerbsgräbern Trends für die nächsten Jahre auf. Die Gestaltung der Gräber erscheint in diesem Jahr insgesamt schlichter, das Augenmerk liegt auf schönen Farbkombinationen bei den Saisonbeeten. Bis …

Zauberhafte Blütenduos

Ideale Kombination von Blütenstauden
Zauberhafte Blütenduos

© Christmann

Garten und Beet eignen sich wunderbar, um die volle Form- und Farbenpracht von Blumen zu nutzen. Manche Blumen entfalten ihre Schönheit erst in bunter Zweisamkeit. Welche Blütenduos besonders gut im Garten wirken, darüber informiert Sie Gartenexpertin Andrea Christmann im Folgenden. Mit pfiffigen Pflanzen-Kombinationen bringt …

Da ist eine Eule im Gemüse

Über Kohl-, Gemüse- und Flohkrauteule im Bauerngarten
Da ist eine Eule im Gemüse

© Margraf

Mit Eulen verbinden die meisten Leute majestätische Vögel mit großen, leuchtenden Augen, die nur selten tagsüber zu sehen sind. Nachtaktiv sind auch die Eulenfalter, allerdings gehören sie zu den Insekten. Die Raupen dieser Falterfamilie sind gemeine Schädlinge, die sich an zahlreichen Gemüsearten im heimischen …

Eine anspruchsvolle Diva

Dahlien für Topf, Kübel, Kasten und Beet
Eine anspruchsvolle Diva

© Elgner

Mit ihrer üppigen Blütenpracht stellt die schöne Dahlie so manche Pflanze in den Schatten. Man kann sie nicht nur im Beet, sondern auch in Töpfen und Balkonkästen bestaunen. Welche Ansprüche die Schönheit an ihre Umwelt hat und wie sie viele Jahre den Garten über …

Gärtnern im Hochbeet

Hochbeete haben viele Vorteile
Gärtnern im Hochbeet

© Christmann

Sie sind nicht nur leicht und bequem zu pflegen, sondern aufgrund eines ausgeklügelten Schichtsystems in ihrem Inneren sind bei Hoch- oder Hügelbeeten auch gute Ernteergebnisse garantiert. Mit ihnen ist das Gärtnern überall dort möglich, wo wenig Platz ist, wie auf dem Balkon oder der …

Ausflugstipps zu Gartenschauen

Überblick über Gartenveranstaltungen in Deutschland
Ausflugstipps zu Gartenschauen

© pm

Eine vielfältige Blütenpracht, sehenswerte Blumenschauen und schön angelegte Parks machen Gartenmessen und -ausstellungen zu beliebten Ausflugszielen. Das LW stellt im Folgenden einige Veranstaltungen vor. Gartenfreunde können sich hier über aktuelle Trends informieren, die farbenfrohen Blumenangebote bestaunen, Besonderheiten oder Raritäten entdecken und die Natur genießen. …

Buchs raus – was kommt rein?

LVG Heidelberg beobachtete Buchsbaum-Alternativen
Buchs raus – was kommt rein?

© LVG Heidelberg

An der LVG Heidelberg werden seit 2008 Stauden und Gehölze darauf getestet, ob sie sich als Bodendecker und Einfassungspflanzen auf dem Friedhof eignen.

Scharf auf Paprika und Peperoni

Die bunten Nachtschatten­gewächse selbst anbauen
Scharf auf Paprika und Peperoni

© Archiv LW

Paprika gibt es von fruchtig-süß bis feurig-scharf. Für jeden Gaumen finden sich Sorten im Handel. Die Schoten lassen sich in sonnigen Lagen auch in Deutschland anbauen, sind in der Pflege aber etwas anspruchsvoll. Sie kennen sich noch nicht so richtig aus? Dann bekommen Sie …

Mitesser am Ziergehölz

Was man gegen Woll- und Blutläuse machen kann
Mitesser am Ziergehölz

© Margraf

Einzeln sind sie Winzlinge, die kaum auffallen. In der Masse aber werden sie unästhetisch. Woll- und Blutläuse saugen nicht nur als Schmarotzer an Ziergehölzen, sondern hinterlassen Missbildungen, Mehltau oder Wollwachs. Welche Folgen das an verschiedenen Gehölzen hat und was Sie gegen die ungeliebten Mitesser …

Anbau für einen Gemüsegarten planen

Planungshilfen nicht nur für Neueinsteiger
Anbau für einen Gemüsegarten planen

© Werner Ollig

Der Anbau von Gemüse gewinnt im Hausgarten zunehmend wieder an Bedeutung. Dabei geht es allerdings nicht mehr um den großen Nutzgarten, den die Großmutter bewirtschaftete, denn die Familiengrößen und Ernährungsgewohnheiten haben sich geändert. Auch möchte man die knappe Zeit nicht mit Unkrautjäten auf wochenlang …

Grüße aus Brasilien

Den Osterkaktus pünktlich zum Blühen bringen
Grüße aus Brasilien

© Archiv LW

Der Osterkaktus wird häufig mit dem Weihnachtskaktus verwechselt. Dabei unterscheiden sie sich zum Beispiel in der Blüte und Blütezeit. Wie viele Zimmerpflanzen ist der Osterkaktus eine dankbare Pflanze für die Fensterbank oder den Balkon. Ihn zum Blühen zu bringen, ist nicht schwer. Wer die …