Hinter jedem Wein eine Story

Mit eigener Linie zum besten Jungwinzer 2018
Hinter jedem Wein eine Story

© Dagmar Hofnagel

Für ihn schreibt jeder Wein eine Geschichte. Die will er seinen Kunden mit der eigenen Linie aus bisher vier Weinen erzählen. Daneben spiegelt sich sein Faible für Science-Fiction in der Gestaltung der Flaschen klar wider. Dominik Münzenberger ist mit ganz eigenen Ideen zum DLG-Jungwinzer …

Häusliche Wohnumfeldberatung

Für mehr Sicherheit und Lebensqualität daheim
Häusliche Wohnumfeldberatung

© Silke Bromm-Krieger

Viele Menschen mit einer gesundheitlichen Einschränkung oder Behinderung wünschen sich, solange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben. Doch nicht immer ist ihre Wohnung bereits senioren- oder behindertengerecht ausgestattet. Hier bieten Sanitätshäuser als kostenlosen Service eine häusliche Wohnumfeldberatung an. Pflegewissenschaftler Timo Bußmann informiert …

Konflikte gehören zum Leben

Hilfreiche Tipps zum konstruktiven Streiten
Konflikte gehören zum Leben

© imago images/Westend61

Ob zwischen Ehepartnern, den Generationen oder zwischen Chef und Mitarbeiter – Konflikte gehören zum Leben. Das ist normal und kein Ausdruck einer schlechten Beziehung. Die Frage ist also nicht, ob streiten, sondern wie. Peter Jantsch, Diplom-Agraringenieur und systemischer Coach, liefert dazu im Folgenden hilfreiche …

Zum Wohle der Pferde

Zwischen Tradition und Wissenschaft – der Hufschmied
Zum Wohle der Pferde

© Sylvia von Canstein

Sein Tag beginnt um 8 Uhr am Morgen. Seine Fahrtroute steht bereits fest, die Termine sind eng getaktet. Bis 16 Uhr fährt er durchschnittlich 70 Kilometer im Kasseler Landkreis. Dann hat Hufschmied Ralf Wölfel aus dem nordhessischen Immenhausen vier bis sechs Pferde beschlagen und …

Übernachten im Tipi auf dem Bauernhof

Indianerhotel passend zum Standort und zum Betrieb
Übernachten im Tipi auf dem Bauernhof

© Katja Brudermann

Urlaub auf dem Bauernhof einmal ganz anders: Auf dem Biohof Gensler in Poppenhausen in der Rhön können bis zu 100 Menschen in Tipis übernachten. Der Zauber des ursprünglichen Ortes begeistert seine Gäste quasi von allein. Die immer wieder neue Herausforderung für Petra und Christof …

Nicht am langen Arm verhungern lassen

Wie ein Paar sich wieder eine Brücke zueinander baut
Nicht am langen Arm verhungern lassen

© imago images/blickwinkel

Der landwirtschaftliche Alltag und die Anforderungen durch kleine Kinder kosten ihren Preis. Oft geht das zu Lasten der Partnerschaft. Ist das unveränderliches Schicksal, oder kann man da was machen?

Stall zum rustikalen Bauernhofcafé umgebaut

Erika Peucker hat sich ihren Traum vom Café verwirklicht
Stall zum rustikalen Bauernhofcafé umgebaut

© Katja Brudermann

Es sind wohl zwei Dinge, die jedes historische landwirtschaftliche Anwesen im Überfluss bietet: Platz für Ideen und Träume – und viel Arbeit. Seit Erika Peucker den „Urrewoarsch-Hoob“ 1997 von ihren Eltern übernommen hat, ist ihr Leben eine beständige Auseinandersetzung mit dem, was alles möglich …

Berufseinstieg sicher und geschützt meistern

Hilfreiche Tipps für die angehenden Auszubildenden
Berufseinstieg sicher und geschützt meistern

© imago images/MacPHOTO

Wenn die Ausbildungszeit beginnt, ist das für viele Jugendliche ein Grund zur Freude, denn nicht nur die manchmal unbequeme Schulzeit findet damit ein Ende. Auch als neue Azubis wagen viele den nächsten Schritt hin zum Erwachsensein. Beim Start ins Berufsleben spielt das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) …

Geisterbahn bauen und Seifenblasen pusten

Spiel und Spaß im eigenen Garten – Tipps für die Ferien
Geisterbahn bauen und Seifenblasen pusten

© imago images/Nitzschke

Sommerferienendspurt – Zeit für lange Nachmittage am Badesee, für Treffen mit Freunden, Ausflüge mit der Familie und natürlich fürs Spielen und Toben im eigenen Garten. Falls den Kindern dabei die Ideen ausgehen, liefern folgende kreative Spielideen für verschiedene Altersgruppen bestimmt Anregungen für Spiel und …

Von der Weide auf den Teller ist es kein Kilometer

Rumpsteak und Torten ergänzen sich im Bauernhofcafé
Von der Weide auf den Teller ist es kein Kilometer

© Setzepfand

Das Bauerncafé „Zum Fruchtspeicher“ in Sippersfeld liegt mitten im Dorf, etwas versteckt im Hinterborn, an den Südhang gebaut. Einst lagerte hier das Getreide der Familie Heeger, heute gehen hier an den Wochenenden von Freitag bis Sonntag viele Stammgäste der guten regionalen Küche von Elke …

Kontinuierlich und offen für Neues

Familie Brecht aus Weyher experimentiert gern
Kontinuierlich und offen für Neues

© Hofnagel

Er studiert zwar erst im zweiten Semester Weinbau und Oenologie in Geisenheim, dennoch startet Josef Brecht bereits die ersten Experimente im elterlichen Betrieb. Neben Versuchen im klassischen Weinbau hatte er zusammen mit einem befreundeten Gastronom die Idee, Gin zu brennen. Die erste Charge ist …

Wein zum Erlebnis machen

Junge Generation vom Meyerhof setzt neue Zeichen
Wein zum Erlebnis machen

© Meyerhof

Bereits Bernd Hammer ist quer in den Meyerhof im rheinhessischen Flonheim eingestiegen. Jetzt hat es in der nächsten Generation auch sein Schwiegersohn getan. Sebastian Engel ist seit dem vergangenen Herbst fest im Betrieb eingespannt.