„Ich liebe diesen Ort“
Mit Schnecken als Delikatesse Geld verdienen
Im Südosten Frankreichs geht es vielen Bauern gut, sie profitieren von der schönen Bergwelt und einem Standbein im Tourismus. Zwischen Schneckenzucht, Käsekellern und Weinstöcken finden sie ihren Weg. LW-Autorin Petra Jacob hat einen Betrieb mit Schneckenzucht besucht und bei der Verarbeitung mitgeholfen.
Und wer putzt diese Woche?
WG-Leben kann manchmal ganz schön anstrengend sein
Ob man mit dem Studium oder der Ausbildung in einer fremden Stadt beginnt oder einfach nur auf eigenen Beinen stehen will: Nach dem Auszug vom elterlichen Hof heißt für viele junge Leute die nächste Station: Wohngemeinschaft.
Internet der Dinge
Wie sich das reale Leben mit der virtuellen Welt verknüpft
Die Technologien, die uns das Leben und Arbeiten erleichtern sollen, werden immer intelligenter: Kühlschränke sollen selbstständig Milch und Wurst nachkaufen können, Geschirrspüler und Waschmaschinen sind per App aus der Ferne an- und ausstellbar und die Heizungssteuerung weiß anhand des Handystandortes, dass wir uns dem …
Freiwilligendienst im Ausland
Was man bei der Auswahl des Projektes beachten sollte
Viele junge Leute zieht es nach Schul- oder Berufsabschluss ins Ausland, um sich in einem sozialen Projekt zu engagieren. Viele machen sich hochmotiviert auf – aber nicht alle machen gute Erfahrungen. Es fehlt oft an Vorbereitung, Betreuung oder sinnvollen Aufgaben.
Hofnachfolge auf dem Weingut
Fleischmanns haben ihrem Sohn die Wahl gelassen
Helle und sonnige Farben sind die Favoriten von Stephanie Fleischmann in Gau-Algesheim. Ihre Vorliebe für mediterrane Einflüsse lässt sich nicht verheimlichen. Gemeinsam mit ihrem Mann Quirin und ihrem Sohn Fabian managt sie das Weingut im nördlichen Rheinhessen.
Ferien mit Pferden erleben
Reiten und Englisch lernen auf einem Reiterhof
In der Reiterpension Karduck im kleinen Eifeldorf Mimbach verbringen Kinder jeder Altersklasse ihre Ferien. Während des Aufenthaltes dreht sich alles rund ums Pferd. Agrar-Journalistin Ramona Schneichel gibt einen Einblick in das Leben auf dem Reiterhof.
Individuelle Treppenlifte
Hilfe für Senioren – Zuschuss seit Jahresbeginn erhöht
Solange wie möglich auf dem eigenen Hof, im eigenen Zuhause, bleiben. Das ist der Wunsch vieler Senioren. Doch was tun, wenn die Gesundheit nicht mitspielt?
Ein Jahr für die Umwelt
Freiwilligendienste wie das FÖJ bieten Jugendlichen gute Orientierungsmöglichkeiten
Als Niklas mit 17 Jahren Abitur machte, war er einer der Jüngsten seines Jahrgangs. Er wusste wie viele andere nicht, was nun kommen sollte. Studium ja – aber bitte nicht sofort.
„Das ist kein Job, das ist ein Lebensstil“
Porträt über die 1. Hofkäserei im damaligen Jugoslawien
Noch zu Zeiten Jugoslawiens begannen im slowenischen Gorenja vas die Eltern Milan und Žužana Brence ein mutiges Hofprojekt, jetzt führen ihre vier Kinder das Familienunternehmen mit viel Enthusiasmus und Erfolg weiter. Für das LW hat Petra Jacob den Hof porträtiert.
Erfolgreiche Flaschenweinvermarktung
Vorbereitungen für die nächste Saison in Straußwirtschaften und Gutsschänken
Straußwirtschaften und Gutsschänken sowie die gehobene Gastronomie sind beliebte Einkehrmöglichkeiten in unseren Weinbauregionen.
Erwartungen der Gäste erfüllen
Eine große und ständige Herausforderung an Gastgeber
Alle Landwirte und Winzer mit Angeboten in der Gästebeherbergung oder Hofgastronomie stehen im ständigen Kontakt mit Gästen und Kunden.
Unliebsame Geschenke zum Weihnachtsfest
Von Nippes und anderen Katastrophen
„Wir verschenken manches Mal etwas mit guter Absicht und schlechter Wirkung. Wenn wir es nicht erfahren, haben wir keine Möglichkeit, unser Verhalten zu ändern“, ist Christine Gribat überzeugt.
Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Salmonellen gemeinsam im Griff behalten
Lesenswert
.